Allgemeines > Atari - Talk
Was sollte einer Erweiterung für den 1040STE haben
dbsys:
--- Zitat von: tuxie am Mo 02.01.2017, 08:00:19 ---Gibt es Erfahrungen mit diesem Sockel ?
--- Ende Zitat ---
Bisher ausschließlich gute. Und ich habe in der Anfangsphase häufig zwischen CPU und MonSTEr hin- und hergewechselt. Der PLCC-Adapter paßt satt in den CPU-Sockel und sitzt fest und sicher.
Ggfs. würde ich an Deiner Stelle alanh anschreiben und ihn fragen, was für ein Adapter das ist und wo er ihn her hat. Der Aufpreis für diesen PLCC-Adapter war zwar heftig, aber jeden Cent wert. An dieser Stelle sollte man im wahrsten Sinn des Wortes niemals sparen.
Das Bild zeigt eine MonSTEr von der Unterseite.
Ich habe das Bild hier entliehen:
http://www.atarikit.co.uk/monster/monster.html
1ST1:
--- Zitat von: tuxie am Fr 30.12.2016, 10:41:54 ---Können wir die Diskussion Vampire bitte lassen....
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich? Warum soll man einen 1040STE überhaupt umbauen? 4 MB rein und gut ist. Damit ist er für alles gewappnet, wofür man einen 1040STE braucht. Grafikkarte, Altram, Turbokarte, die wenigsten STE spezifischen Spiele/Demos profitieren davon, die nutzen das was den STE ausmacht, mit der neuen Hardware kann STE spezifische Software nichts anfangen. Für alles was mehr als 4 MB und mehr als STE-Grafik und schnellere CPU braucht, gibt es bessere Rechner aus der ST-Serie zum umbauen, ideal finde ich dafür Mega STs. Oder man gibt sich mit TT/Falcon zufrieden. Oder man wartet, was da noch kommen möge ;) .
Ps: Frohes Neues!
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 02.01.2017, 22:44:51 ---
--- Zitat von: tuxie am Fr 30.12.2016, 10:41:54 ---Können wir die Diskussion Vampire bitte lassen....
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich? Warum soll man einen 1040STE überhaupt umbauen? 4 MB rein und gut ist. Damit ist er für alles gewappnet, wofür man einen 1040STE braucht. Grafikkarte, Altram, Turbokarte, die wenigsten STE spezifischen Spiele/Demos profitieren davon, die nutzen das was den STE ausmacht, mit der neuen Hardware kann STE spezifische Software nichts anfangen. Für alles was mehr als 4 MB und mehr als STE-Grafik und schnellere CPU braucht, gibt es bessere Rechner aus der ST-Serie zum umbauen, ideal finde ich dafür Mega STs. Oder man gibt sich mit TT/Falcon zufrieden. Oder man wartet, was da noch kommen möge ;) .
--- Ende Zitat ---
Kann man so sehen, klar. Oder man denkt sich, dass man statt eines (erstmal) lauten MegaSTs doch lieber einen lautlosen 1040STE gern hätte. Oder man gern alles am Stück hat - Tastaturcomputer halt. Oder man hat den 1040STE halt schon, den MegaST nicht. Oder der MegaST ist ein 1er und man will nicht löten. Oder …
neogain:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 02.01.2017, 23:35:51 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 02.01.2017, 22:44:51 ---
--- Zitat von: tuxie am Fr 30.12.2016, 10:41:54 ---Können wir die Diskussion Vampire bitte lassen....
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich? Warum soll man einen 1040STE überhaupt umbauen? 4 MB rein und gut ist. Damit ist er für alles gewappnet, wofür man einen 1040STE braucht. Grafikkarte, Altram, Turbokarte, die wenigsten STE spezifischen Spiele/Demos profitieren davon, die nutzen das was den STE ausmacht, mit der neuen Hardware kann STE spezifische Software nichts anfangen. Für alles was mehr als 4 MB und mehr als STE-Grafik und schnellere CPU braucht, gibt es bessere Rechner aus der ST-Serie zum umbauen, ideal finde ich dafür Mega STs. Oder man gibt sich mit TT/Falcon zufrieden. Oder man wartet, was da noch kommen möge ;) .
--- Ende Zitat ---
Kann man so sehen, klar. Oder man denkt sich, dass man statt eines (erstmal) lauten MegaSTs doch lieber einen lautlosen 1040STE gern hätte. Oder man gern alles am Stück hat - Tastaturcomputer halt. Oder man hat den 1040STE halt schon, den MegaST nicht. Oder der MegaST ist ein 1er und man will nicht löten. Oder …
--- Ende Zitat ---
Der STe hat auch nur wie der ST einen 68000er... Also kann man durchaus 2 Versionen entwerfen (DIL, PLCC).
Wenn das Dingen eine Art Pak wird mit allen Erweiterungen... ja geil! dafür rupfe ich gern den Sockel raus XD
Börr:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 02.01.2017, 23:35:51 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 02.01.2017, 22:44:51 ---
--- Zitat von: tuxie am Fr 30.12.2016, 10:41:54 ---Können wir die Diskussion Vampire bitte lassen....
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich? Warum soll man einen 1040STE überhaupt umbauen? 4 MB rein und gut ist. Damit ist er für alles gewappnet, wofür man einen 1040STE braucht. Grafikkarte, Altram, Turbokarte, die wenigsten STE spezifischen Spiele/Demos profitieren davon, die nutzen das was den STE ausmacht, mit der neuen Hardware kann STE spezifische Software nichts anfangen. Für alles was mehr als 4 MB und mehr als STE-Grafik und schnellere CPU braucht, gibt es bessere Rechner aus der ST-Serie zum umbauen, ideal finde ich dafür Mega STs. Oder man gibt sich mit TT/Falcon zufrieden. Oder man wartet, was da noch kommen möge ;) .
--- Ende Zitat ---
Kann man so sehen, klar. Oder man denkt sich, dass man statt eines (erstmal) lauten MegaSTs doch lieber einen lautlosen 1040STE gern hätte. Oder man gern alles am Stück hat - Tastaturcomputer halt. Oder man hat den 1040STE halt schon, den MegaST nicht. Oder der MegaST ist ein 1er und man will nicht löten. Oder …
--- Ende Zitat ---
Jup Lautlos, alles intern, genau mein Ding.
@neogain das würde ich auch machen, aber dann kann es niemand mehr zusammen bauen. Mit so einem Sockel Ding drüber, werden im "§%!$"§& Amiga Lager alle Karten so gebaut. Ich glaube das passt auch, wenn man den passenden Sockel hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln