Hardware > Hardware (High-End)

Fastram mit PAK68/2 ...

<< < (9/46) > >>

Lukas Frank:
@tuxie ... ob eine Magnum TT den Bust Mode unterstützt oder nicht Interessiert ja nicht !

@czietz ... ich vermute aber mal das dass /STERM handling schon ähnlich ist und eine Magnum TT mit der PAK68/2 auch nicht funktionieren wird.

/STERM ist doch ein Ausgang der Fastramkarte. Wie muss denn das DSACK0/1 Timing aussehen damit TOS 3.06 mit einem MC68020 das Fastram erkennt ?

Geht das Überhaupt über DSACK0/1 ?

Lukas Frank:
@tuxie ... ich brauche mal Hilfe ...

Das ist für Omikron Basic Code

PRINT PEEK($1000000)
PRINT WPEEK($1000000)
PRINT LPEEK($1000000)

jeweils ein Byte, ein 16-Bit-Wort und ein 32-Bit-Langwort vom Beginn des TT-RAMs lesen und...

POKE $1000000,0
WPOKE $1000000, 0
LPOKE $1000000, 0

schreiben ...

Wie würde das ganze für GFA Basic aussehen müssen ?

tuxie:
Eigentlich genauso.

Poke $100000,0
Dpoke $100000,0
Lpoke $100000,0

print peek.......
print dpeek...
print lpeek.....

Lukas Frank:
Vielen Dank ...

Ich bekomme aber Error Meldungen bei dem Schreiben Teil ?

Ich wollte morgen mal mit einen Logic Analyzer schauen wegen dem STERM Signal und der PAK68/2, deshalb brauche ich das ...

Eine schleife mit Lese Aktionen jeweils ein Byte, ein 16-bit Wort und ein 32 Langwort und das gleiche als Schleife mit Schreiben wäre vielleicht schön.

Lukas Frank:
Habe mal gemessen ...









Der Clock_16 sieht besonders auf der PAK Kacke aus. Der Rechner läuft aber einwandfrei. Fällt vielleicht unter "wer viel misst, misst mist" ...

STERM ist eigentlich die ganze Zeit high (also low) mit ein paar Ausnahmen beim Atari TT, beim ST tut sich gar nichts ...

Wenn die Fastram Karte an der PAK68/2 steckt bootet der Rechner mit "bad CRC in Rom X), da ist die Busbelastung vielleicht zu hoch. Läuft aber einwandfrei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln