Allgemeines > Atari - Talk

Gehäuse bleichen

<< < (4/5) > >>

maanke:
Nur weil es in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, heißt das nicht, daß es ungefährlich ist.
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur aufzeigen warum um H2O2 so ein "Gewese" gemacht wird, eine ungefährliche Substanz ist es auch in 35%iger Lösung nicht.

tuxie:
Habe ich ja auch nix gesagt, und weiß ja auch das ihr das alle gut meint. Ich habe mich wohl vorher sehr intensiv mit H2O2 beschäftigt, kenne die gefahren und habe mich auch darauf eingestellt. Verwende Schutzhandschuhe usw. ist nicht das erste mal das wir mit Chemikalien Arbeiten. Haben schon selbst Eloxiert und wollen jetzt auch schauen das wir vernickeln können. Benutzen Beize zum abbeizen von Edelstahl usw.

Es ist uns bewußt das hier gefahren dahinter stehen. Und bin natürlich auch dankbar für jeden Tipp und Hinweise.

Nervengift:
Mich würde vielmehr interessieren inwiefern diese Art zu bleichen den Kuststoff angreift und zersetzt. Immerhin ist das ein sehr starkes Oxidationsmittel und zerstört beim Bleichen der Haare enthaltene Stoffe in denselben. Infolgedessen könnte ich mir virstellen, dass man damit die Kunststoffgehäuse, die man bleicht, im Grunde beschädigt. Zumindest werden wohl die obersten Schichten angegriffen, denn sonst würde das Bleichen damit ja nicht funktionieren. Ich gehe jetzt davon aus, dass sich der Gilb nur in den äußeren Schichten des Kunststoffes bildet. Sollte das Wasserstoffperoxid eingelagert werden in dem Kunststoff, dann könnte ich mir auch vorstellen, dass Folgeschäden auftreten könnten und die Gehäuse mit der Zeit vielleicht brüchiger werden. Daran schließt sich die Frage an was mit den Weichmachern passiert. Allerdings kann man wohl davon ausgehen, dass die nach fast 30 Jahren eh nahezu komplett rausdiffundiert sind.

Insgesamt sehe ich das erstmal für mich als keine Option an. Mir ist das zu unsicher, weil ich nicht weiß ob man das Gehäuse damit nicht mehr stresst als alles andere. Es mag vielleicht schön aussehen, aber wenn dadurch der Kunsstoff an sich zu sehr beansprucht wird, dann ist das auch nicht gut. Die Sonnenmethode halte ich für die bessere Wahl in diesem Zusammenhang. Und ich denke, man sollte seine Hardware auch pfleglich behandeln. Geeigneten Aufstellungsort wählen, am besten nicht rauchen und hin und wieder vielleicht etwas reinigen.

tuxie:
Was das Gehäuse zersetzt ist Sonne, da die UV Strahlen den Weichmacher ziehen. Und wenn man die Berichte vom CBM Museum liesst die das Schon seit vielen Jahren machen dann ist dies die Schonenste art und weiße.  Die Gehäuse fühlen sich sehr gut an, wenn ich sie im Geschirrspüler hatte, dann fühlen sie sich Stumpf und Hart and aber nicht hier.
http://www.cbm-museum-wuppertal.de/000001986709fa002/03c1989c420a40902/index.html
http://www.cbm-museum-wuppertal.de/000001986709fa002/03c1989c420a40902/03c198a428070bf01/index.html
http://www.cbm-museum-wuppertal.de/000001986709fa002/03c1989c420a40902/03c198a1be087ef01/index.php

Gaga:
Also quasi Kuschelgehäuse zum Anschmiegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln