Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
joejoe:
Bei romsel hatte ich in Erinnerung, dass das nur (in einem weiteren GAL) für schnelleren ROM-Zuigriff auf dem Mainboard sorgen kann. Wenn von dort nur die Resetvektoren kommen, dürfte die Beschleunigung eher vernachlässigbar sein.
Daher hatte ich romsel deaktiviert (romsel = GND in PALASM-Syntax)
Wenn ich die Jedi-Syntax richtig verstehe, dann wäre romsel bei gestecktem J2 im Bereich FCxxxx aktiv:
--- Code: ---romsel = a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a17 * !jp2 'TOS 1.04
+ a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a16 * !jp2; 'TOS 1.04
--- Ende Code ---
An J2 hängt nun aber A24, also eine völlig andere Funktion.
romsel muss also dauerhaft deaktiviert werden (romsel = GND?? bzw. entsprechendes in JEDI-Syntax)
!cycle_00 wird um a24 erweitert, wo es nötig ist:
--- Code: ---
!cycle_00 = !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20 '$0E00000 bis $0EFFFFF
+ fc1 * fc0 * !a19 * !a18 * a17 * !a16 'FPU
+ !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17 'TOS 1.04
+ !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16 'TOS 1.04
+ a30 * !a2
--- Ende Code ---
joejoe:
romsel kann, schnelle EPROMs auf dem Mainboard vorausgesetzt, natürlich auch dauerhaft im FC-Rom-Bereich aktiviert werden:
--- Code: ---romsel = !a24 *a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a17 'TOS 1.04
+ !a24 * a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a16; 'TOS 1.04
--- Ende Code ---
Da JP2 ja quasi durch A24 ersetzt wurde, ist die resultierende Logik zufällig idenisch zum Original.
Es liest und versteht sich nur besser, wenn im Quelltext JP2 durch a24 ersetzt wird.
joejoe:
Grundsätzlich sind die Änderungen in beiden GALS (U6 und U12) notwendig, um auf FastRAM oberhalb der 16MByte ST-Adressraum zugreifen zu können, wo auch immer das dann angeschlossen ist.
Der ST sollte aber zunächst ganz normal funktionieren (auch mit PAK/2), wenn nur eines der GALs gesteckt bzw. angeschloßen ist (jeweils mit A24 ), und das jeweils andere dem "Normal"-Zustand entspricht.
Damit ließe sich ein eventueller Fehler zunächst weiter einkreisen, wenn schon das nicht funktioniert.
Lukas Frank:
Ich wollte schon wieder aufgeben ...
Habe den zweiten vor dem ersten Schritt gemacht und wollte die MAgnum TT PALASM Quellen nach ISPLever von Lattice umsetzen für einem Umbau von MACH210 auf M4A5 MACH Baustein um das STERM Signal durch DSACK0/1 zu ersetzen für die PAK68/2. Aber das hat natürlich nicht geklappt weil meine Fähigkeiten dazu nicht ausreichen. Glücklicherweise hat Holger Zimmermann der den Magnum TT auf M4A5 Umbau schon gemacht hat mir seine ABEL Quelldatei geschickt. Der Vorteil beim M4A5 ist das er via JTAG Kabel programmiert werden kann in der Schaltung. Ich habe mir aus England eine Magnum TT besorgt für den Umbau oder ich mache ein neues Layout für den M4A5 und lasse mir eine Platine machen.
Das neue GAL U12 ist ja schon in JEDI umgesetzt. Es fehlt jetzt noch das GAL U6 mit dem JEDI umzusetzen. Dann kam es weiter gehen ...
Auf den Bildern ist das Layout von neogain zu sehen wie die fertige Karte mal aussehen könnte und die umgebaute Magnum von Holger.
shock__:
Ieh ... das Layout is ja aus'm Eagle-Autorouter ;)
Ziemlich riesige Platine.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln