Software > Software (16-/32-Bit)
Atari ST 520 stürzt beim Starten von Spielen ab
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Nervengift am Do 11.02.2016, 16:46:45 ---Dazu müsste man erstmal in die grafische Oberfläche kommen. ;D
--- Ende Zitat ---
Er kann ja den ST erstmal ohne eingelegte Disk starten - dann wird das erreicht!
Burkhard Mankel:
Ich habe Dir mal eine kleine grafische Anschauung zu den Desktops dess Atari gebastelt. Dabei habe ich die Screenschots (erzeugt unter STeEm) der unterschiedlichen Modi (Low und High Res) überinandergelagert! Leider kann ich irgendwie STeEm unter TOS 1.(0)0 nicht starten! Diese TOS ist erkennbar an der Jahreszahl 1985 im Desktop-Info Dialog!
ditto:
Also, der Rechner wird generell funktionieren, da du ja den Inhalt deiner Disketten nach öffnen des LW A auf dem Desktop sehen kannst.
Wenn es tatsächlich ein 520er mit 512kb Grundausstattung ist, stellt sich die Frage nach den weiteren 512kb. Wie damals üblich, wurden oft die gleichen Speicherchips huckepack auf die vorhandenen gelötet und die Steuerleitungen separat verdrahtet. Hab ich damals auch gemacht. Da kann man nach einer Fehlerquelle suchen, wenn er nur auf einer Speicherbank läuft.
Zudem habe ich schlechte Erfahrungen mit formatieren von ST-Disketten am PC gemacht. (Nichts gegen FLOIMG, hat mir auch schon gute Dienste geleistet)
Ich würde sie auf jeden Fall auf dem Laufwerk formatieren, auf dem sie auch wieder ausgelesen wird. Das klappt sehr gut mit F-Copy, weil es DOS-kompatibel formatieren kann.
Wenn du beide TOS-Versionen an allen drei Spielen ausprobiert hast, wäre es schon ungewöhnlich, wenn nichtmal eins davon gestartet wäre. Allerdings ist es immer gut, die Version des TOS zu wissen, um Inkompatiblitäten ausschließen zu können.
Wie auch schon erwähnt, solltest du uns noch mitteilen, welches Bildausgabegerät wie, an deinen ST angeschlossen wurde.
Zudem kann sich ein Diskettenlaufwerk über die Jahre auch dejustieren. Damals hat man noch gerne die Disketten überformatiert, sodaß der Schreib-Lesekopf gerne mal gegen den Anschlag fuhr. Auch eine bloße Verschmutzung der Köpfe, oder Transportspindel ist möglich.
Also teste, ob der gesamte Speicher zur Verfügung steht. Wenn nicht > Speichererweiterung.
Formatiere eine Diskette mit dem ST und kopier eine einfache Anwender-Soft drauf. Von mir aus nen Texteditor oder sowas. Such dir was raus, was zur Auflösung deines Bildausgabegerätes passt und du per Doppelklick starten kannst. Tritt der Fehler auch dann noch auf > Hardwareproblem.
Da das TOS schaltbar ist, wurde da auch schonmal, nehme ich an, gelötet.
Sollte sich der Fehler auf Software-Basis nicht beheben lassen, mußt du eh den Rechner öffnen.
Dann das TOS, wie auch den Speicher kontrollieren.
Ansonsten das übliche, gesockelte Chips vorsichtig raushebeln, diese und die Sockel mit Isopropanol und einem Glasfaserstift reinigen. Das Board von Staub befreien und drüber schauen, was nachträglich gelötet wurde. Diese überprüfen.
guest3792:
Ich danke euch schonmal für die vielen Antworten. Ich werde das am Wochenende prüfen und mal nach einem passenden Spiel zu meinem Floppy, Monitor und tos suchen und euch die Infos geben.
Burkhard Mankel:
Du könntest mal folgendes machen:
Vorausgesetzt, Du hast einen Windows PC (Da Du FloIMG angesprochen hast, gehe ich (fast) davon aus), nimmst Du eine DD Disk, gehst in die Eingabe-Aufforderung (unter Programme-Zubehör oder im "Ausführen" Feld des Startmenüs "cmd" eingeben und <Return>) und formatierst sie mit dem Befehl "format a: /t:80 /n:9. Dann kopierst Du SYSINFO.PRG darauf. Wenn Du das beim Atari startest und uns den Bildschirm abfotografierst und uns hier einstellst, wissen wir einiges mehr!
edit: Du kannst auch selber das TOS erkennen, in welchem Du den Rechner gestartet hast und rechts,, ob beide Speicherbänke einwandfrei gelesen wurden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln