Software > Alternative Betriebssysteme

Icons für EmuTOS im Emudesk patchen

(1/9) > >>

simonsunnyboy:
Mich stören seit langem die häßlichen Defaulticons im EmuTOS.
Ich habe bei Facebook mal gefragt, und mir wurde gesagt, "RSC File austauschen und neu compilieren"

Das habe ich also gemacht, EmuTOS per git gezogen, die Datei desk/icon.rsc geändert (nur im Floppyicon gemalt), abgespeichert.

Anschließend habe ich mit "make 512" und Vicnents Crosscompiler ein frisches EmuTOS Image gebaut.
Dieses habe ich dann mal im Hatari aufgerufen, und siehe Screenshot, es klappt. Zum Testen das .pdf vom Image wegnehmen, es ist aber nur das Floppyicon für proof-of-concept gepatched.

Ich selbst werde mal ein neues Set aus Creative Commons Icons zusammenstellen, aber da öffnet sich gerade ein riesieger Spielplatz für grafisch versierte Bastler.

Mein persönlicher Fokus liegt auf den s/w Icons für den ST Betrieb. Schöneres Set kommt dann noch.

Happy Patching!

tuxie:
In den letzten Monaten hat sich in der Entwicklungen sehr viel getan was Stabilität und Kompatibilität angeht, es wurden auch schon viele Funktionen wie sie in der 2.06er Version vorliegen umgesetzt. Nun ist es denke ich an der Zeit mal die Optik etwas auf den aktuellen Stand zu bringen. Daher Appelliere ich an diejenigen die sich viel und Gern mit Design beschäftigen hier doch eventuell mit Hand anzulegen.

mfro:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 24.11.2016, 17:57:47 ---Das habe ich also gemacht, EmuTOS per git gezogen, die Datei desk/icon.rsc geändert (nur im Floppyicon gemalt), abgespeichert.

--- Ende Zitat ---

Viel schöner (aber natürlich auch ein bißchen mehr Aufwand) wäre es, den EmuTOS Desktop so zu erweitern, daß er beim Starten auf die Platte guckt, ob da ein (z.B.) EMU_ICON.RSC liegt und dann statt dem eingebauten File das externe zu laden.

Keine Lust, das mal auszuprobieren?

Der nächste Schritt wäre dann, farbige Icons (CICON) zu implementieren.

tuxie:
Das steht bei den Devs ja auf der liste, aber ein Iconset welches vom Grunde her etwas Moderner Wirkt wäre doch schon von vorn herein sinnvoll. Erweitern gegen eigene Icons durch nachladen wie bei Tos2.06 wäre dann ja nicht ganz schlecht. Aber die Basisicons bräuchten echt ein Update.

simonsunnyboy:

--- Zitat von: tuxie am Do 24.11.2016, 18:19:00 ---Das steht bei den Devs ja auf der liste, aber ein Iconset welches vom Grunde her etwas Moderner Wirkt wäre doch schon von vorn herein sinnvoll. Erweitern gegen eigene Icons durch nachladen wie bei Tos2.06 wäre dann ja nicht ganz schlecht. Aber die Basisicons bräuchten echt ein Update.

--- Ende Zitat ---

Ja das sehe ich genauso. Vorallem möchte nicht jeder Nutzer Icons nachladen, mancher hat noch ein Floppy-only System. Und einem 520er mit Bootroms stattdessen ein EmuTOS einbauen wäre doch auch mal einen Versuch wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln