Allgemeines > Atari - Talk
Browser
jens:
So - nochmal zu iCab. Der Browser macht keinen kommerziellen Eindruck. Man kann eine Lizenz kaufen, man kann es aber auch sein lassen. Es wird eine leicht eingeschränkte freie Version geben.
Mit dem momentanen Funktionsumfang bin ich absolut zufrieden. JavaScript und auch Nutzung der Java Virtual Machine, wenn sie denn installiert ist. Auf einen 68k-Mac bringt Java nicht wirklich was, aber rein theoretisch geht es.
Tabbed Browsing mit automatischem Öffnen neuer Seiten in Tabs statt in Fenstern (kann Mozilla das inzwischen auch? - habe noch die 1.4), eine klasse Cookie-Verwaltung (kenne ich sonst nirgends so schön) und Kiosk-Modus.
Für alte Macs kann ich iCab nur empfehlen! :D
Allerdings surfe ich gerade nebenher mit Highwire und denke, daß er für mich jetzt den Punkt erreicht hat, wo er interessant wird. Er läuft recht zügig, hat zwar momentan wenige Konfigurationsmöglichkeiten und schluckt auch noch keine Cookies, aber Einträge im Atari-World Forum sind drin. :D
Sobald Highwire den Funktionsumfang von Cab bei gleichem Tempo erreicht hat, dürfte Cab für mich flachfallen. Und sobald JavaScript läuft, wird der Falcon einen neuen Clockpatch und auch eine Netzwerkkarte bekommen, damit ich sowohl ihn als auch den TT zum Surfen nehmen kann. ;D
Atari060:
Hallo,
also ich bin wohl einer der wenigen Nostalgiker, die immer noch (fast) ausschließlich mit dem Atari im Internet surfen. CT60 sei dank, geht das jetzt auch recht schnell, allerdings gibt es einige Dinge, die sich mit Cab einfach nur schwer machen lassen: Online Banking, z.B., da muss ich dann immer auf magic verzichten und mit mint booten, nur dass ich das cabssl.ovl nutzen kann, was für die Sicherheit unerlässlich ist.
Highwire ist ein Schritt in die richtige Richtung, es ist auf der ct60 superschnell und ziemlich stabil,
für Icab, das ich auch vom mac her kenne, würde ich auch 50 EUR bezahlen, wenn es langfristig unterstützt würde, dann auch mehr.
Man sollte eines nicht aus dem Auge lassen: das Internet soll, wenn der Trend auch in eine andere Richtung geht, ein plattformunabhängiges Netz sein und früher oder später werden es wohl auch die Engstirnigsten kapieren, dass eine Monopolstellung, wie die von Wintel-Kisten niemals gut sein kann... nichtmal mit meinem Mac kann ich mehr alles im netz machen, da werden einem auch schon Steine in den Weg geschmissen, nichtsdestoweniger sollte man die Alternativen am Leben halten, denn nur die halten uns davon ab, dass wir aufgrund von Homepages gezwunge werden uns alle paar tage einen neuen Rechner zu kaufen...
Cheers,
Mac
guest720:
Tach Ihr,
ausser aus rein "nostalgischen Gründen" sehe ich keinen Sinn mit einem Atari ins Netz zu gehen.
Um das ganze so problemlos und flüssig laufen zu lassen wie ne DOSe oder Apfel bedarf es wohl zu vieler Bemühungen.
Wer noch einen Pentium I - III sein eigen nennt, kann ja auch BeOS nutzen !!!
Dat jibbets als PE 5.5 GRATIS und Viren für die Plattform sind glaube ich noch nicht bekannt.
I-Net läuft so problemlos wie DOSen oder Äpfel.
Was mich an den Ataris am meisten fasziniert ist die Tatsache, das sie im musikalischen Bereich den anderen [heutigen] Plattformen in kaum was nachstehen.
Also nicht "Nostalgie", sondern in diesem Bereich "fast"
noch immer aktuell ;D
Deshalb bin ich auch um so wütender auf die damalige
"Werbe" & Verkaufsstrategie von Atari.
Die war nämlich nicht vorhanden >:(
So musste ich dann für ein Schweinegeld in einen Apple investieren >:( >:( >:(
Gruss vom Trigger
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln