Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Cosmosex shared drive und Linux
neogain:
--- Zitat von: Grendell am Sa 24.12.2016, 11:03:58 ---Das ist eigentlich eher schade für mich, weil ich gerne das WLAN des RPi3 genutzt hätte, auch wenn das (noch) etwas buggy ist.
--- Ende Zitat ---
Dieser Wlan Adapter wird von Raspian direkt ootb unterstützt. läuft die CosmoEx mit der Raspian Distri, oder ist da ein selbst gestricktes OS drauf?
Grendell:
--- Zitat von: aligator123456 am Sa 24.12.2016, 11:30:05 ---Mich würde da interessieren, ob der Pi3 an sich probleme macht, oder ob es das WLan ist.
Hast du den Pi3 am LAN mal probiert?
--- Ende Zitat ---
Es gab sowohl Probleme beim WLAN, als auch beim Zugriff auf USB-Speicher. Also waren alle "translated"-Laufwerke betroffen. Deshalb habe ich eine LAN-Verbindung zunächst nicht probiert, sondern gleich das ganze Teil ausgetauscht.
--- Zitat von: kolli am Sa 24.12.2016, 14:31:29 ---Ich hab zwar bisher keine Erfahrung mit CosmosEx, aber mit diversen Generationen von Raspberry Pi. Der Pi3 ist viel energiehungriger als seine Vorgänger. Ich weiß ja nicht, wie Du Deine CE mit Spannung versorgt hast, aber da kann schonmal ein altes Atari-Netzteil deutlich zu schwach sein und auch manche Angaben bei USB-Steckernetzteilen gehören eher ins Reich der Fantasie. Für den Pi3 ist das original Netzteil der RPi-Foundation sicher erste Wahl. Aber ob das ausreicht, um auch noch die CE zu speisen?
--- Ende Zitat ---
Hab den Cosmos extern versorgt, weil er durch das TT-Netzteil nicht ausreichend versorgt wurde (das TT-Netzteil muss dringend überholt werden). Mit externem Netzteil konnte der RPi auch booten, ohne einen "Biltz" in der rechten oberen Ecke anzuzeigen.
--- Zitat von: neogain am Sa 24.12.2016, 15:52:30 ---Dieser Wlan Adapter wird von Raspian direkt ootb unterstützt. läuft die CosmoEx mit der Raspian Distri, oder ist da ein selbst gestricktes OS drauf?
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link! Ich habe die Raspbian-Distri genommen, die beim CE dabei war. Hab mit dem System gute Erfahrungen bei anderen RPis (bis auf das WLAN).
1ST1:
--- Zitat von: aligator123456 am Sa 24.12.2016, 11:30:05 ---Mich würde da interessieren, ob der Pi3 an sich probleme macht, oder ob es das WLan ist.
Hast du den Pi3 am LAN mal probiert?
--- Ende Zitat ---
Im englischen Forum gibts welche die mit dem RPi3 Probleme auf RAW Laufwerken haben. Teils half ein stärkeres Netzteil.
1ST1:
--- Zitat von: neogain am Sa 24.12.2016, 15:52:30 ---
--- Zitat von: Grendell am Sa 24.12.2016, 11:03:58 ---Das ist eigentlich eher schade für mich, weil ich gerne das WLAN des RPi3 genutzt hätte, auch wenn das (noch) etwas buggy ist.
--- Ende Zitat ---
Dieser Wlan Adapter wird von Raspian direkt ootb unterstützt. läuft die CosmoEx mit der Raspian Distri, oder ist da ein selbst gestricktes OS drauf?
--- Ende Zitat ---
Das aktuelle Update läuft mit Raspian. Jookie hat vor 1 oder Updates umgestellt.
1ST1:
Es gibt seit heute eine neue Firmware, es ist auch ein neuer translared Treiber ce_dd dabei. Außerdem:
- CE_TSTHD.TOS beinhaltet jetzt ein Test für SD-Karten, vielleicht den mal auf einer Translated SD karte laufen lassen
- CE_TSTHD.TOS hat jetzt mehr Tests für das SCS/ACSI-Interface, auch das mal laufen lassen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln