Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
Nervengift:
@m0n0 fiele mir als potentieller Entwickler auch noch ein? Gerhard Stoll wäre sicherlich auch ein Ansprechpartner. Wie sieht's denn noch mit @Börr aus? Wollte der nicht auch am PIC der Firebee rumschrauben?
Lukas Frank:
Bis auf die CPU muss für den ST alles andere bei Null begonnen werden. Treiber entwickeln die ja keine. Und für den ST ist die CPU auch noch nicht zu 100% fertig, da fehlen PMMU und FPU. Eine irgendwie laufende PMMU die nicht zu 100% zum MC68040 kompatibel ist sehe ich kritisch. Ob sowas jemals an MiNT anpasst wird ist sehr fraglich. Der ST lebt ja zur Zeit gerade so noch von dem was seit Jahrzehnten an alten Sachen schon da ist. Da kommt kaum etwas Neues, bei Anwender Software schon garnicht. Es gibt einfach keine Entwickler ...
1ST1:
MMU ist nicht ganz so wichtig, jedenfalls erstmal, MiNT läuft erstmal auch ohne MMU, wenn auch nicht so toll wie mit. Ein mit der MMU realisiertes VME-Adressmapping wie beim TT ist bei einem "Super-ST" auch nicht nötig, der Falcon kennt das auch nicht. Außerdem haben die Apollo-leute für Speicherschutz eine MCU gebaut, das ist schonmal ein Schritt in Richtung vollständige MMU, auch die könnte man mit MiNT unterstützen. Das wäre dann was fürs MiNT-team.
FPU ist schon da, sie entspricht weitestgehend der vom 68040, nur dass ein paar auf dem Amiga nicht verwendete FPU-Befehle nicht implementiert wurde, wie ich in diesem Thread schon schrieb und wie im Apollo-Forum nachzu lesen ist. (Auch das mit der MCU)
Und bei anderen Sachen muss nicht bei Null begonnen werden, in Suska und MiST ist schon alles für den Anfang da, muss nur auf die neue Platine adaptiert werden.
Ich weiß nicht, warum ihr ständig nur Bedenken und Pessimusmus verstreut. Sobald das Ding das erste Mal auf einer ST-Platine mit GEM hochkommt, wenn auch nur in 640x400, wird die Sache ganz anders aussehen.
Und für VDI-Treiber ließe sich hier evtl. @ST-Oldie begeistern, der hat ja z.B. schon einen VDI-Treiber für die Jaguar-Hrdware gemacht, allerdings weiß ich nicht, wie weit er da inzwischen ist, basically it worked already. (@ST-Oldie, Falls du jetzt aufgeschreckt bist, lies von Anfang, damit du einen Überblick hast, um was es hier geht: Kurzfassung: Normaler ST mit ultraschneller Turbokarte mit integrierter Grafik af VHDL-Basis)
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 26.10.2016, 12:06:57 ---Nur mal so als Vorgeschmack, ein ST-Emulator auf einem Amiga 2000, der mit einer Vampire 500 ausgestattet wurde:
--- Ende Zitat ---
Es bringt einfach nichts wenn Du so agierst Das ist kein Emulator, sondern laut Simo Koivukoskis Posting (endlich mal wer vom Apollo-Team) EmuTOS höchstpersönlich. Und da dank Vincent das EmuTOS native am Amiga läuft, haben wir es also mit dem EmuTOS direkt auf der Vampire zu tun. Und die ist laut Bild (was auch immer Quick Bench 2.2 da genau misst) maximal 29 mal so flott wie ein ST (wenn man sich die anderen Werte anschaut viel weniger). Das wäre dann im besten Fall irgendwo bei 40% der Rechenleistung einer CT60 @ 66MHz, …
yalsi:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 26.10.2016, 14:08:45 ---Ich weiß nicht, warum ihr ständig nur Bedenken und Pessimusmus verstreut.
--- Ende Zitat ---
Sag' Du bitte ersteinmal, wieso Du hier so viel Optimismus verbreitest und Staub aufwirbelst mit einer Sache, die gerade mal grob angedacht wird. Und wieso Du die ganzen Bedenken von IMHO recht kompetenten Leuten so beiseite schiebst. Und das, obwohl Du (soweit ich das sehen kann) zur Technik ja nichts kreatives beisteuerst, ganz im Gegensatz zu einigen anderen hier.
Ehrlich- ich verstehe den ganzen Threat nicht mehr, viel Gerede um ungelegte Eier.
Gruss- Georg B. aus N.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln