Hardware > Firebee
N.AES für Firebee angepaßt
ari.tao:
Schade bloß, daß da offensichtlich überhaupt keine Pflege stattgefunden hat all die Jahre. Neben dem Patch für die FireBee gibt´s da mindestens einen Bug, den ich gern beseitigt sähe.
http://woller.com/n.aes.html
Nervengift:
50 € finde ich auch noch viel zu viel Geld für N.AES! :o XaAES wird als Teil von MiNT weiterentwickelt. MyAES hat mit der aktuellen Version 0.97 einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht und wird zur Zeit regelmäßig von Oliver aktualisiert. Er arbeitet sehr eng mit den Anwendern zusammen und widmet sich der Bugs, die sie finden. 8) Geneva wird frei verfügbar sein demnächst und wird wohl Open Source werden, was ich sehr gut finde.
--- Zitat von: MJaap am So 03.12.2017, 23:54:41 ---Was den Preis angeht - wenn N.AES den Preis nicht mehr wert ist, gibt es doch kein wirkliches Problem, oder? Schließlich gibt es ja XaAES und MyAES, zumindest letzteres wird weiterentwickelt.
--- Ende Zitat ---
Was ich insofern schade fände, weil N.AES dann definitiv tot wäre. Vielfalt schadet ja nicht und wenn der Anwender die Wahl hat und sich das Produkt aussuchen kann, was er gerne hätte, dann ist das sicherlich am besten. Aber das Problem ist grundsätzlicher Natur, denke ich: Auf der Atrai Plattform geht kommerziell im Grunde gar nichts mehr, wenn man mal von HDDRIVER absieht. Letzterer wurde aber über die Jahre ständig weiterentwickelt und Wünsche der Anwender wurden berücksichtigt. Das Programm hat auch eine Monopolstellung, da es das einzige ist, was es ermöglicht moderne Datenträger und Schnittstellen an den alten Ataris zu nutzen. N.AES hat eine solche Monopolstellung nicht und Woller wird nicht mehr viel Geld damit verdienen können, denke ich. Aber sei es wie es sei ... mir wäre es lieber N.AES ginge den Weg, den Geneva zur Zeit geht.
1ST1:
Vor allem wäre eine Bündelung der Kräfte nötig, warum drei AES-Varianten nebeneinander?
ari.tao:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 04.12.2017, 09:32:06 ---50 € finde ich auch noch viel zu viel...
--- Ende Zitat ---
Das würde ich glatt für ein Update ausgeben, wenn dafür die mir bekannten Bugs verschwänden. Aber ich mache mir da weder Illusionen noch Hoffnungen...
Nervengift:
Lonny Pursell hat eine neue Version seines N.AES Patchers veröffentlicht:
https://drive.google.com/drive/folders/0By6ngDGTPwPDQ2xwWU02aXU2cXM
Das Seriennummerproblem ist in dem Patcher behoben worden, so dass Woller wohl keine weiteren Einwände gegen eine Veröffentlichung des Patchers hat. Lonny meinte, dass jede/r, die/der will, den Patcher sich runterladen kann und ausprobieren kann. 8)
Vielen Dank nochmal an Lonny!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln