Software > Software (16-/32-Bit)

Atari ST 520 stürzt beim Starten von Spielen ab

(1/5) > >>

guest3792:
Tag zusammen,
ich bin ganz neu in der Atari-Welt...habe von einem Kollegen einen ST520 / 1MB geschenkt bekommen.
TOS startet (per Umschalter scheinbar TOS 1 und 3) und ich kann auf das Diskettenlaufwerk zugreifen.
Zum Testen habe ich mir 3 Spieldisks als Image runtergeladen und per PC und FloImg auf eine ehemalige Amiga Diskette geschrieben (mit Formatierung der Disk per FloImg).
Ich kann die Disketten öffnen und sehe den Inhalt. 2 der Spiele sind bootfähig und fangen auch an zu booten. Allerdings ist das Fehlerbild bei allen gleich:
Start der Disk - kurzer Bootvorgang - TOS startet neu. Ich sehe teilweise noch die ersten Meldungen, die das Spiel fabriziert, aber bis zum einem grafischen Spielestartbildschirm komm ich nie.

Ist das ein bekanntes Fehlerbild in eurer Welt? Die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen...vielleicht hat jemand einen Tipp.

Beste Grüße,
Matze

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: ratteburger76 am Do 11.02.2016, 14:15:48 ---Tag zusammen,
ich bin ganz neu in der Atari-Welt...habe von einem Kollegen einen ST520 / 1MB geschenkt bekommen.
TOS startet (per Umschalter scheinbar TOS 1 und 3) und ich kann auf das Diskettenlaufwerk zugreifen.
Zum Testen habe ich mir 3 Spieldisks als Image runtergeladen und per PC und FloImg auf eine ehemalige Amiga Diskette geschrieben (mit Formatierung der Disk per FloImg).
Ich kann die Disketten öffnen und sehe den Inhalt. 2 der Spiele sind bootfähig und fangen auch an zu booten. Allerdings ist das Fehlerbild bei allen gleich:
Start der Disk - kurzer Bootvorgang - TOS startet neu. Ich sehe teilweise noch die ersten Meldungen, die das Spiel fabriziert, aber bis zum einem grafischen Spielestartbildschirm komm ich nie.

Ist das ein bekanntes Fehlerbild in eurer Welt? Die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen...vielleicht hat jemand einen Tipp.

Beste Grüße,
Matze
--- Ende Zitat ---
Was ist TOS 1 und was TOS 3 beim ST ?  ;D
Naja - Du bist noch sehr  unerfahren im Umgang mit dem ST - Darum eine kleine Aufklärung - Wissenserwerterung:
Beim ST werden die Betriebssysteme mit folgenden Versionsnummern beziffert (die = in der Mitte, weil die oft auch in Auflistungen weggelassen wird)
TOS 1.(0)0 (1985) - Auch "ROM-TOS" genannt
TOS 1.(0)2 (1987) - "Blitter TOS"
TOS 1.(0)4 (1989) - "Rainbow TOS" (Erkennbar in Color durch Regenbogen-LOGO im Colormodus)
TOS 2.(0)6 (1991) - erweitertes TOS, das eigentlich nur für diverse aufwendige Hardware-Erweiterung Sinnvoll ist und eine veränderte Adreßlogik braucht)
Alle anderen TOSse sind auf einem ST nicht ohne weiteres lauffähig! In Klammern die Jahreszahl der Veröffentlichung! Wenn Du genau wissen willst, welche davon Du hast, bräuchte ich die Jahreszahlen aus dem Dialog, der bei Klick auf "Desktop Info" erscheint!
Zu Deinen Problemen mit den Spielen: es könnte sein, daß Du gersade solche hast, die nur unter TOS 1.(0)0 läuffähig sind (Sehr alte Spiele)! Damals haben sich Programmierer nicht unbedingt an diverse Richtlinien gehalten!

Nervengift:
Erstmal der Reihe nach. Am besten Du macht mal ein paar Fotos von Deinem ST und stellst sie hier rein. Dann wissen wir um welches Modell es sich handelt und welche Zusatzgeräte dabei sind (Diskettenlaufwerk, Monitor etc.). Und jetzt auch schon meine erste Frage: Welches Diskettenlaufwerk ist bei Deinem ST dabei? SF-314 (doppelseitiges Laufwerk, 720 KB) oder SF-354 (einseitiges Laufwerk, 360 KB). Die Disketten müssen entsprechend formatiert sein. Einseitige Disketten kann man mit einem doppelseitigen Laufwerk ohne Probleme lesen. Umgekehrt geht's leider nicht. Als zweites wäre der Monitor interessant. Wenn Du einen Monochrom-Monitor (z. B. SM124) hast, dann werden die meisten Spiele auf diesem Monitor nicht laufen, da sie einen Farbmonitor benötigen.

Mein Vorschlag wäre erstmal folgender: Starte den ST mit eingeschaltetem Monitor und Diskettenlaufwerk. (Einschlatreihenfolge: Monitor, Diskettenlaufwerk, ST. Den ST immer zuletzt.) Das Diskettenlaufwerk lässt Du leer. Der ST startet mit einem weißen Bildschirm und sucht eine Diskette im Diskettenlaufwerk. Lass ihn machen. Dauert ein paar Minuten. Wenn er dann nichts findet gibt er entnervt auf und bootet in die grafische Oberfläche allerdings werden Dir dann keine Laufwerkssymbole angezeigt. Aber Du weißt jetzt, dass der Computer an sich schon Mal halbwegs funktioniert. Startest Du den ST mit einer leeren, formatierten Diskette, dann bekommst Du die entsprechenden Laufwerkssymbole auf dem Desktop angezeigt. 8)

Falls Du auf den Monitor nichts sehen solltest, nicht gleich Panik bekommen und erstmal versuchen an den Kontrast- und Helligkeitsreglern zu drehen. ;D

Schreib mal, wenn Du weiter gekommen bist.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Nervengift am Do 11.02.2016, 16:07:40 ---Erstmal der Reihe nach. Am besten Du macht mal ein paar Fotos von Deinem ST und stellst sie hier rein. Dann wissen wir um welches Modell es sich handelt und welche Zusatzgeräte dabei sind (Diskettenlaufwerk, Monitor etc.). Und jetzt auch schon meine erste Frage: Welches Diskettenlaufwerk ist bei Deinem ST dabei? SF-314 (doppelseitiges Laufwerk, 720 KB) oder SF-354 (einseitiges Laufwerk, 360 KB). Die Disketten müssen entsprechend formatiert sein. Einseitige Disketten kann man mit einem doppelseitigen Laufwerk ohne Probleme lesen. Umgekehrt geht's leider nicht. Als zweites wäre der Monitor interessant. Wenn Du einen Monochrom-Monitor (z. B. SM124) hast, dann werden die meisten Spiele auf diesem Monitor nicht laufen, da sie einen Farbmonitor benötigen.

Mein Vorschlag wäre erstmal folgender: Starte den ST mit eingeschaltetem Monitor und Diskettenlaufwerk. (Einschlatreihenfolge: Monitor, Diskettenlaufwerk, ST. Den ST immer zuletzt.) Das Diskettenlaufwerk lässt Du leer. Der ST startet mit einem weißen Bildschirm und sucht eine Diskette im Diskettenlaufwerk. Lass ihn machen. Dauert ein paar Minuten. Wenn er dann nichts findet gibt er entnervt auf und bootet in die grafische Oberfläche allerdings werden Dir dann keine Laufwerkssymbole angezeigt. Aber Du weißt jetzt, dass der Computer an sich schon Mal halbwegs funktioniert. Startest Du den ST mit einer leeren, formatierten Diskette, dann bekommst Du die entsprechenden Laufwerkssymbole auf dem Desktop angezeigt. 8)

Falls Du auf den Monitor nichts sehen solltest, nicht gleich Panik bekommen und erstmal versuchen an den Kontrast- und Helligkeitsreglern zu drehen. ;D

Schreib mal, wenn Du weiter gekommen bist.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, was es für ein Gerät ist hat er schon mitgeteilt: 520ST mit 1MB - dabei kann es sich um einen ST+ handeln oder einen nachträglich erweiterten 520er, aber mAn spielt das im Allgemeinen keine Rolle! Auch wurden die frühen Spiele mW meist auf einseitigen Disks abgelegt - die Info dazu wird auch in den Images (mW) abgelegt und beim zurückschreiben sollten die Disks korrekt erzeugt werden (wie das bei FloIMG ist weiß ich aber nicht)! Da aber die Disks erstmal korrekt gebootet werden, scheint das mir auch nicht gerade erheblich zu sein!
Deine Äußerungen über "... Mehrere Minuten ohne Disk ..." und "... keine Laufwerkicons ..." sind für mich etwas merkwürdig! Bei meinem 1040STf, mit dem ich meine ST Laufbahn begann, dauerte die Startphase ohne Disks ca. 30 Sekunden und ich hatte Laufwerkicons auf dem Desktop! Nur als ich dann mal das Gerät öffnen mußte und vergaß, die Floppy wieder richtig anzustöpseln, fehlten diese (was der Sitzuation entsprechen würde, wenn der TS den ST ganz ohne Floppy startet)!

edit:
Nein - für mich scheint es erstmal wichtig, herauszufinden welche TOSse er wirklich hat und ob die Spiele damit laufen, die er starten will! Ich vermute, sein Dual-TOS wird über die Umschaltbare EpROM-Lösung installiert zu sein, aber genaueres läßt sich da nur sagen wenn das Gerät geöffnet wird - und dann sind meiner Ansicht nach Fotos intereassant!

edit 2: Ach ja - Interessant wäre natürlich noch, ob er den ST im Color- oder Monochrom-Modus nutzt (beides braucht unterschiedliche Monitore) - Bei letzterem können die Spiele vermutlich nicht starten, weil die ja meistens für Low Res ausgelegt sind!

Nervengift:

--- Zitat ---Nein - für mich scheint es erstmal wichtig, herauszufinden welche TOSse er wirklich hat [...]
--- Ende Zitat ---

Dazu müsste man erstmal in die grafische Oberfläche kommen. ;D


--- Zitat ---Deine Äußerungen über "... Mehrere Minuten ohne Disk ..." und "... keine Laufwerkicons ..." sind für mich etwas merkwürdig! Bei meinem 1040STf, mit dem ich meine ST Laufbahn begann, dauerte die Startphase ohne Disks ca. 30 Sekunden und ich hatte Laufwerkicons auf dem Desktop! Nur als ich dann mal das Gerät öffnen mußte und vergaß, die Floppy wieder richtig anzustöpseln, fehlten diese (was der Sitzuation entsprechen würde, wenn der TS den ST ganz ohne Floppy startet)!
--- Ende Zitat ---

Vielleicht sind mehrere Minuten etwas übertrieben. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, es dauert etwas. Kann auch sein, dass die Laufwerkssymbole angezeigt werden, das weiß ich nicht mehr so genau. Wichtig ist ja nur, dass man erstmal in die grafische Oberfläche kommt und dann rausbekommen kann, welche TOS Version man hat (Atarisymbol, Desktop Info und dann ist die entsprechende Jahreszahl wichtig).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln