Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
joejoe:
Danke,
mein letzter Satz war allerdings eher nostalgisch verklärt.
Es hat schon seine Gründe, dass ich außer einer alten Falcon-Baustelle und einigen PoFos keine Atari Hardware mehr besitze, und mich (zur Zeit) auf Dinge konzentriere, die mehr als nostalgischen Wert haben. Wobei ich diesen Wert durchaus hoch einschätze.
Mir fehlt schlicht die Zeit, alle meine Interessen mit meinem "wirklichen Leben" unter einen Hut zu bringen. Sollte sich mein Traum vom entspannten Vor-Ruhestand einmal verwirklichen, komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Allerdings vermute ich, dass Du dieses Problem dann schon lange selbst gelöst hast.
Lukas Frank:
Habe gerade mal mit JEDI das U12_21.JED erzeugt und läuft. Da bleiben A19 und A30 frei und size0 und 1 sowie A0 und A1 werden ja wohl auch nicht benutzt ...
------------------
U12_21 Addressdekoder fr TOS 2.06 oder 1.04 ROMs auf der PAK 68/2 fr Atari ST
Recompilierte JEDEC-Datei. Erzeugt mit MGP 16/20 Version 2.0
Datei: U12_21 Datum: 14.03.1993 19:35:16
14-03-93 U12_21 Aus P20_21.JED -> U12_21.JED recompiliert.
11-06-93 U12_21 GAL-ID hinzu
___ ___
| \/ |
!as_20 |1 24| VCC
(cpuspace) !csp |2 23| a17
siz0 |3 22| !dsack0
siz1 |4 21| !dsack1
a18 |5 20| !cs8
a19 |6 19| !cs9
a20 |7 18| !cs10
a21 |8 17| !cs11
a22 |9 16| a16
a23 |10 15| a0 (nicht als Input nutzbar)
a29 |11 14| a1
GND |12 13| a30
|________|
%ID
U12_21
%TYP
GAL20V8A
%PINS
!as_20 !csp siz0 siz1 a18 a19 a20 a21 a22 a23 a29
a30 a1 a0 a16 !cs11 !cs10 !cs9 !cs8 !dsack1 !dsack0 a17
%LOGIC
dsack0.OE = cs11;
dsack0 = as_20;
dsack1.OE = cs11;
dsack1 = as_20;
cs8.OE = VCC;
cs8 = !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs9.OE = VCC;
cs9 = !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs10.OE = VCC;
cs10 = !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * !a20;
cs11.OE = VCC;
cs11 = !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * a23 * a22 * a21 * !a20;
a16.OE = GND;
a0.OE = GND;
%END
joejoe:
Ich würde dann A29 = Pin11 = sicher ein Eingang an einem 20V8 umbennen auf A24,
und dann in alle csx-Terme (da steht überall dasselbe drin, da ROM, d.h. es gibt nur Lese-Zugriffe auf diesen Bereich, da verwirft die CPU, was sie nicht braucht) in jeder Zeile !24 ergänzen.
Also folgendermaßen:
--- Zitat ---cs8.OE = VCC;
cs8 = !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a16
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * a19 * a18 * !a17
+ !csp * as_20 * !a24 * a23 * a22 * a21 * !a20;
--- Ende Zitat ---
Dann muss natürlich A24 auch an Pin 11 hängen ;)
Damit sollte der ROM Zugriff (A24 = low) sauber vom FASTRAM-Zugriff (A24 = high) getrennt sein.
joejoe:
EDIT: das folgende ist falsch!
Wenn dann A19 zu /STERM umdefiniert wird.
In Jedi durch:
%PINS
!as_20 !csp siz0 siz1 a18 !sterm a20 a21 a22 a23 a24
a30 a1 a0 a16 !cs11 !cs10 !cs9 !cs8 !dsack1 !dsack0 a17
EDIT Ende
und dann noch:
dsack0.OE = cs11 + sterm;
dsack0 = as_20;
dsack1.OE = cs11 + sterm;
dsack1 = as_20;
Dann _könnte_ alles laufen.
Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.
joejoe:
Nicht a19 (wird ja in den ROM-Gleichungen genutzut), sondern A30
Also so:
%PINS
!as_20 !csp siz0 siz1 a18 a19 a20 a21 a22 a23 a24
!sterm a1 a0 a16 !cs11 !cs10 !cs9 !cs8 !dsack1 !dsack0 a17
dann noch
sterm.oe = GND
da das ein Eingang wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln