Autor Thema: MiST - erster Kontakt  (Gelesen 10681 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LuckyOldMan

  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Gedönsrat
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #20 am: Do 22.10.2015, 14:12:31 »
... und hier regelmäßig der Ton nach ein paar Postings völlig entgleist? Wie kommt sowas?
[OT]
Da ist die Moderation bzw. Adminstration gefragt!

Als ich noch in einem deutlich größeren Forum moderierte, gab bei einer Wortwahl wie z. Bsp. "beschi...." direkt eine Ermahnung an den Urheber mit der Aufforderung um einen anderen Schreibstil. Gab sich das nicht, kam die Verwarnung und  - falls notwendig - danach eine "Denkpause"!
Ist im Grunde genommen ganz einfach! [/OT]

Gruß
LOM

Edit: Wortkorr.
« Letzte Änderung: Do 29.10.2015, 18:14:16 von LuckyOldMan »
260 ST:TOS 1.04/1MB
520 ST M:TOS 1.04/4 MB/AT-Speed C16 Rev.2
1040 ST FM:TOS 1.04/1MB
1040 ST F Tower:TOS 1.4.2 (KAOS)/4 MB/Quantum 105S + 730S /Toshiba CD-R/IOMEGA ZIP100-LW/AT-KB
4160 STE:TOS 2.06+1.62/4 MB
Mega STE:TOS 2.06/4MB/Quantum 105S
TT030:TOS 3.06/10MB/64MB/Quantum 210S/Megavision300
HxC

guest2830

  • Gast
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #21 am: Do 22.10.2015, 14:50:30 »
Ich vermute keiner von euch hat je den CPC-Core auf den MIST gehabt.

Also ich habe jetzt seit Februar 2014 den MiST und natürlich auch den Amstrad-Core auf dem System gehabt. Und hier war es genauso wie bei allen anderen Cores auch, Core auf SD-Karte geschrieben, MiST gestartet und schon strahlte einem der Amstrad-Screen an. Von daher verstehe ich jetzt nicht, was daran so "beschissen" sein soll. Der Autor des Cores hat das System auch gut dokumentiert, inkl. benötigter Dateien und kompatibler Software. Außerdem ist er fleissig dabei, den Core und auch die Anleitung stetig weiter zu optimieren. Und von wegen SAM-BA, Bin reinspielen etc. lese ich jetzt in der Beschreibung wirklich nichts, sondern nur vom "Standard-Verfahren" Core aufspielen, einschalten und Spaß haben. Einzig eine experimentelle Firmware hat er noch im Angebot. Diese muß man aber nicht nehmen, die Standard-Firmware reicht da aus. Vielleicht solltest Du einfach nochmal ne leere SD-Karte nehmen, den Core, die benötigten Files und ein paar Diskettenimages drauf spielen und den Core einfach nochmal austesten? Kaputt machen wirst Du den MiST damit definitiv nicht.


guest3744

  • Gast
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #22 am: Mi 28.10.2015, 17:17:48 »
https://github.com/mist-devel/mist-binaries/tree/master/cores/amstrad

Aktuelle CPC-Core  läuft nur mit der Firmware vom 29.7.15 aus dem amstrad-Verzeichnis:
amstrad_150729_r003.10.crc16.firmware.bin
und die kann nur mir SAM-BA aufgespielt werden.

Man sollte sich die originale Firmware.bin  aufheben, sonst laufen die anderen Core nicht mehr.

Gruss

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.845
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #23 am: Mi 28.10.2015, 23:06:28 »
@MiST: Tja, ich glaube das Abdriften der Diskussionen liegt irgendwie an der deutschen ATARI-Szene - das beobachte ich leider auch immer wieder. Ich habe da einige Theorien, warum das so ist, aber das wäre nun wirklich OT.

@Peter Hold: Wir diskutieren hier in einem sachlichen Ton miteinander. Du bist mir da schon mehrfach mit einer etwas "lockereren" Schreibweise aufgefallen. Auch wenn Dinge aus Deiner Sicht nicht optimal laufen, bitte ich um Wahrung der Netiquette - Rumpöbeln kannst Du bitte woanders. Ab sofort stehst Du unter verschärfter Beobachtung.

@LOM: Ich kann nicht überall gleichzeitig sein. Dafür gibt es den Link "Moderator Informieren". Nutzt den doch bitte einfach, das ist viel besser als immer gleich im Thread nach Moderation zu rufen. Das bringt nicht viel und heizt Diskussionen noch weiter an. Kann doch nicht so schwierig sein, oder? ;-)
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.845
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #24 am: Mi 28.10.2015, 23:08:49 »

Nur zur Vollständigkeit: Den Arm kann man auch nicht durch Flashen beschädigen. Man kann ihn allerdings mit eigenem Unsinn-Code so flashen, dass das Board nicht mehr bootet und weitere Updates über SD-Karte nicht mehr klappen. Man muss dann einen Jumper schließen und einen PC zur Hilfe nehmen, um es wieder ans Laufen zu bekommen. Aber "bricken" kann man das MIST generell nicht, man kann es sich schlimmstenfalls etwas schwieriger machen, eine neue/heile Firmware auf den Arm-Controller zu laden.

Gibt es da eigentlich eine Anleitung im Netz zum wiederbeleben des MiST? Ich hatte mal vor einigen Wochen eine aktuelle Firmware geflasht und nach dem Neustart bootet der MiST leider nicht mehr :( Ich glaube ich komme um den beschriebenen Umweg über den PC nicht herum.

VG
Johannes
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #25 am: Mi 28.10.2015, 23:34:10 »
@Johannes: Bezüglich Abdriften im Thema, das ist nicht nur in deutschen Foren so und das hat auch nichts mit der ATARI-Szene zu tun. Sei da mal ganz beruhigt. In anderen Foren fetzen sich die Teilnehmer teils viel mehr, ich nenne nur mal das Forum64 wo es teils extrem unter die Gürtellinie geht, und dann seitens der Moderatoren auch extrem durchgegriffen wird. Bei internationalen Foren nehmen wir als ausländische Gäste halt die Feinheiten nicht wahr, außer in schon recht extremen Fällen. Simbo ist wegen seiner Ausdrucksweise leider aus dem atari-forum.com rausgeflogen. Geniale Leute sind halt manchmal etwas extrem, und Idioten auch, und wenn Blinde über Farben reden wirds lustig. Aber jetzt drifte auch ich vom Thema ab... Sorry dafür.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.318
  • ...?
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #26 am: Mi 28.10.2015, 23:52:15 »
@Johannes: Bezüglich Abdriften im Thema, das ist nicht nur in deutschen Foren so und das hat auch nichts mit der ATARI-Szene zu tun. Sei da mal ganz beruhigt. In anderen Foren fetzen sich die Teilnehmer teils viel mehr, ich nenne nur mal das Forum64 wo es teils extrem unter die Gürtellinie geht, und dann seitens der Moderatoren auch extrem durchgegriffen wird. Bei internationalen Foren nehmen wir als ausländische Gäste halt die Feinheiten nicht wahr, außer in schon recht extremen Fällen. Simbo ist wegen seiner Ausdrucksweise leider aus dem atari-forum.com rausgeflogen. Geniale Leute sind halt manchmal etwas extrem, und Idioten auch, und wenn Blinde über Farben reden wirds lustig. Aber jetzt drifte auch ich vom Thema ab... Sorry dafür.

Laß mich dazu auch zu Wort melden, obwohl es vielleicht nicht von Belang ist... Ich verfolge auch das, was im Atari Forum.com abgeht auch. Sicher, es gibt immer auch 2 Seiten der Medialen und vor allem halte ich nichts davon, dass man Mundtot gemacht wird, für das, was man sagen will. Ob es nun geistiger Dünnschiss ist, oder wirklich Ausdruck verleiht. Jeder hat das Recht, seine Meinung kundzutun. Egal ob es jemanden paßt, oder nicht. Wenn dieses Privileg in unserer Gesellschaft verboten wird, ist das so oder so, keine "Gesellschaft" mehr. Es gibt immer ein Maßstab für alles, nur wenn sich jeder daran hält, gibt es auch keine Revolution. Sicher, Simbo hat über die Stränge geschlagen, aber es halt seine Meinung. Die Welt halt auch solche Mitbürger und diese zu "verbannen" zeugt auch von keiner Lösung. Mal abgesehen von "Blinder wo über Farben spricht"... Laß uns halt erklären, wie die Farben wirklich sind für Blinden. Diese nehmen uns das nicht üblel. Sorry, wenn ich hier einigen auf den Schlips trete, ist halt meine Meinung und stehe dazu. 

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.845
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #27 am: Do 29.10.2015, 07:05:22 »
Jeder kann das sagen, was er möchte. Trotzdem ist sich dabei an die Netiquette zu halten. Eigentlich ganz einfach. :) Mit abdriften meinte ich eigentlich auch das Anschlagen eines feindseligen/provozierenden Tons und nicht die inhaltliche Ebene.

VG
Johannes
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

guest3744

  • Gast
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #28 am: Do 29.10.2015, 17:46:12 »
Hallo Johannes. Du spielst SAM-BA 2.15 auf den Computer.
Dann besorgst du dir eine Firmware.bin : http://mist-board.googlecode.com/svn/trunk/bin/firmware/
Die Firmware.bin geht nur mit SAM-BA , weil der MIST sich selber nicht mehr zum Leben erwecken kann. Es wurde bei dir das Grund-Ladesystem zerstört durch irgend etwas.

Weiterhin öffnest du dein MIST und in dem rotem Viereck auf den Foto schliesst du den Kontakt mit einem Draht kurzfristig JP1. Pass auf , das du mit den Draht keine anderen Kontakte berührst. Dann startest du SAM-BA und stellst die Verbindung zum MIST her. Weiteres steht auch unter SAM-BA wie man die BIN dann zum MIST überträgt.

Die Daten werden über die MiniUSB-Schnittstelle übertragen, wo auch die Stromversorgung stattfindet.

Wenn diese Firmware.bin übertragen worden ist , kannst du auch wieder normal die Firmware.upg übertragen von der SD-Karte. Brauchst du aber nur, wenn die Firmware.bin älter ist.

Dann läuft dein Gerät wieder.

GRuss

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.845
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: MiST - erster Kontakt
« Antwort #29 am: Do 29.10.2015, 17:48:26 »
Danke PEter, das werde ich mir nächste Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, ansehen.

VG
Johannes
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000