Software > Alternative Betriebssysteme
Langsame FPU unter Mint
ari.tao:
^^-- Weder wollte ich Dich ärgern, @tuxie , noch war es meine Absicht, die Diskussion um GB6 wieder aufzuwärmen. Lediglich zwengs Ehrlichkeit & Glasnost schien mir der Link angebracht (damit jeder selbst bequem nachlesen kann). Es geht bei obigen ScreenShots auch nicht um die absolute Höhe der Werte, sondern um die Vergleichbarkeit. Und weil fast jeder NVDI im System hat, sollte das mit drin sein. (Übrigens bringt NVDI bekanntlich einen eigenen Benchmark mit). Wo hast Du denn die TT-Referenz her? Ich habe bisher nur GB 6.06 B24 vom 3.1.17 gefunden und da ist im Readme keine TT-Referenz aufgeführt. Anscheinend ist auch das schon veraltet. Ich lauere ja nicht täglich auf ein Update von GB6. Link? Wenn Du willst, wiederhole ich den Test auf dem TT dann damit.
Außerdem ging es mir wesentlich darum - das ist ja das Thema dieses Threads - @meganoob zu zeigen, daß es zumindest eine MiNT-Version gibt, die sich auf dem TT mit der FPU verträgt. Und ganz nebenbei noch, wie man den tatsächlichen Takt ´rauskriegt ohne aufzuschrauben.
tuxie:
Ich habe die Referenzwerte an Chris (Exxos) gesendet. Referenz
Standart TT
Original TT-Ram Karte
FPU mit 16Mhz getaktet
Ohne NVDI
Auflösung ST-Mid
Neuste Version gibt es hier
http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/GB6/index.htm
Und ja die Werte sind Plausibel, und in dem Thread den du verlinkt hast habe ich auch das Referenzfilm angehängt. Und ja NVDI macht enorm was aus, das gleiche Spiegelt auch Gembench4 wieder. Ich kann den unterschied zwischen Original Fastram Karte und unserer Storm Messbar machen, wie genauer soll es denn noch sein ? Sicher gibt es immer Messtolleranzen aber die hat jedes System und jedes Programm. Ist ja logisch wenn ich als vergleich eine Birne hinterlege und einen Apfel messe das da nur Müll raus kommt. Deswegen Lade dir die aktuelle Version runder
Lade als Referenz die TT16MED.gb6 und super ist.
guest3800:
Oh Ok. Werde wohl am kommenden Wochenende ein paar Tests machen und gucken was passiert. Werde mal ersteinmal Messungen unter Tos und dann unter einem aktuellen MinT machen.
Bin gespannt, wie die Ergebnisse ausfallen.
ari.tao:
--- Zitat von: tuxie am Mi 18.01.2017, 20:23:09 ---http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/GB6/index.htm
--- Ende Zitat ---
Genau das habe ich benutzt.
Ah, jetzt habe ich gesehen, TT16MED.gb6 ist dabei, bloß das Readme ist nicht aktuell.
ari.tao:
Huch, der Name TT16MED.gb6 soll doch wohl sagen, daß es sich um die Auflösung TT-Medium handelt, also 640x480 in 16 Farben, sowie der FPU auf 16MHz? GB6 zeigt aber 640x200x4 an, also ST-Medium mit 4 Farben. Was soll ich denn nun glauben? (Im Klartext: ST-Med für ´ne TT-Ref. zu benutzen, das halte ich für keine gute Idee. Außerdem: In ST-Med paßt nicht mal das Ausgabe-Fenster von GB6 hinein). Und mein 32MHz-Falke hat _höchstens_ die halbe Leistung wie Dein TT, und nicht 86%: Das ist _gar_nicht_plausibel_. (Mit ST-Med auf meinem F32 zeigt GB6 sogar 101% Average an). Daß GB6 zum Vergleich des RAM-Zugriffs taugt, das will ich aber gerne glauben ;) .
Edit.:
Bem.: SysInfo5, CenturboBench, xControl sowie Snapper wurden erst gestartet, nachdem GB6 durchgelaufen war (das sollte aber für einen sauberen Benchmark dieser Art gar keine Rolle spielen). Das BS im Anhang unten ist TOS_4.04 + MiNT_1.15.9 + NAES_2 ohne BlowUp und ohne NVDI.
PS: Von den drei Bugs in GB_6.24, die ich so ganz nebenbei gesehen habe, ganz zu schweigen.
Das war nun erstmal meine letzte Bemerkung zu GB. Auch nach 6 (sic!) Versionen Mist wächst da immer noch kein Gemüse. Sehr bedauerlich, daß EXXOS seinen guten Namen dafür hergibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln