Software > Software (16-/32-Bit)

EmuTOS mit "BusyBee"

<< < (9/19) > >>

tuxie:
Ist bereits eingebaut, die das man nachladen kann

mfro:

--- Zitat von: mfro am Mo 30.01.2017, 11:00:14 ---
--- Zitat von: Grendell am So 29.01.2017, 09:47:30 ---... da ich die Sanduhr von EmuTOS nicht gerade sehr gelungen finde ...

--- Ende Zitat ---

Ich habe deine Änderung gerade beim EmuTOS-Team eingekippt. Mal sehen, was die Herren daraus machen.

--- Ende Zitat ---

So wird das leider (aus - für mich nachvollziehbaren - Copyright-Überlegungen heraus) wahrscheinlich eher nix.

Vielleicht gibt's aber einen Workaround, der es ermöglicht, die Mauszeiger über die EMUICON.RSC nachzuladen.

Grendell:

--- Zitat von: mfro am Mo 30.01.2017, 16:24:28 ---So wird das leider (aus - für mich nachvollziehbaren - Copyright-Überlegungen heraus) wahrscheinlich eher nix.

--- Ende Zitat ---

Ist verständlich, dass man das nicht offiziell einpflegen möchte, wenn es Copyright-Bedenken gibt. Mich würde mal interessieren, wer die Copyrights auf das Bienchen hält. Wenn ich sehe, wo überall in der Atari-Welt dieses Symbol auftaucht...


--- Zitat von: mfro am Mo 30.01.2017, 16:24:28 ---Vielleicht gibt's aber einen Workaround, der es ermöglicht, die Mauszeiger über die EMUICON.RSC nachzuladen.

--- Ende Zitat ---

Das wäre gut, dann könnte man sich das Outfit nachträglich selber basteln (oder basteln lassen).

Wäre es nicht sowieso sinnvoller die allermeisten, nicht unbedingt benötigten Icons nach draußen zu verlagern, wo es doch sehr am Speicherplatz im EPROM kneift? Habe gesehen, dass da noch einige Programm-Icons mit in das Image wandern (zB. Word Processor, Spreadsheet, ...). Die Icons befinden sich in den Sourcen unter "emutos/desk/icon.rsc".

Gast120501:
Die Mauszeiger rauszunehmen halte ich nicht für sinnvoll. Man will nicht immer von Platte booten, und man will die Mauszeiger nicht auf jede Diskette kopieren.

Vielleicht setzt sich einer hin und pixelt eine neue Biene, die aber an das Original erinnert? Oder eine Hummel?

mfro:

--- Zitat von: Grendell am Mo 30.01.2017, 18:27:15 ---Ist verständlich, dass man das nicht offiziell einpflegen möchte, wenn es Copyright-Bedenken gibt...
--- Ende Zitat ---

Ich hab's mir nur getraut, weil ich der Meinung war, daß der Atari-Font ja schließlich auch schon drin ist, es also nicht schlechter würde.

Zu meinem Erstaunen wurde dann ein Papier ausgegraben, das belegt, daß in USA (Bitmap-) Fonts gar nicht schützbar sind. Leider gibt's so was offensichtlich für Icons und Mausformen nicht.


--- Zitat von: 1ST1 ---Die Mauszeiger rauszunehmen halte ich nicht für sinnvoll. Man will nicht immer von Platte booten, und man will die Mauszeiger nicht auf jede Diskette kopieren.

--- Ende Zitat ---
Die eingebauten sollen ja nicht raus, sondern auf Wunsch "übersteuerbar" sein.


--- Zitat von: 1ST1 ---Vielleicht setzt sich einer hin und pixelt eine neue Biene, die aber an das Original erinnert? Oder eine Hummel?

--- Ende Zitat ---
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Programmieren muß man dazu nicht können, bloß kreativ die Maus bewegen. Mach' doch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln