Hardware > Emulatoren

BeeBox Aranym Live USB Stick

<< < (3/8) > >>

Börr:
Wie bekommt man das Image auf den PI?

guest3303:
unter linux mit dd
für windows musst du googeln...


So hab jetzt den BeeKey endlich hinbekommen. Ich habs jetzt mit LiLi gemacht. Anscheinend gibts irgend nen Bug bei der Unetbootin version von archlinux...

Und ich hab seit heute auch nen Pi3.

der is schon viel schnelle wie der andere. Aber durch die fehlende JIT FPU auf dem Pi ist z.B. NetSurf nicht nutzbar (wie ja auf der Website steht...)

Beim BeeKey geht dieser wunderbar!

Einziges Problem: wenn man gerade kein Netzwerkkabel angeschlossen hat, wartet er ewig aufs Netzwerk und der Bootprozess dauert dadurch sehr lange.

WLan wär nat. auch noch cool :)

guest3303:
So, mit etwas gebastel hab ich jetzt auch das WLan mit dem BeeKey hinbekommen. Sehr praktisch, wenn man nen Laptop verwendet :)

tuxie:
Die neuen Boards unterstützen UEFI Boot, d.h. im Bootmenu müßtet ihr den Stick zweimal drin haben einmal nur der Name des Sticks und einmal mit dem Kürzel UEFI davor. Ich glaube das ist noch ein normaler BIOS Boot Stick also kein UEFI kann mich aber täuschen da die neuen Linux auch alle UEFI booten können.

guest3800:
Habe jetzt etwas intensiver mit dem Pi gespielt und muss sagen es macht echt spaß. Interessant wäre sicherlich eine Integration eines Pi's in eine Mega-Tastatur oder ähnliches. Würde eine tolle Produkutiv- und Spieleumgebung ergeben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln