Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
CosmosEx, CE_Sting und CAB
kolli:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 06.01.2017, 22:38:01 ---Sorry Highwire setzt MiNT oder MagiC voraus ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe vorhin irgendwo gelesen, dass es auch unter einfachem TOS läuft, konnte es allerdings nicht ausprobieren, da der Download-Link auf der Highwire-Seite tot ist.
Eine andere Idee wäre der "Web Rendering Proxy", siehe https://github.com/tenox7/wrp/blob/master/wrp-qt.py.
Wenn man den auf einer Linux-Maschine laufen lässt und CAB so konfiguriert, dass er diese Maschine als Proxy nimmt, kann man zumindest hübsche Ansichten von moderen Webseiten angezeigt bekommen.
Das Teil erzeugt eine Grafikdatei der angeforderten Webseite und sendet diese als clickable Bitmap im JPG-Format an den Browser. Eigentlich dafür gedacht, mit alten Browsern wie Netscape und Co auf Retro-PC zusammen zu arbeiten. Es funktioniert aber mit CAB nicht so gut, weil der Atari ewig braucht, um aus dem farbigen JPG ein monochromes Bild zu rendern. Die Anklickfunktion geht irgendwie gar nicht. Ich hab in dem Script eine Auflösung von 600x350 bei einer JPG-Kompressionsrate von 50% eingestellt, sonst fluppt es gar nicht.
Jetzt träume ich davon, dass das jemand an unsere Bedürfnisse anpasst (vielleicht monochromes GIF statt farbigem JPG?) und dass Jookie es in die CE-Software einbaut. :-)
Gruß,
Kolli
xfalcon:
Der Link vom Development snapshots funktioniert.
http://highwire.atari-users.net/index.php?section=file
Die Version läuft bei mir unter TOS mit STING
Aber leider nicht mit ce_sting.
kolli:
--- Zitat von: xfalcon am Sa 07.01.2017, 00:22:44 ---Vielleicht können wir eine Liste von Programmen erstellen die mit CE_STING funktionieren und welche nicht.
@kolli, welche OVL hast du für CAB benutzt?
--- Ende Zitat ---
Puh, wenn ich das noch wüsste... Wenn ich meiner Browser-Chronik glauben darf, war es dieses hier: http://web.archive.org/web/20031002232834/http://www.netset.com/~baldrick/CAB_OVL.LZH.
Vom gleichen Autor wie Litchi gibt es auch noch den E-Mail- und NNTP-Client Troll. Der funktioniert grds. auch, zumindest NNTP geht. Für verschlüsseltes POP3 braucht man ein Zusatzpaket mit einem Programm, dass in den Autoordner muss. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hab das aber erfolgreich auf einer virtuellen Aranym-Maschine am Laufen.
kolli:
--- Zitat von: xfalcon am Sa 07.01.2017, 00:38:20 ---Der Link vom Development snapshots funktioniert.
http://highwire.atari-users.net/index.php?section=file
--- Ende Zitat ---
Den hatte ich schon probiert, der schmiert auf meiner Kiste ab.
xfalcon:
Die ovl hatte ich noch nicht ausprobiert. Danke, ich hatte es irgendwie noch in Erinnerung, dass es eine ovl gab, die extra für den Falcon kompiliert war.
Es scheint ein wenig zu gehen. :D CAB findet die angegeben Webseiten, schmiert dann aber beim laden der Daten irgendwann ab und friert ein. :-[
Es scheint also an den ovl's zu liegen, die nicht richtig mit ce_sting zusammen arbeiten wollen, bzw. an ce_sting
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln