Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
1ST1:
Ein HP Laserjet am Parallelport (oder kompatibel dazu) würde es auch tun. Ich nutze dafür am TT, da die SLMs nicht vernünftig laufen, momentan einen Laserjet IV. Auch ein Olivetti PG-408 (Druckwerk baugleich SLM 605) ist da, auch der geht mit dem Calamus Laserjet Treiber, und er kann Epson FX und IBM Proprinter, aber bei dem hat die Papierführung ne Macke, da sind zwei Rollen ausgelutscht. Hab auch noch einen OkiLED 410e, der geht grundsätzlich auch, hat aber nicht genug RAM um eine Seite aufzubauen, suche noch nach einer Speichererweiterung dafür... Auch mein Brother HL1450 geht grundsätzlich, nur glaubt er am Atari immer, im Tonersparmodus drucken zu müssen.
Die Frage "Wozu?" kann man auch viel allgemeiner auf die Tätigkeiten hier im Forum stellen? Warum nicht mal wieder den Garten umgraben? >:D
1ST1:
Calamus 1.09N auf dem Amiga mit EmuTOS und Vampire... https://s30.postimg.org/huk9ae6yp/calamus.jpg
Börr:
Na dann läufts auch auf der Firebee, konnte eben erfolgreich die Firebee mit V2 600 booten!
Mathias:
Ließt eigentlich noch irgendwer irgendwelche Informationen, oder sind wir nur mehr beim Stimmung erzeugen??
--- Zitat von: ari.tao am Mo 06.02.2017, 16:38:52 ---^^-- verstehe ich das jetzt richtig, daß die FireBee zwei CPUs hat, einen ColdFire _und_ einen Apollo? Umschaltbar?
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist das momentan nicht so. Es kann aber gemacht werden (und war schon immer als weiterer Kompatibilitäts-Layer angedacht). Genauso wie aus der Vampire was feines gemacht werden kann. Mir gings um die vollkommen sinnentleerte Aussage, daß die Ausstattung einer Vampire besser wäre als die der FireBee, die von 1ST1 immer wieder wiederholt wird. Ich meine wie plump gehts noch wenn es sich 1:1 um die selben FPGAs handelt, ... ? Das endlose erzeugen wollen von Konkurrenz.
Ich mein es gibt ja auch MiNT für PPC Macs, da rennt alles noch viel flotter, ...
--- Zitat von: ari.tao am Mo 06.02.2017, 16:38:52 ---Ich war drauf & dran, eine FireBee zu bestellen, aber die Sache mit dem Zoll hat mich geschockt. Das ist ja nun auch schon einige Wochen her - gibt´s da, @Mathias , gar keine guten Nachrichten?
--- Ende Zitat ---
Alle guten Nachrichten stehen im dementsprechenden Thread. Die Normen wurden selbstverständlich eingehalten, die CE-Konformitätserklärung kann man als EU-Externer einfach selber abgeben, und das Einzige was wirklich neu war ist das Handbuch auf Deutsch. Ich habe keine Lust die Debatte sinnlos weiterzuführen (nach Rücksprache mit anderen Mods), deshalb bleibt der Thread mal zu. Und das dürfte eine gute Entscheidung gewesen sein, wenn von manchen Menschen einfach nicht wahrgenommen wird was Andere - in dem Fall ich - sagen. Also viel Spaß beim weiter geschockt sein. Ich persönlich hab die letzten Wochen absolut keinen Bock mehr auf das Getue hier, und mich eh schon ein Stück weit zurückgezogen. Wenn das so weitergeht wirds halt immer weniger.
1ST1:
<spoiler> Bei FPGA-Vergleichen geht es nicht unbedingt um den Chip, sondern dessen Inhalt. Apollo war schon immer vorgesehen? Also seit etwa 2008/2009, als ihr das erste Mal über so eine Maschine nachdachtet? Apollo gab es damals noch nicht, und wurde erst etwa auch um diesen Zeitpunkt angefangen, weil man sah, dass Coldfire nur eine halbe Lösung ist. Also, deine Aussage glaube ich nicht! Und wie, laut Blockdiagramm greift Apollo aus dem FPGA auf die 512 MB RAM und den PCI Bus zu, die exklusiv am Coldfire angeschlossen sind? Arbeitet schon jemand dran?
Das mit dem deutschen Handbuch bei der CE-Konformitätserklärung ist nicht neu, das war schon im Jahr 2000 so, in der Zeit als ich über einen Zeitraum vomn 9 Jahren CE-Messungen betreut habe und die Erklärungen zur Unterschrift durch die Geschäftsleitung vorbereitet habe. Dazu gehörte auch, Handbuchübersetzungen entweder selbst durchzuführen oder bei größerem Umfang in Auftrag zu geben und dann nochmal gegenzuchecken. Ab er das nur am Rande. Wenn du es halt nicht ertragen kannst, dass deine "Alternativen CE-Fakten" zerlegt werden, mache halt keine solchen Aussagen. Ich kann nur empfehlen, dass sich jeder, der eine Firebee kaufen möchte oder hat und im EU-Raum wohnt, sich eine Kopie des EMV-Mess-Protokolls bei Medusa einfordert.</spoiler>
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln