Hardware > Hardware (High-End)
Mein Atari Falcon Projekt: CT60-CTPCI-SuperVidel-Combo
Beetle:
Ja, der Videl hängt noch auf dem Bus, das stimmt. In der SV.INF ist ja bereits ein "kill videl" switch vorgesehen, dieses Feature ist noch in Arbeit.
Ich meinte das eher so, das der SuperVidel eine durchaus performante Grafiklösung ist, ob man nun 16 oder 25 MHz Bustakt hat. Daher "unerheblich". Technisch hast du natürlich völlig recht.
Meine Erfahrung mit erhöhtem Bustakt ist leider fast durchweg negativ beeinflusst da mein Falcon dann eben nicht mehr stabil lief.
YMMV - your mileage may vary :)
patjomki:
--- Zitat von: Beetle am Fr 29.05.2015, 20:15:57 ---Ja, der Videl hängt noch auf dem Bus, das stimmt. In der SV.INF ist ja bereits ein "kill videl" switch vorgesehen, dieses Feature ist noch in Arbeit.
--- Ende Zitat ---
Wäre wirklich ein sehr interessantes Feature. Hoffen wir mal, daß Peter seinen Falcon schnell wieder lauffähig bekommt (oder einen Ersatz in Betrieb nimmt).
Einen Haken hätte die Sache dann leider aber. Videl-Auflösungen wären dann mit aktiviertem Switch natürlich nicht mehr möglich. Ein wesentliches Komfortmerkmal des SuperVidel schaltet man sich quasi dafür dann aus. Die erhöhte Performance wäre es mir aber durchaus wert. :-)
--- Zitat von: Beetle am Fr 29.05.2015, 20:15:57 ---Ich meinte das eher so, das der SuperVidel eine durchaus performante Grafiklösung ist, ob man nun 16 oder 25 MHz Bustakt hat. Daher "unerheblich".
--- Ende Zitat ---
;D
D'accord. Kommt zwar nicht an eine echte Grafikkartenlösung wie mit der ctpci ran, aber ich will beim besten Willen nicht meckern, ist schon schnell genug. Offensichtlich so schnell, daß ich bisher immer noch nicht auf die aktuellste Firmware gegangen bin, die ja selber noch einmal einen ordentlichen Performanceschub bringen soll. :)
Lediglich bei der Benutzung von NetSurf kann jedes bißchen Zusatzspeed helfen. Aber vielleicht ist es da sinnvoller auf einen Speedschub bei NetSurf zu warten, anstatt an der Hardware herumzuschrauben.
BTW, ich hoffe, die Diskussion hilft zErec auch ein bißchen bei seinem Umbau und wir haben seinen Thread nicht vollständig gekapert. >:D
Und @zErec: Ist es richtig, daß Du im Moment "nur" NVDI 2 hast?
--- Zitat von: Beetle am Fr 29.05.2015, 20:15:57 ---Meine Erfahrung mit erhöhtem Bustakt ist leider fast durchweg negativ beeinflusst da mein Falcon dann eben nicht mehr stabil lief.
--- Ende Zitat ---
Ich bin ja froh über jede Art von Rückmeldung. Also 25Mhz ist auf jeden Fall gestrichen, überlege halt nur noch mit 20Mhz. Mal schauen, der Umbau ist ja relativ aufwendig. Im Moment mit 16MHz Bustakt läuft der Falcon absolut stabil bei 90Mhz cpu-speed.
1ST1:
Fragt mal den Dietmar hier im Forum (der nur selten was schreibt), dem sein Falcon, den er auf der letzten Retrolution mit gehabt hatte, rennt wie Schmidts Katze. Erst bei 56 Mhz (oder waren es 58 Mhz?) wird der instabil.
Gaga:
Hier mal meine Erfahrung zum Lüfterersatz:
Ich habe den Kollegen hier gekauft Cooltek Silent Fan 4010 mit 4.000rpm, 9.3 m3/h, 13dB(A). Wenn man ihn an 12V anschließt und in der HAnd hält, ist er wirklich sehr leise, kaum dass man ihn hört.
ABER: baut man ihn anstelle des originalen Lüfters in den Falcon, sieht das leider gleich ganz anders aus. Da hört man ihn dann doch sehr und auf Dauer ist es nervig.
Ich habe also den obligatorischen 100 Ohm/0,5W Widerstand mit eingelötet. So läuft er jetzt mit 8V, bringt noch Leistung und man hört ihn kaum mehr.
Dazu muss ich sagen, dass in meinem Falcon keine Beschleunigerkarte und auch keine Busbeschleunigung werkelt, lediglich der DSP und die FPU hochgetaktet sind. Aber Atari hats so vorgesehen, also solls auch so sein.
patjomki:
--- Zitat von: Gaga am So 21.06.2015, 19:47:08 ---Hier mal meine Erfahrung zum Lüfterersatz:
Ich habe den Kollegen hier gekauft Cooltek Silent Fan 4010 mit 4.000rpm, 9.3 m3/h, 13dB(A). Wenn man ihn an 12V anschließt und in der HAnd hält, ist er wirklich sehr leise, kaum dass man ihn hört.
ABER: baut man ihn anstelle des originalen Lüfters in den Falcon, sieht das leider gleich ganz anders aus. Da hört man ihn dann doch sehr und auf Dauer ist es nervig.
--- Ende Zitat ---
Na, von der Lautstärkespezifikation (13dB(A) zu 19dB(A)) schon etwas leiser, aber prinzipiell wundert es mich nicht, 13dB(A) sind ja noch was.
--- Zitat von: Gaga am So 21.06.2015, 19:47:08 ---Ich habe also den obligatorischen 100 Ohm/0,5W Widerstand mit eingelötet. So läuft er jetzt mit 8V, bringt noch Leistung und man hört ihn kaum mehr.
--- Ende Zitat ---
Tja, da müsste man jetzt wissen, wieviel Förderleistung er noch mit dieser Drosselung bringt. Genug Reserven mit 9.3 m^3/h bei benötigten 4,8 m^3/h hat er ja.
Nun, bei mir werkelt jedenfalls seit heute der Noiseblocker XM1. Der ist nahezu unhörbar. Zumindest wird er derzeit vom Lüfter auf der ct60 sowie dem Netzteillüfter des externen Notebooknetzteils übertönt. Und selbst die sehr leise 2,5" 128GB Notebookfestplatte ist jetzt wahrnehmbar. Spricht also alles für den Lüfter.
--- Zitat von: Gaga am So 21.06.2015, 19:47:08 ---Dazu muss ich sagen, dass in meinem Falcon keine Beschleunigerkarte und auch keine Busbeschleunigung werkelt, lediglich der DSP und die FPU hochgetaktet sind. Aber Atari hats so vorgesehen, also solls auch so sein.
--- Ende Zitat ---
Hmm, naja, das Übertakten von DSP und FPU hat ATARI aber eigentlich so nicht vorgesehen, oder? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln