Autor Thema: Mega ST2 - Lackierung  (Gelesen 4005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.318
  • ...?
Mega ST2 - Lackierung
« am: So 12.04.2015, 17:41:11 »
Mache mal hierzu einen neuen Threat auf, sonst verläuft sich eh alles in meinem einen Threat. Also da heute schönes Wetter war, ich den Audi A3 meiner Frau aufgehübscht hatte, habe ich den Restlack genommen und damit das Gehäuse des Mega ST2 lackiert...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.318
  • ...?
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #1 am: So 12.04.2015, 22:03:09 »
Falls sich jemand fragt, warum das so "komisch" aussieht, das ist ein Interferenzlack aka "flip Flop" Lack. Dieser wechselt je nach Betrachtungsweise, von goldgelb zu Türkis, rot, blau, dunkelgrün zu violett. Leider kann man den Effekt nicht mit Fotos festhalten, sieht halt alles real viel spektakulärerer aus. Im Grunde kann das jeder machen. Man braucht dazu nur einen Grundlack (in dem Falll schwarzmatt) und dann den Interefenzlack. Kriegt man in einer 400ml Dose bei Ebay bei STI Lacke z. B. oder micht man sich selbst mit Pulver auf Klarlack an. Der Rest ist einfach zum herausheben und vesiegeln ein 2K Klarlack.

Offline yalsi

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 525
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #2 am: So 12.04.2015, 23:04:40 »
 :o ... ??? ...  8)

Wenn Du schon so brutales Case Modding betreibst, dann müssen jetzt aber noch Kaltlichtröhren ins Gehäuse und ein Lüfter mit LEDs. Und sag' mal, der Audi hat jetzt die gleiche Farbe mit Chamäleon-Effekt? Ihr macht Sachen... .

Gruss- Georg B. aus H.
Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.318
  • ...?
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #3 am: So 12.04.2015, 23:18:30 »
nee nicht wirklich. Also im Auto habe ich nur das Interieur so gemacht (Mittelkonsole, Tachoblende, usw.). Mal davon abgesehen, "Casemodding" ist das wohl nicht, nur wenn der Mega ST so aussieht, als hätte er 20 Jahre unter der Erde verbracht, ist es schon angemessen, den zu lacken. Sicher hätte da RetroBright schon geholfen, wollte aber was anderes. Kaltlichtkathoden kommen da wohl kaum rein, sehe da auch keinen Grund dafür ;)

Mir geht es einfach nur darum, diesen für meine Verhältnisse fertigzumachen und auf meinem Schreibtisch zu stellen.

Offline yalsi

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 525
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #4 am: Mo 13.04.2015, 15:14:09 »
Bei einem hatte ich mal einen STF (?) in schwarzer Lackierung mit blauen Leuchten innen gesehen. Der machte als Bühnenrechner am Keyboard durchaus eine gute Figur- daher die Idee.

Ansonsten wäre wohl Vinyl Dye eine gute Wahl, weil da die Farbe in den Kunststoff eindringt und nicht als Schickt obendrauf liegt. Das geht nur nicht mit jedem Kunststoff und stinkt noch wochenlang mach übelst gesundheitsschädlichen Lösungsmitteln... .
Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #5 am: Mo 13.04.2015, 17:00:08 »
Ich bin mal gespannt drauf, wie der Rechner zusammengebaut aussieht. Ich vermisse übrigens noch einen entsprechend lackierten Monitor dazu.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.318
  • ...?
Re: Mega ST2 - Lackierung
« Antwort #6 am: Mo 13.04.2015, 20:13:09 »
Bei einem hatte ich mal einen STF (?) in schwarzer Lackierung mit blauen Leuchten innen gesehen. Der machte als Bühnenrechner am Keyboard durchaus eine gute Figur- daher die Idee.

Ansonsten wäre wohl Vinyl Dye eine gute Wahl, weil da die Farbe in den Kunststoff eindringt und nicht als Schickt obendrauf liegt. Das geht nur nicht mit jedem Kunststoff und stinkt noch wochenlang mach übelst gesundheitsschädlichen Lösungsmitteln... .

ich habe vorher Kunststoffhaftvermittler genommen und den 2 Wochen durchzíehen lassen. Das übelst stinken ist dann weg gewesen. Dann Grundierung und Basislack, danach den Effektlack. 2K Klarlack drauf, wobei ich hier aber nochmal drüber muß. Dann nehme ich noch 2000er nassschleifpapier und gut ist.

Ich bin mal gespannt drauf, wie der Rechner zusammengebaut aussieht. Ich vermisse übrigens noch einen entsprechend lackierten Monitor dazu.

Nee, Monitor in der Lackierung werde ich wohl nicht machen. der kommt dann ganz normal an einen TFT dran. Wenn ich die SH205 nicht mehr zum laufen kriege, kommt dort dann noch der GBS8200, sowie der PI2 rein und IDE Festplatte.