Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (49/102) > >>

1ST1:
Momentan sind die Leute noch mit der Vampire für den A1200 beschäftigt, wie genau die Prioritäten danach aussehen, weiß ich noch nicht. Aber die Atari-Prio wird dann sicher steigen, wenn die wichtigsten Amiga-Hardwareplattformen (A500/2000, A600, A1200) bedient sind. Laut einer Bemerkung im Apollo-Forum könnte das noch 1 Jahr dauern. Vincent Riviere arbeitet momentan intensiv an der besseren Hardwareunterstützung von EmuTOS auf Amiga-Hardware, EmuTOS kann neuerdings Amiga-Fastram (bisher nur langsammes Chipmem) nutzen, vielleicht setzt er sich als nächstes an die Grafikunterstützung der OCS/ECS/(S)AGA-Chipsätze durch das VDI. Könnte also sein, dass der erste richtig schnelle Apollo-Atari mit SAGA-Grafikunterstützung ein Amiga sein wird. Da die Skepsis in der Atari-Szene gegenüber dem Apollo-Projekt überwiegt, wird das halt so sein, obwohl man eigentlich nur was gewinnen kann.

Gaga:
Das hast Du wirklich sehr gut ausgedrückt (Skepsis in der Atari-Szene).

1ST1:
Ich halte diese Skepsis für absolut unangebracht, wir können nur was dazu gewinnen. Ich werde aber kotzen, wenn das Ding dann mal erhältlich ist, läuft und sich alle damit schmücken, die bisher nur skeptisch gelästert haben.

Lukas Frank:
Ich vermute das es auf einen Amiga mit EmuTOS hinauslaufen wird ...

Die Anpassungen auf den ST werden nicht ohne sein und ob das Teil dann so im Amiga noch läuft ?

Und die Serien Fertigung steht auch noch aus im Amiga Bereich ...

tuxie:
Lieber @1ST1 es geht hier eigentlich nicht um Skepsis sondern um reine Vernunft. Was ich nicht bezweifle ist das es irgendwann in den nächsten 5 Jahren kommen wird. Vor 3 Jahren rechne ich gar nicht damit, warum ?

1. Wie du selbst sagst, wird erstmal alles auf dem Amiga abgedeckt.. rechne da mal mit 1 1/2 Jahren
2. Dann wird die Implementierung begonnen, die eventuell 1/2 bis 3/4 Jahr dauert. Dann Tests, Optimierungen, Fehlerbeseitigung.

Dann steht immer noch im Raum was dieses Teil kosten soll. Ich habe da bis 600€ gelesen, ganz ehrlich "niemals".... ich würde mich freuen wenn es etwas wird, habe im Forum auch meine Hilfe angeboten.  Eine hat im Apollo Forum einem ST eine Vampir aufgesetzt, aber dieser Thread ist auch wieder eingeschlafen.

Es wurde davon gesprochen das der Core selbst relativ einfach und Schnell soweit angepasst werden kann das er grundsätzlich schonmal läuft, und ich habe auch herausgelesen das daran bereits gearbeitet wird. Wenn dem so ist, denke ich warum wurde das nicht schon einmal gemacht. So das diejenigen die nicht daran glauben davon überzeugt werden ? EmuTOS läuft mit dem Apollo Core das wissen wir ja schon, und mit dem ST kommt es auch klar, daher denke ich das ein EmuTos wenigstens ein Bild bringen sollte wenn der Core es kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln