Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Neue Atari Laser Maus
Lukas Frank:
--- Zitat von: patjomki am Mi 11.04.2018, 21:26:01 ---Jetzt muss ich mich nur wieder an die originalen Maustasten gewöhnen. :)
--- Ende Zitat ---
Das habe ich auch. Liegt ja an der Qualität der Taster, vielleicht gibt es da noch hochwertigere mit etwas mehr Klick sozusagen ...
patjomki:
Also ich finde, dass die ATARI-Mäuse eher schwergängig klicken. Meintest Du das auch?
Bin doch von meiner Logitech-Maus bzw. der manchmal genutzten Alternative: "PS2-Maus an Adapter auf ATARI-Anschluss" verwöhnt.
Atariosimus:
Die Lieferung ist heute angekommen. Bis auf den Anschluß des Kabels ist alles soweit fertig.
Die Tasten klicken schon bei sehr schwacher Betätigung. Schwergängig kann ich das nicht
nennen.
Das Aufwendigste war der Zuschnitt und die Feilerei. Am Gehäuse mussten noch die
Bolzen etwas abgeschliffen werden. Außerdem waren noch 2 kleine Stege am Unterteil zu entfernen.
Die Aluhülsen hab ich etwas zusammengebogen und mit Heißkleber verfüllt. Die 15 mm
von Frank stimmen. Sollten aber angepasst werden um einen optimalen Druckpunkt zu erzielen.
Die beiden mitgelieferten Aluscheibchen habe ich nicht eingesetzt. Das ist wirklich
ein Leichtgewicht. :D
Frage welche Anschlüsse kommen wohin und gehen die an SL1, SL2 oder SL3?
Kann man die einfach 1 zu 1 übertragen? Ich habe eine Maus von einem Mega STE.
Das Kabel ist dort etwas länger.
Arthur:
Schau mal ins "Manual Laser Board for ATARI Mouse 2018.pdf" auf Seite 4 oder in "Laser Board Manual connection 2018.pdf". Das müsstest Du von Tim per Mail bekommen haben.
Lukas Frank:
Ich hatte die Anleitung nicht und habe einfach bei der Atari Maus und bei der Laser Maus SL1, 2 und 3 GND und VCC gemessen und da meine Kabel angelötet in der ursprünglichen Reihenfolge wo GND und VCC übereinstimmte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln