Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
czietz:
--- Zitat von: neogain am Sa 19.09.2015, 20:53:31 ---jo, geht aber auch gut am 1040er und Mega ST. Bloß der 520er bietet sich hier sowas von genial an, weil man alles intern verlöten kann und gut platz in der kiste hat.
--- Ende Zitat ---
Außer dem schnell zu lösenden Problem mit der Management-Software spricht ja auch nichts dagegen, den Emulator extern als LW B: zu betreiben. Zumindest ich wollte bewusst das echten Floppy-LW A: im 1040 STF als solches behalten und nicht durch dem Emulator ersetzen.
1ST1:
@neogain: Du hast meine AUssage nicht verstanden. Ein 520ST+ ist deswegen gut, weil er a) wie der 1040ST 1 MB RAM hat, also alles was auf dem 1040er geht, geht da auch, und b) weil das erste extern angeschlossene Laufwerk, egal ob eine SF314 oder ein HxC oder ein Gotek Laufwerk a: ist.... Da funktioniert dann das Diskimage mit dem Diskselektor-Programm...
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 19.09.2015, 22:34:56 ---@neogain: Du hast meine AUssage nicht verstanden. Ein 520ST+ ist deswegen gut, weil er a) wie der 1040ST 1 MB RAM hat, also alles was auf dem 1040er geht, geht da auch, und b) weil das erste extern angeschlossene Laufwerk, egal ob eine SF314 oder ein HxC oder ein Gotek Laufwerk a: ist.... Da funktioniert dann das Diskimage mit dem Diskselektor-Programm...
--- Ende Zitat ---
ja du, hab dich schon verstanden ;). Das Autoboot wird auch am 1040er und mega funktionieren, sofern die Disk ID auf S0 am Gotek eingestellt wird. Ob der Gotek sich so verhält, wie der echte HxC per Disk B, kann ich nicht beurteilen und habe ich nicht ausprobiert. Deswegen, ID auf S0 am Gotek stellen, dann spielt es keine rolle welcher ST eingesetzt wird ;)
ich habe alles direkt mit dem 520er verlötet und kann problemlos auch ein externes Floppy dranhängen, sofern dieses zum Jumpern ist (Klinkenkabel, ID0 und ID1). Außerdem hat mein 520er auch 4MB XD
neogain:
--- Zitat von: czietz am Sa 19.09.2015, 22:18:39 ---
--- Zitat von: neogain am Sa 19.09.2015, 20:53:31 ---jo, geht aber auch gut am 1040er und Mega ST. Bloß der 520er bietet sich hier sowas von genial an, weil man alles intern verlöten kann und gut platz in der kiste hat.
--- Ende Zitat ---
Außer dem schnell zu lösenden Problem mit der Management-Software spricht ja auch nichts dagegen, den Emulator extern als LW B: zu betreiben. Zumindest ich wollte bewusst das echten Floppy-LW A: im 1040 STF als solches behalten und nicht durch dem Emulator ersetzen.
--- Ende Zitat ---
jepp, so oder so, funktioniert halt als LW B nur nicht der Managent software. ist beim richtigen HxC genauso. Nach der neuen Firmware vom Gotek, kommt er auch an das Orinal ran (3. Taste), so das jetzt nicht mehr die "Diskauswahlsoftware" benutzt werden muß. Kommt mir sehr gelegen, weil ich das eh nicht so benutzt habe am originalen. Das heißt dann Stick rein, Image am display auswählen mit der dritten Taste bestätigen, gut ist.
czietz:
--- Zitat von: neogain am So 20.09.2015, 00:12:52 ---jepp, so oder so, funktioniert halt als LW B nur nicht der Managent software.
--- Ende Zitat ---
Wie oben geschrieben, funktioniert der Emulator bei mir nun auch als Laufwerk B: mit der Management-Software, nachdem ich diese dafür angepasst habe. (Der Quellcode liegt ja offen.)
--- Zitat ---ist beim richtigen HxC genauso. Nach der neuen Firmware vom Gotek, kommt er auch an das Orinal ran (3. Taste), so das jetzt nicht mehr die "Diskauswahlsoftware" benutzt werden muß. Kommt mir sehr gelegen, weil ich das eh nicht so benutzt habe am originalen. Das heißt dann Stick rein, Image am display auswählen mit der dritten Taste bestätigen, gut ist.
--- Ende Zitat ---
Funktioniert das gut? Dann muss ich mal schauen, ob ich nicht sogar ein Display mit I2C irgendwo in der Bastelkiste habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln