Software > Alternative Betriebssysteme
Langsame FPU unter Mint
guest3800:
Also unter MagiC und Tos tritt dieses Problem nicht auf. Dort bekomme ich unter Gembench immer meine 100% unter FPU.
Somit kann ich wohl ausschließen, dass es am Jumper liegt.
Lukas Frank:
Ich dachte halt da ich GEMBENCH 6 Versionen habe wo der FPU Test nicht läuft. Zudem gefällt mit die Version 6 nicht da die Werte viel zu schön sind.
Ebenso könnte ich sagen das es Blödsinn ist das die FPU bei dem Wert nur mit 16Mhz laufen würde.
Es scheint es Software Problem unter MiNT zu sein, ich würde dem ganzen keine allzu große Bedeutung beimessen ...
HelmutK:
Ich komm mit gembench 2.5 auf 85% Float math.
Vielleicht hast Du ja was im Hintergrund laufen?
Ist Integer division ok (bei mir 74%)?
ari.tao:
Den Takt von CPU, FPU & DSP kann man sich anzeigen lassen von Centurbo Benchmark von ZENTEK.
-------
Kritik an GEMBENCH, ibs. GB6, wurde schon ausgiebig geübt hier:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12819.0
Wer immer noch glaubt, GB sei wenigstens für Vergleiche geeignet, möge sich mal die beiden angehängten Screenshots ansehen. Auf den ersten Blick sieht GB so aus, als ob der Falcon fast die gleiche Leistung wie der TT hätte. Näher an der Wahrheit sind die Dhrystones (wobei diese aber durch die parallel laufenden Tasks stark gebremst sind).
Außerdem erkennt GB weder MAGX noch MINT.
Edit.:
PS: Hast Du MiNT & MAGX im Haus, bricht Atari Dir nicht aus!
tuxie:
Hör bitte damit auf und überlege mal warum diese Werte zustande kommen. Nicht weil Gembench das macht sondern weil du NVDI aktiv hast und NVDI die Ausgabe um das 10fache beschleunigt (sinn und zweck von NVDI). Wer sie das aktuelle Gb6 läd hat auch für den TT ein Referenzfile drin, was wenn man es auf einem Standard TT laufen lässt auch überall 100% anzeigen sollte.
Wir testen schon seit einem dreiviertel Jahr intensiv mit Gembench6, und die aussagen sind relativ genau. Natürlich fehlte in einer früheren Version die Reference für einen TT, klar dann hat man utopisch hohe werte. Das wurde aber bereits nachgebessert.
NVDI Beschleunigt die Videoausgabe um teils das zwanzig fache. GB6 nutzt halt die Systemroutinen und da NVDI diese austauscht dann ist es natürlich viel schneller. Es ist sogar spürbar und sichtbar wenn NVDI im Fastram liegt und wenn es im ST-Ram liegt.
D.h. wenn man Benchen will dann ohne NVDI.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln