Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
Lukas Frank:
Sehe gerade das CBREQ über W3 auf der Fastramkarte auf high liegt bei Jumperstellung Burst Off und dann auch garnicht mehr benötigt wird.
Lukas Frank:
Im Englischen Forum ist die Meinung das es mit den Dioden nicht funktionieren kann.
STERM ist ein Ausgang auf der Fastramkarte. Und wenn STERM high ist sollten DSACK0 und 1 gesetzt werden. Aber STERM ist doch low aktiv ...
Sollte ich besser zum Beispiel ein 16V8 GAL nehmen ?
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 21.01.2017, 20:16:00 ---Im Englischen Forum ist die Meinung das es mit den Dioden nicht funktionieren kann.
--- Ende Zitat ---
Es ist nicht die Meinung im englischen Forum, sondern eine Meinung eines Foren-Nutzers, die auch zum Teil schon wieder revidiert ist: "Diode can probably work".
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 21.01.2017, 20:16:00 ---STERM ist ein Ausgang auf der Fastramkarte. Und wenn STERM high ist sollten DSACK0 und 1 gesetzt werden. Aber STERM ist doch low aktiv ...
--- Ende Zitat ---
Irgendwas verstehe ich gerade falsch: Ist es nicht so, dass wenn /STERM low ist ("asserted" = aktiv), dann auch /DSACK0 und /DSACK1 low werden müssen?
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 21.01.2017, 20:16:00 ---Sollte ich besser zum Beispiel ein 16V8 GAL nehmen ?
--- Ende Zitat ---
Ich habe Dir im englischen Forum bereits Little Logic vorgeschlagen.
czietz:
PS: Mit Little Logic ist die Schaltung genau die, die ich für mein Projekt "SCSI-Initiator-ID für ICD AdSCSI plus" entworfen habe: http://www.chzsoft.de/site/site/assets/files/1041/anleitung-icdfix.pdf. /SEL ist dann Dein /STERM, /D6 und /DP sind Dein /DSACK0 und /DSACK1.
Lukas Frank:
Vielen Dank für die Unterstützung ...
Ich muss noch auf die Atari Fastramkarte aus England warten um das dann umzusetzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln