Hardware > Firebee
N.AES für Firebee angepaßt
Nervengift:
@Mathias ich will jetzt keinen Sturm verursachen. Ich wil im Grunde nicht mal Wind machen. Ich habe nur so meine Probleme damit, dass man eine Software, die seit fast 20 Jahren kein Update mehr gesehen hat, noch immer für 150 € verkaufen will und solche Probleme mit der Seriennummer hat, die in einer Datei drinstehen könnte. In Anbetracht der Alternativen, die es mit XaAES und MyAES gibt und die beide kostenlos sind, weiß ich nicht was Woller sich wirklich denkt? XaAES kann inzwischen mehr als N.AES. Das macht auf mich schon den Eindruck, dass Woller die Sache falsch einschätzt. Sollte N.AES nicht den Weg gehen, den Geneva eingeschlagen hat und als Freeware veröffentlicht werden, dann bleibt im Grunde für Woller nur die Möglichkeit N.AES für maximal 25 € anzubieten. Ansonsten lassen sich die Käufer (bei einem Betrag jenseits der 100 €) wohl allerhöchstens an einer Hand abzählen. Ich weiß nicht ob sich der Entwicklungsaufwand dann lohnt und Woller dann schwer enttäuscht sein wird. Ich glaube, dass Woller die Realitäten in der Atari Welt nicht (mehr) richtig einschätzt. Das ist meine Meinung. Ich hoffe, dass ich damit niemanden verletzte oder deswegen Stürme ausbrechen. ???
1ST1:
Wenns doch mit XaAES eine inzwischen bessere Alternative gibt, warum dann überhaupt noch über n.aes diskutieren? Oder hat das doch noch irgendwelche Vorteile?
ari.tao:
Warum, @Nervengift , beschreibt LP nicht einfach mal die drei Stellen, die er gepätscht hat? Bitte ihn doch mal genau darum. Dann könnte jeder das selbst nachmachen. Wir hatten ja schon festgestellt, daß es weder für ersteres noch für letzteres ein rechtliches Hindernis gibt.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 29.11.2017, 20:26:22 ---Warum, @Nervengift , beschreibt LP nicht einfach mal die drei Stellen, die er gepätscht hat? Bitte ihn doch mal genau darum. Dann könnte jeder das selbst nachmachen. Wir hatten ja schon festgestellt, daß es weder für ersteres noch für letzteres ein rechtliches Hindernis gibt.
--- Ende Zitat ---
Hatten wir? Ich habe nur den ersten Teil mitbekommen. Selbst patchen kann ein Urheberrechtsverstoß sein.
Natürlich gilt wie immer – wo kein Kläger, da kein Richter.
ari.tao:
Also, ich steige hier nicht noch mal auf Dein Gequatsche über das Urheberrecht ein. Ich denke, daß ich mit meinen Beiträgen oben hinreichend klargestellt habe, daß in diesem Fall das Urheberrecht ein völlig irrelevanter Rechtsrahmen ist, weil stattdessen das viel stärkere Verbraucherrecht greift - denn IT muß in erster Linie nützlich sein.
Also Schluß jetzt mit dieser Winkeladvokaterei.
Ich frage mich, was Du mit dieser Verunsicherungs-Taktik bezweckst. Cui bono?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln