Software > Alternative Betriebssysteme
Icons für EmuTOS im Emudesk patchen
Nervengift:
--- Zitat ---Und ich werde ganz stark mit dem Gedanken spielen diese Forum zu verlassen.
--- Ende Zitat ---
Ich kann das nachvollziehen, dass Dir danach ist. Aber wenn man das macht, dann gibt man ja praktisch auf und überlässt das Feld den Nörglern und Paragraphenreitern und allen anderen, die man irgendwie noch dazuzählen kann. >:D
Ich halte @Johannes Reaktion für übertrieben, was aber letzten Endes wohl daran liegt, dass das Recht übertrieben ist. Konsequenterweise müsste er die Uploadfunktion sperren. Die stellt ein Risiko dar und der Mensch hält sich nun mal nicht an Regeln. Ansonsten bräuchten wir ja keine oder zumindest nicht Institutionen, die auf die Einhaltung dergleichen achten und Maßnahmen bei Regelverletzungen ergreifen. Wie dem auch sei, das sind Themen für andere Foren.
Um mal wieder zur Sache zu kommen, ich denke, das Rad muss nicht neu erfunden werden. Im Rahmen des ACPs sind schon mal neue Iconsammlungen für den Thing Desktop und Teradesk entstanden:
http://firebee.org/fb-bin/page?label=look_and_feel&lng=DE
Vielleicht kann @Mathias kurz sagen wie diese Iconsätze entstanden sind und wie das mit den Rechten aussieht? Das würde ja schon mal weiterhelfen und vielleicht auch noch die Autoren nennen, so dass man einen Kontakt herstellen kann und sich vielleicht kurzschließen kann hinsichtlich rechtlicher Fragen und auch ggf. anderer Fragen. Vielleicht lassen sich auch einige Icons aus diesen Sätzen in irgendeinder Form für den Emudesk verwenden?
Und nebenbei (... jetzt haut mich bitte nicht ...) ich mag die EmuTOS Standardicons. :)
1ST1:
Aus obigem Screenshot evtl. das Posthörnchen und wahrscheinlich auch der verfressene Kater. Hab noch nicht selbst reingeschaut, überlege aber einige schöne Icons daraus in meine eigene RSC zu übernehmen, da habe ich vor Jahren selbst einiges gepixelt.
MJaap:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 28.11.2016, 10:43:19 ----^^- Nennt doch bitte mal ganz konkret, welche Marken Eurer Meinung nach betroffen sind, ggf. per pm, anstatt immer nur im ungefähren herumzustochern.
Nur dann kann ich für Abhilfe sorgen.
--- Ende Zitat ---
Meiner Meinung nach nur das Garfield- und Post-Icon (beide wohl verzichtbar). Die anderen Icons orientieren sich an Ataris TOS 2.x Icons, aber das trifft auf viele Icon-Sets zu, die im Laufe der Jahre auf PD-Disketten und CDs veröffentlicht wurden.
ari.tao:
--- Zitat --- ...evtl. das Posthörnchen und wahrscheinlich auch der verfressene Kater.
--- Ende Zitat ---
Den Briefkasten mit Posthorn habe ich ohne Vorlage aus der Fantasie heraus frei gepixelt. Ich wüßte nicht, daß er mehr als eine entfernte Ähnlichkeit mit dem derzeitigen Logo der Deutschen Post gemeinsam haben könnte, werde mir das aber im örtlichen Postamt mal ansehen. Die Wiedererkennbarkeit von Sinnbildern muß ja erhalten bleiben, auch wenn ich einen neuen Font erfinde, muß ein ´A´ immer noch ein ´A´ bleiben.
Den verfressenen Kater (von ´Garfield´ ist nirgends die Rede!) habe ich inzwischen aus dem Internet in der Icon-Lib 1.2 von Alexander Güth, Ansbach 1992 wiedergefunden. Ich hatte den aber schon in meiner Sammlung, bevor ich Güths Lib gekannt habe. Wer der Autor ist und woher ich den mal bezogen habe, das weiß ich nicht mehr. Man muß ihn ja nicht nach EmuTOS übernehmen, ebenso wenig den Briefkasten.
--- Zitat --- ... aber das trifft auf viele Icon-Sets zu, die im Laufe der Jahre auf PD-Disketten und CDs veröffentlicht wurden ...
--- Ende Zitat ---
Siehe meine Bemerkungen iZshg. mit Fonts, hier oben und auch in meinem Beitrag #16.
In allen drei Fällen ist imho der Vorwurf einer Verletzung von Urheber- oder gar Marken-Rechten unbegründet.
simonsunnyboy:
.oO(Was geht hier ab?)
Back ontopic, ich hatte leider Probleme, die gewünschten Bildchen in .IMG zu konvertieren, die RSM versteht. Daher von mir kein Update und es wird wohl dauern. Ich hab nicht ewig Zeit frei...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln