Software > Alternative Betriebssysteme
easymint 1.90 und NFS
Nervengift:
--- Zitat ---Ich nutze den aktuellen helmut build von der freemint.org Seite. Vielleicht kommt dein Problem vom Treiber für deine Netzwerkkarte ?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte den Trunk Build geladen und installiert. Welche Unterschiede gibt es denn zwischen dem Trunk Build und dem Helmut Build? Der nfs-Treiber wird in beiden Builds wohl derselbe sein?
Kann schon sein, dass das auch ein Treiberproblem ist. Nur habe ich bei der verwendeten Karte nicht wirklich eine Alternative, fürchte ich:
http://assemsoft.atari.org/rtl8139/
Ansonsten funktioniert die Karte problemlos. Ich will das mit der MiNT-Mailingliste auch nochmal ausprobieren. Ich muss mich nur mal hinsetzen und die Infos zusammentragen und das dann alles in Englisch. Das schreckt mich etwas ab. ;)
Nervengift:
Gibt gute Neuigkeiten zu Weihnachten: Ich habe den Übeltäter ausmachen können! :D Der NFS-Treiber, der bei MiNT 1.18.0 (totales Einfrieren des Milan) und bei MiNT 1.19.cur (siehe entsprechende Fehlermeldungen) dabei ist, funktioniert nicht ordnungsgemäß auf dem Milan und verursacht die beschriebenen Probleme. Der NFS-Treiber, der bei MiNT 1.17.0 enthalten ist (Version 0.57) läuft einwandfrei auf dem Milan! Ich kann jetzt endlich auf meine NFS-Shares zugreifen, was für mich Datenübertragungen um einiges einfacher gestaltet. 8) Die 0.57er Version läuft auch unter MiNT 1.19.cur. Also musste ich jetzt nur den NFS-Treiber austauschen.
Anbei auch noch ein Beweisscreenshot. ;D Was noch ein wenig doof ist, ist die Sache mit den Umlauten bzw. der Zeichencodierung, aber das ist letzten Endes nebensächlich. Ich bin auch am Überlegen ob ich das mal in der MiNT-Mailingliste melden sollte, falls sich jemand dafür zuständig fühlen sollte?
chris78:
Ich würde es mal in der Mailingliste erwähnen. Wir habe in unserem Hause auch ein Entwickler sitzen, der bei solchen Fehlern immer sagt: Uh, da habe ich eine klitze, klitze kleinigkeit vergessen...
Nervengift:
--- Zitat ---Ich würde es mal in der Mailingliste erwähnen. Wir habe in unserem Hause auch ein Entwickler sitzen, der bei solchen Fehlern immer sagt: Uh, da habe ich eine klitze, klitze kleinigkeit vergessen...
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte nur, den Bugbericht muss ich an mich selbst schreiben und ordentlich Asche auf mein Haupt streuen! :-[ Manchmal sitzt das Problem eben doch vorm Rechner. MiNT 1.19.0 und das dazugehörige nfs.xfs trifft keine Schuld. Zumindest nicht primär, würde ich mal sagen. Aber eben mal der Reihe nach bzw. die Erklärung, was da nicht in Ordnung war:
Ich hatte mit verschiedenen MiNT Versionen Tests durchgeführt, was NFS betraf. Mit MiNT 1.17.0 funktionierte NFS dann. Danach hatte ich das nfs.xfs von MiNT 1.17.0 unter MiNT 1.19.0 ausprobiert und siehe da, NFS funktionierte. Dann fiel mir aber heute auf, dass ich in TOSWIN2 die Console nicht mehr öffnen konnte und der entsprechende Menüpunkt ausgegraut war. Also hatte ich überprüft ob da noch alles an seinem Platz war und ordnungsgemäß konfiguriert war. Das war der Fall. Da stand ich schon fast der Verzweifelung nahe. :'( Bis mich dann ein fieses Gefühl beschlich! Die Reihenfolge der Treiber im MiNT-Odner spielt eine ähnliche Rolle wie die der Programme im Autoordner. Also bin ich dabei gegangen und habe das alles in eine logische Reihenfolge gebracht. Dabei habe ich dann auch das nfs.xfs von MiNT 1.19.cur wieder verwendet. Und siehe da ... nach dem Reboot ging die Console wieder so wie sie sollte und NFS auch. :D Das fällt dann unter die Rubrik: "Ich bin zu dämlich!"
Also vergesst das mal, was ich alles geschrieben hatte. Ist letzten Endes alles Mumpitz! :-X
HelmutK:
Also eigentlich kann man vom Anwender wohl kaum erwarten, dass es die Treiber im MiNT-Ordner irgendwie sortiert, oder hab ich da was falsch verstanden? Sonst denke ich, es ist immer noch ein Fall für die mailing-Liste. Mit möglichst einfach zu reproduzierender Beschreibung, wenn's geht.
-Helmut
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln