Hardware > Firebee

Allgemeine Fragen rund um die FireBee?

(1/3) > >>

Arthur:
Mich interessiert halt der momentane Stand, weil es nicht einfach ist alle Infos dazu zu finden. Wenn man eine Firebee hat weiß man da sicher mehr.

1. Es gab oder gibt ein Foto oder Fix wo parallel zum Akku der FB ein Kondensator gelötet ist. Ist das noch notwendig oder gehört das nun zur Standardausstattung?

2. Mich würde interessieren ob es eine Übersicht für die schon in VHDL implementierten und schon funktionierenden Atari Schnittstellen wie Disketten-Laufwerk, ACSI, ROM-Port, MiDi, Druckerport etc. gibt. Wegen der Parallelport-Strobe Problematik las ich irgendwo, dass das Strobe Problem im EmuTOS gefixt wurde. Hat das schon wer ausprobiert mit einem Matrixdrucker oder so?

Mathias:

--- Zitat von: Arthur am Di 24.11.2015, 23:14:11 ---1. Es gab oder gibt ein Foto oder Fix wo parallel zum Akku der FB ein Kondensator gelötet ist. Ist das noch notwendig oder gehört das nun zur Standardausstattung?
--- Ende Zitat ---
Kondensator ist jetzt standardmäßig mit dabei.
Stimmt, es sind ja nur Fotos ohne online, könnte man mal Neue machen.


--- Zitat von: Arthur am Di 24.11.2015, 23:14:11 ---2. Mich würde interessieren ob es eine Übersicht für die schon in VHDL implementierten und schon funktionierenden Atari Schnittstellen wie Disketten-Laufwerk, ACSI, ROM-Port, MiDi, Druckerport etc. gibt.
--- Ende Zitat ---
Nein gibts nicht. Kann man aber auf atariforge nachsehen wenn man sich auskennt. Dort ist der aktuelle Stand.
MIDI ist z.B implementiert aber buggy, SCSI noch gar nicht implementiert usw.


--- Zitat von: Arthur am Di 24.11.2015, 23:14:11 ---Wegen der Parallelport-Strobe Problematik las ich irgendwo, dass das Strobe Problem im EmuTOS gefixt wurde.

--- Ende Zitat ---
Ein News-Artikel dazu ist schon in der Übersetzung.


--- Zitat von: Arthur am Di 24.11.2015, 23:14:11 ---Hat das schon wer ausprobiert mit einem Matrixdrucker oder so?

--- Ende Zitat ---
hier! ;) Meine Biene druckt mittlerweile auch über den Paralellport fehlerfrei. Hab aber nur einen halbwegs aktuellen Laserdrucker ausprobiert und keine Nadeldingsies oder so :-)

guest3744:

--- Zitat ---hier! ;) Meine Biene druckt mittlerweile auch über den Paralellport fehlerfrei. Hab aber nur einen halbwegs aktuellen Laserdrucker ausprobiert und keine Nadeldingsies oder so :-)

--- Ende Zitat ---

Kann man eine  Laser nicht mit USB am Firebee betreiben. Parallel ist doch von gestern...

Gruss

Nervengift:

--- Zitat ---Kann man eine  Laser nicht mit USB am Firebee betreiben. Parallel ist doch von gestern...
--- Ende Zitat ---

Ich fürchte, da hat auch noch keiner einen Treiber geschrieben. Vielleicht sind die Teammitglieder des ACP insofern von gestern, setzten andere Prioritäten, haben eh schon zu viel um die Ohren, weil sie das alles nur als Hobby machen, haben keine Lust dazu usw. usf.. Ich bin leider auch kein Programmierer und habe null Ahnung davon und weiß nicht wie aufwendig es ist, einen Treiber zu programmieren.

Es gibt allerdings USB-Treiber für MiNT: http://www.freemint.org/

Die sind wohl noch im Anfangsstadium und es werden wohl auch nur Massenspeichermedien wie Sticks angesprochen.

guest3744:
Aber Netzwerk/FTP/Server gehen doch ?

Ich übertrage meine Texte von meinem MIST-MegaST , wo ich ein WLAN drauf habe mit Litchi zum Notebook (FileZillaServer) in einem Druckerordner. Dann habe ich mir ein Programm geschrieben mit Purebasic und drucke die im Ordner liegenden Dateien aus. So habe ich mehrere Systeme und einen Drucker. Mein Notebook habe ich als Server der den Drucker bedient. Das Drucken kann ich fernsteuern , im dem ich eine Textbefehlsdatei mit Litchi vom MIST rüberschicke  die dann immer von Purebasic alle 10 Sekunden abgefragt wird was ausgedruckt werden soll.

Gruss

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln