Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS mit "BusyBee"
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 31.01.2017, 22:50:45 ---Ja. Soweit ich das weiß, ist das eine Abfrage an einer Stelle im Desktop, da steht die Zahl 4 drin. WinX patcht genau das, wenn man die Beschränkung aufhebt. Und wenn man in TOS 4 Laufwerksfenster auf hat, kann man immer noch zusätzlich bis zu 6 ACC Fenster aufmachen, Control, XControl, Kubis, Paula, ... die machen ja allesamt richtige Fenster auf, macht dann schon insgesamt 10 Fenster ohne zu patchen.
--- Ende Zitat ---
Natürlich, aber irgendeine Zahl muß da ja stehen. Die Anzahl der Fenster ist im Atari-GEM fest einprogrammiert (nicht dynamisch verwaltet). Und wenn da 20 stünde, würde so manches auf einer 512 MB-Maschine sehr, sehr eng.
1ST1:
Ja natürlich braucht das Speicher, auch der Shellbuffer muss größer sein, aber dafür gibts ja einen Patch. Aber da gehen deutlich mehr als 4 Fenster selbst auf der kleinsten ST-Kiste, KAOS TOS demonstriert das recht gut... Auch 512 MB (Megabytes) wären schon ganz nett, da stimme ich mit dir überein.
mfro:
Da siehste mal, ich kann auch Mist schreiben.
Den aber auch eingestehen: ja, das sollte KB heißen.
dbsys:
--- Zitat von: mfro am Di 31.01.2017, 12:37:54 ---
RS422 Softwareunterstützung? Nope. Nullkommanull.
--- Ende Zitat ---
In Cubase gibt es einen Treiber für diese Schittstelle. Man kann dann z.B. einige MIDI-Interfaces von MidiMan (heute M-Audio) betreiben, die eigentlich nur für den Mac gedacht waren. Funktioniert prima.
Und eine 3D Software habe ich, die diesen Port für den zur Software gehörenden Dongle benutzt. Momentan fällt mir der Name der Software nicht ein.
EDIT: Jetzt ist es mir wieder eingefallen. Es handelt sich um NeoN-Grafix 3D.
mfro:
Ich habe gerade festgestellt, daß Android anscheinend auch ein 4-Fenster-Problem hat.
Angst vor Apple? >:D
Haben die immer noch das Patent auf das 5. Fenster? ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln