Hardware > Firebee
N.AES für Firebee angepaßt
Nervengift:
--- Zitat von: gh-baden am Di 14.11.2017, 20:51:46 ---Ich kenne weder den Inhalt des Patchs noch Konstantins Reaktion. Patches anzubieten an sich ist aber völlig legal, wenn man darin keine urheberrechtlich geschützten Komponenten verteilt, an denen man keine Rechte hat. Kurz, man kann nicht Originalkomponenten im Patch drinhaben. Wenn aber in meinem Patch eine Anweisung drinsteht „patche das BRA <label> an Stelle 1234 zu NOP“, dann kann da (außer einer persönlichen Meinung) keiner was dagegen haben. Es ist letztlich eine Anleitung, wie man ein Werk Dritter verändern kann. Das zu publizieren unterliegt keiner Einschränkung.
Nur, um es klarzustellen, man kann damit natürlich keine Patch-Anweisungen verteilen, die Teile des Originalcodes enthalten, sobald sie eine sinnvolle Länge haben oder einen Algorithmus darstellen.
--- Ende Zitat ---
Im Patch ist wohl Lonnys N.AES-Seriennummer enthalten. Das ist wohl das Problem.
Ich finde es nur sehr fragwürdig, dass man Software, die nahezu 20 Jahre alt ist, noch immer in dem Zustande verkauft, in dem sie sich schon vor fast 20 Jahren befunden hat. Solche Sofware sollte man als Freeware freigeben z. B. auch mit dem Hinweis keinen Support mehr zu übernehmen oder man verkauft sie für einen kleinen Betrag wie für 10 €. Will man sie aber immer noch für eine höhere Summe verkaufen, sollte man zumindest regelmäßig noch dran arbeiten und sie verbessern. Das ist meine Meinung. Insofern ist mir Woller unsympathisch. Sie scheinen sich wohl zu rühren, wenn man dort etwas kaufen möchte. Hat man eine technische Nachfrage, bekommt man keine Antwort. Das sagt schon sehr viel, finde ich. >:(
Smirgel:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 15.11.2017, 08:23:19 ---
--- Zitat von: gh-baden am Di 14.11.2017, 20:51:46 ---Ich kenne weder den Inhalt des Patchs noch Konstantins Reaktion. Patches anzubieten an sich ist aber völlig legal, wenn man darin keine urheberrechtlich geschützten Komponenten verteilt, an denen man keine Rechte hat. Kurz, man kann nicht Originalkomponenten im Patch drinhaben. Wenn aber in meinem Patch eine Anweisung drinsteht „patche das BRA <label> an Stelle 1234 zu NOP“, dann kann da (außer einer persönlichen Meinung) keiner was dagegen haben. Es ist letztlich eine Anleitung, wie man ein Werk Dritter verändern kann. Das zu publizieren unterliegt keiner Einschränkung.
Nur, um es klarzustellen, man kann damit natürlich keine Patch-Anweisungen verteilen, die Teile des Originalcodes enthalten, sobald sie eine sinnvolle Länge haben oder einen Algorithmus darstellen.
--- Ende Zitat ---
Im Patch ist wohl Lonnys N.AES-Seriennummer enthalten. Das ist wohl das Problem.
Ich finde es nur sehr fragwürdig, dass man Software, die nahezu 20 Jahre alt ist, noch immer in dem Zustande verkauft, in dem sie sich schon vor fast 20 Jahren befunden hat. Solche Sofware sollte man als Freeware freigeben z. B. auch mit dem Hinweis keinen Support mehr zu übernehmen oder man verkauft sie für einen kleinen Betrag wie für 10 €. Will man sie aber immer noch für eine höhere Summe verkaufen, sollte man zumindest regelmäßig noch dran arbeiten und sie verbessern. Das ist meine Meinung. Insofern ist mir Woller unsympathisch. Sie scheinen sich wohl zu rühren, wenn man dort etwas kaufen möchte. Hat man eine technische Nachfrage, bekommt man keine Antwort. Das sagt schon sehr viel, finde ich. >:(
--- Ende Zitat ---
Na wenn es da nur um diese Seriennummer geht, kann man den Patch doch bestimmt auch ohne machen???
Mir kommt das sehr seltsam vor wenn Herr Woller diesen Patch verbietet warum schreibt er dann
Die Firebee Entwickler hätten einen??? Was ja auch wieder nicht stimmt!!! Weiß nicht so Recht was man davon halten soll. Ich finde es schade denn man könnte ja auch N_AES auf der Firebee Weiterentwickeln
Ich hoffe der Patch ist bald wieder verfügbar.
Smirgel 8)
Skywalker:
--- Zitat von: gh-baden am Di 14.11.2017, 20:51:46 ---Ich kenne weder den Inhalt des Patchs noch Konstantins Reaktion. Patches anzubieten an sich ist aber völlig legal, wenn man darin keine urheberrechtlich geschützten Komponenten verteilt, an denen man keine Rechte hat.
--- Ende Zitat ---
Wo steht das denn?
Patcht man ein bestehendes Programm, ändern man es.
In vielen Nutzungsbedingungen steht u.a. genau das geschrieben, das Änderungen am Programm verboten sind.
So pauschal kann man also die Aussage nicht machen, das Patches erlaubt sind. :)
Johannes:
Genau lesen was gh-baden geschrieben hat ;) Das Anbieten eines Patches ohne Originalcode ist sicherlich grenzwertig, aber IMHO nicht verboten. Das Anwenden des Patches, der dann den Originalcode verändert ist eine andere Sache - da gebe ich Dir recht.
dbsys:
Lonny Pursell bietet folgende Lösung an:
--- Zitat ---I never did get to talk to the actual author, only Woller who markets it. It's so few requests for the firebee patched file that I don't spend the time to make a patch tool. If someone sends me a private email, I simply send the file.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln