Allgemeines > Atari - Talk
Browser
jens:
Hallöchen.
Mich würde interessieren, ob hier Leute sind, die für eine Rückportierung von iCab aus der Macintosh-Welt Geld bezahlen würden. Der Funktionsumfang ist ziemlich gut, so daß man sich freuen könnte, einen solchen Browser zu benutzen.
Auf meinem Macintosh IIci, einem Rechner mit 68030 Prozessor und 25 Mhz läuft iCab - zwar langsam, aber mit den gleichen Funktionen wie auf meinem PowerMac.
Ich würde bei größerem Interesse den Autor anschreiben und fragen, ob er das machen würde, wenn eine bestimmte Anzahl Leute bereit wären, eine Atari-Version von iCab abzunehmen.
Die Registrierung kostet momentan 29 Euronen. Wer bereit wäre, dies auszugeben, sollte sich in diesem Thread verewigen.
Dann hätte ich schonmal eine Diskussionsgrundlage. :D
@ Johannes: Falls Du das besonders unterstützen möchtest, fände ich es nett, wenn Du diese Umfrage 'sticky' machtest... :D
Und hier noch ein Bildchen. Sieht ganz normal aus. ;D
guest140:
Hallo,
prinzipiell wäre ich interessiert.
Die Welt von heute spricht Internet. Bei den zunehmenden Viren und Würmer im Netz besteht sogar ein hohes Interesse alternative Systeme zum reinen Surfen zu benutzen. Einen Atari TT oder Falcon netzfähig zu machen wäre also eine wirklich gute Sache, doch leider gibt es sehr viele Hürden, jeder prokelt so vor sich hin und ist froh, wenn es dann irgendwie klappt. Das sollte man irgendwie besser hinbekommen. Die Atari Fan-Gemeinde ist noch groß genug, um das zu lösen. Da müßte man die Hardware und Software für die verschiedenen Systeme irgendwo zentral bereithalten. Ich habe beispielsweise versucht so eine Karte für einen Netzzugang zu bestellen, nach ein paar mails wo die Bestätigung kam, habe ich dann nie wieder was davon gehört. So fristet mein TT immernoch ein langweiliges DAsein. Schade.
Marcus:
...hmmm, also zum ganz normalen surfen werd ich wohl eher bei meiner wintel dose bleiben, wäre zwar witzig mit nem ST zu surfen, aber dafür nutze ich das dann nicht ernst genug um dafür Geld auszugeben, blebt auch noch der Platzmangel, der mich in eine Ecke im Schlafzimmer mit den Rechnern drängt, meine Frau bedankt sich wenn ich auch noch dauerhaft nen ST aufbau.
guest657:
--- Zitat ---...hmmm, also zum ganz normalen surfen werd ich wohl eher bei meiner wintel dose bleiben, wäre zwar witzig mit nem ST zu surfen
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich auch so. Ich habs mal mit CAB (2.0 Demo) und Highwire auf meinem Falcon (14MB RAM, 800x608 256 Farben) probiert. Es geht zwar und zwar sogar mit "erträglicher" Geschwindigkeit. Aber Spaß macht es nicht gerade. Mag sein, daß es mit einer 32 MHz CPU (TT) noch besser klappt... aber dann braucht man auch noch eine Grafikkarte für eine bessere Auflösung. Ich habs auch mal auf meinem 8 MHz ST (640x400 mono) probiert. Es geht zwar auch, ist aber kaum noch erträglich. Vor allem die Verarbeitung der Grafiken benötigt CPU Leistung, die nicht ausreichend vorhanden ist.
Ich würde eine freie Implementation (Highwire) unterstützen. Aber Geld dafür ausgeben würde ich nicht.
Bei aller Liebe zu Atari-Systemen. Irgendwo ist (zumindest bei mir) eine Schmerzgrenze in der "Kosten-Nutzen Relation erreicht". Die Netzwerkanbindung hat mich ca. 38 EUR gekostet. CPU Upgrades sind schwer zu bekommen und für die gebotene Leistung sehr teuer.
--- Zitat --- Bei den zunehmenden Viren und Würmer im Netz besteht sogar ein hohes Interesse alternative Systeme zum reinen Surfen zu benutzen.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich ein "sicheres System" für Internet empfehlen soll: Man bekommt z.B. 1.6 Ghz Duron Systeme ab 250.- EUR - dann Linux drauf. Mit Viren und Würmern hast zu 99% keine Probleme. Nebenbei kannst Du einen ST auch noch emulieren lassen..
Sonix
Uli:
Hi,
es ist fuer mich nicht eine rein rationelle Frage, sondern ich hab' Spass an meinen Ataris und milanen. Fuer einen deutlich besseren Browser, als CAB 2.8 oder ADAMAS wuerde ich sogar 100,- € bezahlen. Ist halt mein Hobby, und das ist mir das Wert. Ich glaube allerdings mal in einem interview gelesen zu haben, das Herr Clauss definitiv nicht mehr an ATARI interessiert ist.
Solche Leute, die nur eine reine Kosten-Nutzen-rechnung machen wollen, benutzen den ATARI eh kaum noch. Viel an Entwicklerarbeiten ist sicher auch eingestellt worden, weil zu wenige bereit sind etwas zu bezahlen. Einen Oldtimer kann man aber nicht kostenlos unterhalten.
Gruss, Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln