Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
1ST1:
Ach, Matthias, steck doch einfach den Kopf in den Sand.
Mathias:
Stimmt, das wäre vermutlich das Gesündeste für mich :P
Aber ich fürchte ich stecke da schon zu tief drinnen in diesem ganzen Atari-Zeugs ;)
Nervengift:
Ich sehe nur auch folgendes: Man darf nicht vergessen, dass die Amigaszene um einiges mehr an kommerziellen Möglichkeiten bietet als die Atariszene. Im Amigabereich gibt es zur Zeit eine sehr breite Auswahl an PPC-Hardware wie SAM von ACube:
http://www.acube-systems.biz/index.php?page=hardware
(Der Shop auf der Seite ist down. Kann auch sein, dass der Rechner nicht mehr verfügbar ist. So sehr verfolge ich die Amigaszene auch nicht.)
oder auch den kommenden High End Rechner AmigaOne X5000 von A-EON:
http://www.a-eon.com/?page=x5000
A-EONs AmigaOne A1222 steht ebenfalls in den Startlöchern und ist wesentlich günstiger als der X5000.
Das sind schon mal Dinge davon können wir Atarianer nur träumen.
Schaut man auf die Apollo Accelerators Seite, dann stellt man fest, dass alleine für die Variante, die im Amiga 600 werkelt, über 1.000 Bestellungen vorliegen obwohl der Markt schon mit PPC-Clones geflutet ist!
http://www.apollo-accelerators.com/orders/index.php
Diese 1.000 Bestellungen sind sehr wahrscheinlich mehr als Atari Clones (Eagle, Medusa, Hades, Milan zusammengenommen) insgesamt jemals verkauft wurden. Schaut man sich die Verkaufszahlen der zweiten Serie der Firebee an, dann kommt man sehr wahrscheinlich letzten Endes auf 1/10 der Verkaufszahlen des Vampireboards für den Amiga 600 wenn nicht sogar weniger. Für das Apollo Team werden solche Fakten nicht unwesentlich sein und ich denke, sie werden es nicht für den ST umsetzen, wenn es sich nicht auch aus finanzieller Sicht lohnt. Ich kann mir das nicht vorstellen oder hat sich das Apolloteam dahingehend anderweitig geäußert und dennoch eine Umsetzung zugesagt? Die alten Grabenkämpfe ganz außen vorgelassen und den Willen der beider Szenen berücksichtigt, dass man zusammenarbeiten möchte und etwas auf die Beine stellen will, bleibt immer noch der Fakt, dass die Atariszene nur einen Bruchteil dessen groß ist und hergibt wie die Amigaszene.
Ich würde liebend gerne eine Vampirelösung für uns Atarianer sehen und daran glauben, dass die auch kommt, aber dann brauche ich auch entsprechende Gründe dafür. Überlegt das Apollo Team bislang nur oder hat man die ernste Absicht? Zeichnet sich eine Zusammenarbeite mit @wfoerster schon ab? (Ich könnte es verstehen, wenn er das ablehnte aus schon zuvor genannten Gründen). Gibt es Kontakte zu dem MiST-Entwicklern und schon Vereinbarungen? Wenn das wirklich alles der Fall sein sollte, fange ich auch an zu träumen und bin Feuer und Flamme dafür. Bislang kann ich aber eben nur sehr nüchtern reagieren.
Wenn @Mathias den Kopf in den Sand steckte, dann gäb's die Firebee vielleicht gar nicht oder sie wäre heute nicht dort, wo sie ist. Von daher finde ich den Vorwurf nicht so ganz gerechtfertigt. Aber was können wir nach Deiner Meinung @1ST1 machen, damit eine Vampirelösung für uns in greifbare Nähe rückt?
1ST1:
Ich behaupte mal, dass der Markt nicht mit PPC Amiga-Clones geflutet ist. Die Dinger sind nämlich sauschweineüberobamegateuer. Die Firebee ist dagegen im Vergleich ein Discountangebot. (X1000 ab etwa 2600 Euro, X5000 steht noch garnicht fest) Und Vampire ist dazu im Vergleich geschenkt. Die Leute haben eher PPC-Macs mit Amiga-OS 4. Aber wenn ich mir das z.B. in A1K oder bei den HomeCon-Mitglieder so ansehe, da haben die wenigsten einen PPC-Amiga.
Wenn Vampire für den ST genauso viel/wenig kostet, wie für die Amiga-Variante(n) anvisiert, wird das auch für viele von uns sehr attraktiv. Die Vampire 500/600 soll, wenn die Massenproduktion mal steht, um die 160 Euro kosten. Kostet also so viel wie die Einsteigervariante ACA1233-26 für den A1200, das ist aber "nur" ein 030 mit 33 Mhz, bei Vampire bekommst du einen 040++ mit 80-90 MHz plus Grafikkarte plus IDE plus SD plus (per Firmwareupdate noch zu implementierenden) Sound und du brauchst dazu nicht mal einen auch im Preis gestiegenen und inzwischen bald genauso schwer (wie Falcon) zu beschaffenen A1200 sondern jeder billige A500 reicht dafür.
Matthias ist einfach ein Pessimist, die Verfügbarkeit einer solchen Hardware, oder zumindestens erstmal ein funktionierendes Proof-of-Concept könnte da sehr motivierend wirken. Hoffe ich zumindestens. Und das ist mal wieder typisch für viele Atarianer, es wird nur darüber diskutiert, was dagegen spricht. Zum K*.
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 26.10.2016, 11:13:32 ---Matthias ist einfach ein Pessimist,
--- Ende Zitat ---
Falls Du mich meinst, was ich annehme, nein, ich bin kein Pessimist! Sonst hätte ich wohl kaum 2009 angefangen einen neuen Atari-Klon auf die Beine zu stellen, den es tatsächlich in Serie gibt.
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 26.10.2016, 11:13:32 ---Und das ist mal wieder typisch für viele Atarianer, es wird nur darüber diskutiert, was dagegen spricht. Zum K*.
--- Ende Zitat ---
Ja, das Gefühl kann ich schon nachvollziehen. Das ist aber leider auch Deiner Herangehensweise geschuldet. Wir reden immer noch über eine Idee bzw. einen Wunsch, und Du beginnst damit das in Diskussionsforen als reale Möglichkeit eben zur Diskussion zu stellen. Sobald irgendwas Reales kommt, z.B. der erste Atari-VHDL-Entwickler dran sitzt sieht die Sache vielleicht schon ganz anders aus.
Ich wäre auch an einer Antwort auf Nervengifts obige Frage interessiert:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 26.10.2016, 10:40:44 ---Aber was können wir nach Deiner Meinung 1ST1 machen, damit eine Vampirelösung für uns in greifbare Nähe rückt?
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln