Software > Software (16-/32-Bit)

Beste 16 bit Demos/Spiele

<< < (3/5) > >>

1ST1:
Das für den STE angebotene Kabel geht auch am ST.

guest3709:
Danke 1ST1.

Werde das Kabel dort dann mal ordern.

Was würdest nehmen ?

1.) das HxC ohne Display
2.) das HxC mit Display
3.) das auf HxC geflashte Gotek

werden alle dort im Store angeboten, knapp 50 für ein HxC-Gotek ohne Display und sicher 'schlechterer' LW-Emulation als ein original HxC um über 50 (ohne Display) oder eben 68 mit Display.

vG + Danke für den Support  8)

1ST1:
Wenn du den Gotek selbst flashen kannst, bekommst du ihn für ca. 30 Euro (20 Euro Hardware, 10 Euro neue Firmware). Weiterer Vorteil des Gotek: Die Hardware ist so leistungsfähig, dass sie die Emulator-Diskimages in the Fly in MFM-Code umrechnen kann. Für Amiga ADF Images geht das schon, ST und MSA kommen nocht. Beim HxC dagegen muss man die ST, MSA, ADF usw. Images erst in ein neues Imageformat umwandeln, welches die MFM-Rohdaten beinhaltet.

Es gibt aber noch eine 4. Alternative: CosmosEx: - Das kann bereits mit MSA und ST Images umgehen, und noch viiiiieeeeel mehr... http://joo.kie.sk/?page_id=384 und kostet z.B. weniger als eine Ultrasatan und ein Gotek zusammen.

guest3709:
Hallo nochmal!

Ja Alternative 4 sieht auch gut aus.

Speziell da ich einen sonst als Ersatz gedachten Atari 1040 STF ohne Keyboard und defekter Floppy auch bekomme, soll dann über CosmosEX auch gleich klappen.

Habe aber wohl den normalen Pie B daheim (ohne +), werde ich noch prüfen ob es damit auch klappt.

Damit wäre dann alles perfekt möglich HDD + Floppy Einsatz ?

Gut wenn man sich hier vorher  'schlau' macht, vG + Danke

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: b.bobo am Do 11.06.2015, 06:20:36 ---...
Habe vorhin auch noch eine gute Seite entdeckt:
http://info-coach.fr/atari/hardware/video.php#connect_monitors

demnach soll es mit Atari am LCD gar nicht so einfach sein, naja mal sehen.
--- Ende Zitat ---
Die meisten heutigen VGA-Flats dürften anstandslos zumindest das Monochrom-Signal darstellen können, mache Dir darüber erstmal keine allzu großen Sorgen (mir ist jedenfalls keiner bekannt)! Anders sah es bei den älteren VGA-Röhren aus, da mußte man schon auf diverse Werte achten!

--- Zitat von: b.bobo am Do 11.06.2015, 06:20:36 ---Hier wird ein STe RGB Kabel angeboten
http://amigastore.eu/en/291-cable-rgb-atari-ste.html

gibt es da Unterschiede oder sollte es auch am Mega ST, ST, ST+ funktionieren ?

Die Links habe ich mir angesehen,

Schön wäre am Ende einen betriebsbereiten z.B 1040 STF und eben z.B den MegaST4 zu haben.

Bedeutet ich würde beim 1040 STF das HxC verwenden (HxC Gotek gäbe es auch...ist mir mit knapp 50 EUR zu teuer), beim Mega ST4 dann eben die von euch genannte Image-Lösung versuchen.

vG  8)
--- Ende Zitat ---
Mache Dir über die verwendbaren Adapterkabel keine Sorgen - die Buchse eines ST(f/E) ist - abgesehen von ganz alten Geräten - bis auf einen Pin völlig identisch! Zum unterschiedlichen Pin 3: bei den ST(f(M)) liegt hier der Port B irgend eines Custom Chips an, über den man dan Pin mit einem Masse-Potential bestücken kann! Einige Umschaltboxen machen sich das Nutzbar, um eine automatische Umschaltung zu ermöglichen - Am STE liegt hier das Signal für ein GENLOCK!
Bei den ganz alten 520er Modellen soll es ein(ig)e Auflagen gegeben haben, bei denen entgegen der eigentlichen Dokumentation am Schaltspannungspin (+12V - Pin 8) Masse anliegen soll!
Was mich bei dem verlinkten Kabel wundert: Es wird für den STE angepriesen. Der hat aber extra Audio-Ausgänge, die genutzt werden können! Die scheinbar vorhandene Audioleitung wäre also unnötig und dürfte bei einigen Anwendern unnötig, bei einigen Anwendern sogar im Werge sein!

Bezüglich HxC oder GOTEK: Wenn Du eine HxC schon hast, mögen die angegebenen 50€ teuer anmuten; wenn aber entweder/oder noch angeschafft werden müßte, ist die GOTEK doch wohl selbst bei 50€ die günstigere Alternative!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln