Hardware > Hardware (High-End)

Falcon-Umbau

<< < (7/8) > >>

dbsys:

--- Zitat von: Beetle am Do 11.02.2016, 17:39:01 ---Dbsys,  das geht mit der Supervidel Grafikkarte . Dessen DVI-I Ausgang lässt sich mit einem DVI/VGA-Splitter aufteilen. Ein Screen an DVI, der andere an VGA. Beide haben die gleiche Auflösung,  daher wären zwei gleiche Bildschirme ideal.

--- Ende Zitat ---

Wow, das ist ja toll.

Was für Gesamtauflösungen sind dann über zwei Monitore möglich?

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am Do 11.02.2016, 00:39:15 ---Unterhalb der Floppy konnte ich noch ein DVD Laufwerk (IBM Ultrabay Slim) einschieben.
Die Floppy bekam dafür einen neuen Halter, der den Einschubslot für das (auswechselbare!)
DVD Drive darunter enthält. Die Floppy wandert dadurch lediglich 5mm Richtung Deckel,
der (nach etwas rumschnitzen natürlich) immer noch passt.

--- Ende Zitat ---

Sieht schick aus. Was meinst Du mit auswechselbarem DVD Laufwerk?

Hatte das auch lange Zeit im Auge, mit EtherNAT-USB, Floppy und diesem Combolaufwerk wäre man ja gut gerüstet, um alle Datenformate zu lesen. Da es aber immer weniger optische Medien gibt, habe ich mich dann aber doch für ein externes SCSI-Laufwerk entschieden (aber nur CD, kein DVD).

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am Do 11.02.2016, 17:39:01 ---Dbsys,  das geht mit der Supervidel Grafikkarte . Dessen DVI-I Ausgang lässt sich mit einem DVI/VGA-Splitter aufteilen. Ein Screen an DVI, der andere an VGA. Beide haben die gleiche Auflösung,  daher wären zwei gleiche Bildschirme ideal.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl das größte Manko, dass keine zwei verschiedenen Auflösungen gehen. Aber soll kein Gemecker sein, ist ja an sich schon toll genug, zwei Monitore gleichzeitig am ATARI betreiben zu können.

Naja, mal sehen, heute kam erst einmal endlich mein Splitterkabel an, mal schauen, wann ich die Zeit finde, die Software einzurichten.

Beetle:

--- Zitat ---Was meinst Du mit auswechselbarem DVD Laufwerk?
--- Ende Zitat ---

Das ist mein Laptop DVD Brenner. Ich  kann ihn aus dem Falcon rausziehen und wieder im Laptop betreiben. Andersrum kann ich in den Falcon auch einen Festplattenrahmen mit zweiter HDD einschieben.

Beetle:
@dbsys : Gesamtauflösung funktioniert bei mir mir 3200x1200 (wobei mein alter Bildschirm da Timing Probleme machte) und auch 3840x1080, allerdings macht mein alter Bildschirm kein FullHD, das konnte ich also nur über Signalumschaltung am 16:9 Bildschirm testen.

@1ST1 : Ich habe noch ein zweites Falcon Board, momentan leider ohne Funktion (es lief aber schonmal hier), damit will ich das TT030 Case neu bestücken. Irgendwann gibts dann mal eine neue ct63 oder ct60e und dann bau ich den Rechner wieder mit der CTPCI und Radeon auf.

Hier nochmal ein Bild von innen, wo man den 70mm Lüfter für CPU / SuperVidel / PicoPSU gut sieht.
Ich glaube, der Falcon ist kaum lauter als ein Original Falcon, beide Lüfter laufen auf 7V. Den Originalen
40mm Lüfter habe ich ein 50mm Modell getauscht.

PS: Es hat ja niemand was zum PDF File mit den Falcon 060 Labels gesagt?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln