Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS mit "BusyBee"
1ST1:
--- Zitat von: dbsys am Mi 01.02.2017, 16:43:08 ---
In Cubase gibt es einen Treiber für diese Schittstelle. Man kann dann z.B. einige MIDI-Interfaces
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das war der zweite Grund mir so ein Kabel mal zusammen zu löten, denn mein Yamaha MU90R Racksynthesizer hat neben normalen Midi-Schnittstellen auch so ein Interface und kann darüber 32-Stimmig angesteuert werden.
1ST1:
--- Zitat von: mfro am Mi 01.02.2017, 17:36:55 ---Ich habe gerade festgestellt, daß Android anscheinend auch ein 4-Fenster-Problem hat. Angst vor Apple? >:D Haben die immer noch das Patent auf das 5. Fenster? ;D
--- Ende Zitat ---
Netter Trollversuch. >:D
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 01.02.2017, 17:41:09 ---... Stimmt, das war der zweite Grund mir so ein Kabel mal zusammen zu löten, denn mein Yamaha MU90R Racksynthesizer hat neben normalen Midi-Schnittstellen auch so ein Interface und kann darüber 32-Stimmig angesteuert werden.
--- Ende Zitat ---
"so ein Interface" ist in diesem Fall übrigens eine ganz normale serielle Schnittstelle (bzw. die Apple-Interpretation davon).
Einen LAN-Port hat dein MU90R nicht.
1ST1:
Der MU90R hat RS422.
m0n0:
--- Zitat ---... Wenn nicht die gesamte Hardware der Maschine unetrstützt wird, dann unterstütz es diese Maschine nicht...
--- Ende Zitat ---
Wie wäre es mit:
"Ich würde mich darüber freuen wenn EmuTOS SCSI auf dem Atari ST unterstützen würde, dann hätte ich wahrscheinlich auch mehr Interesse daran es auszuprobieren", oder so :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln