Hardware > Firebee

Firebee Fehler ...

<< < (12/13) > >>

guest3744:
Eine Frage.

Was hat der Akku mit dem Fehlerbild zu tun wenn das Netzteil dran ist ?
Spannung/Strom 12Volt/5AH , das müsste doch für ein Board dieser Ausmaße übermäßig Optimal sein.
FPGA/PIC usw? Ansonsten könnte man ja im Winter die Heizung ausschalten und mit dem Firebee spielen und die Wohnung heißen?

Wenn ich die obigen Werte lesen , wird sogar 15 Volt genommen, ist das nicht zuviel ?

Gruss

1ST1:
Eingeschaltet ohne Netzteil dran leert den nvram-Akku? Das sollte überarbeitet werden, das ist schlecht...

guest3744:
Aber wenn der Firebee am Netzteil betrieben wird , wozu den Akku als Notbetrieb , er ist doch kein Notebookersatz mit seinem Externen Monitor usw.
Der Akku bleibt  immer eine Fehlerquelle  mit der unsicheren Spannung.
Ein Uhrenakku kann ich verstehen, so wie es im PC ist.

Gruss

Atari060:
Der Akku ist auch nicht viel mehr als der Uhrenakku, insofern passt das schon. Du hast eben den Bonus, dass die Firebee kurzzeitig auch ohne Strom weiterläuft. Kann schon praktisch sein und theoretisch kann man ja auch einen Laptop draus bauen... dann würde ich aber einen größeren Akku nehmen ;)

Mathias:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 05.10.2015, 12:44:28 ---Eingeschaltet ohne Netzteil dran leert den nvram-Akku? Das sollte überarbeitet werden, das ist schlecht...

--- Ende Zitat ---
Natürlich schaltet die FireBee nur mit Akku seit jeher zwischen 3,05 und 3,19 Volt automatisch ab. Das reicht üblicherweise zumindest für 4 Monate NVRAM.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln