Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: neogain am Fr 11.09.2015, 17:50:38 ---Ich mach morgen mal Photos von dem verbauten Gotek im 520ST+. Hab dazu die Platine auf der oberseite des gehäuses geklebt und einen Ausbruch für den USB gemacht. Die Richtung für das I2C interface ist, wenn du den Interface siehst, dann hast du einen Jumper auf der einen Seite für LED. Dieser wird zu der seite mit PIN 15&16 des LCDs angeschlossen, so dass du SDA, SCL, 5V, GND vom I2C Adapter an der linken Seite vom LCD hast. Dann die Stiftleisten verlöten am Display, gut iss...
--- Ende Zitat ---
Wie hast Du das eigentlich mit dem nicht vorhandenen Floppy-Anschluß gelöst - an der Floppy-Buchse oder direkt an der Signalaisgabe der Bauteile?
czietz:
FYI: Seit gestern gibt es eine neue Firmware auf der HxC-Downloadseite: http://hxc2001.com/download/floppy_drive_emulator/index.html#stm32hxc
Die Version 3.0.6.0a behebt die gehäuften Schreibfehler, die ich festgestellt hatte. Eine weitere interessante Funktion, die ich dem Changelog entnehme, ist die Möglichkeit, einen dritten Taster anzuschließen und dann zusammen mit einem I2C-LCD Images auswählen zu können, ohne die Auswahlsoftware (oder den Indexed Mode) verwenden zu müssen.
czietz:
Ich betreibe den Gotek ja, wie in meiner Anleitung (http://www.chzsoft.de/site/hardware/usb-stick-floppy-emulator-am-atari-st/) beschrieben, als Laufwerk B: in einer ehemaligen SF354-Floppystation.
Das hatte bislang den Nachteil, dass ich die Diskmanager-Software (HxC Floppy Emulator file selector for Atari ST) nicht einsetzen konnte, weil dort das Laufwerk A: hartkodiert ist. Ich habe die Software mal angepasst und meine Anleitung entsprechend ergänzt, Abschnitt "Autoboot Mode".
PS: Diese Version der Diskmanager-Software bitte wirklich nur einsetzen, wenn LW B: ein Emulator mit HxC-Firmware ist. Zur Erkennung des Emulators fährt die Software nämlich die Spur 255 an, was bei einem echten Floppy-Laufwerk B: sicherlich zu einem heftigen Anschlag des Schreib-/Lesekopfs führen würde.
1ST1:
Gut, wer da einen 520ST+ benutzt...
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 17.09.2015, 08:00:06 ---Gut, wer da einen 520ST+ benutzt...
--- Ende Zitat ---
jo, geht aber auch gut am 1040er und Mega ST. Bloß der 520er bietet sich hier sowas von genial an, weil man alles intern verlöten kann und gut platz in der kiste hat. Leider komme ich nicht wirklich dazu, an den Ataris zu basteln, weil beruflich bin ich ein bißchen eingespannt, dann kommen noch meine Autos dazu, wo ich hier und da Reparaturbedarf habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln