Allgemeines > ST-Computer

ST-Computer EXTRA 5: Atari - Die guten Jahre

<< < (2/3) > >>

MJaap:

--- Zitat ---Das hatte ich auch schon von einigen anderen gehört/gelesen, dass der Milan eine Zicke gewesen sein soll. Aber ich dachte, der hätte sich schon ganz gut verkauft. Zumindest erweckte das damals so den Eindruck. Ich hätte jetzt schon vermutet, dass vom Milan so viele Boards wie vom Falcon produziert worden sind.
--- Ende Zitat ---

Kassian ist ein guter Verkäufer, aber hätte der Milan hohe vierstellige Stückzahlen erreicht, hätte Milan Computer das mit Sicherheit an die ganz große Glocke gehängt. Falcon liegt optimistisch geschätzt im Bereich von 24000 bis 30000 Stück. Schau' mal wie oft Milane bei eBay auftauchen und wieviel Hard- und Software speziell für den Milan produziert wurde. Für den Milan II wurden höhere Stückzahlen anvisiert.

Ein Artikel über die Atari-Klone wäre sicherlich im Rahmen des Firebee-Test sinnvoll.

MJaap:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 06.07.2015, 19:17:39 ---Ließen sich da nicht ein paar Seiten realisieren? Es muss ja nicht gleich ein komplettes Sonderheft werden. ;D

--- Ende Zitat ---

Das Thema des nächsten Sonderheft steht bereits fest, Anfang 2016 wird es wohl erscheinen. Natürlich fällt die Gestaltung eines Sonderhefts leichter, wenn es genug freies Bildmaterial gibt. Das war beim SH5 zum Glück der Fall.

Generell fände ich es gut, wenn mehr User ihre Hardware fotografieren und die Bilder unter einer CC-BY-Lizenz freigeben würden.

Nervengift:

--- Zitat ---Schau' mal wie oft Milane bei eBay auftauchen und wieviel Hard- und Software speziell für den Milan produziert wurde.
--- Ende Zitat ---

Das hält sich alles in einem sehr überschaubaren Rahmen. Das stimmt wohl.


--- Zitat ---Generell fände ich es gut, wenn mehr User ihre Hardware fotografieren und die Bilder unter einer CC-BY-Lizenz freigeben würden.
--- Ende Zitat ---

Ich bekomme jetzt so 'n Kribbeln in den Fingern. Danke! :D Wenn ich nochmal ein Milanboard in die Hände bekomme, dann baue ich das in ein nettes, modernes ATX-Gehäuse und statte diesen seltenen Raubvogel mit den entsprechenden heutzutage üblichen Zutaten aus. 8) Das alles wird dann fotografisch festgehalten und ich kann ein wenig dazu schreiben. Das kann dann alles in einer Ausgabe der ST-Computer veröffentlicht werden als Milan Special. ;D Bloß wie Du schon geschrieben hattest, es ist nicht so leicht an einen Milan ranzukommen und oft haben die Milane, die bei ebay & Co. angeboten werden auch irgendwelche Probleme. Aber so als Bastelprojekt wäre das ideal für mich. Das würde mir schon richtig Spaß machen.


--- Zitat ---Ein Artikel über die Atari-Klone wäre sicherlich im Rahmen des Firebee-Test sinnvoll.
--- Ende Zitat ---

Das Ding ist, ich weiß im Grunde nur sehr wenig über die Klone. Eine kleine Übersicht, was es so gab und das ähnlich gemacht wie die Übersicht der Atari Hardware im Sonderheft 5  fände ich sehr schön. Das Problem mit dem überschaubaren Bildmaterial, kann ich nachvollziehen. Aber das ist ja auch nur ein Wunsch von mir, keine Ahnung ob bei der Community auch Intresse an dem Thema besteht?

MJaap:

--- Zitat von: Nervengift am Di 07.07.2015, 08:29:06 ---

--- Zitat ---Ein Artikel über die Atari-Klone wäre sicherlich im Rahmen des Firebee-Test sinnvoll.
--- Ende Zitat ---

Das Ding ist, ich weiß im Grunde nur sehr wenig über die Klone. Eine kleine Übersicht, was es so gab und das ähnlich gemacht wie die Übersicht der Atari Hardware im Sonderheft 5  fände ich sehr schön. Das Problem mit dem überschaubaren Bildmaterial, kann ich nachvollziehen. Aber das ist ja auch nur ein Wunsch von mir, keine Ahnung ob bei der Community auch Intresse an dem Thema besteht?

--- Ende Zitat ---

Die st-c wird aber nicht demokratisch geführt ;) Wie viele Leser haben sich z.B. einen Vokabeltrainer-Test auf sechs Seiten gewünscht? Wäre die st-computer ein kommerzielles Magazin, also wenn ich wirklich etwas daran verdienen würde, wäre es wohl anders.

Das Bildmaterial müsste schon die Platine zeigen, denn alle Klone bis auf die Firebee wurden in irgendwelche ATX-Tower gesteckt. Das ist zwar sinnvoll und zweckmäßig, aber visuell nicht ansprechend.

Vermutlich war für Phénix ein eigenes Gehäuse geplant, zutrauen wäre es den verrückten Franzosen (die wollten von der Hardware bis zum Betriebssystem alles neu entwickeln).

Nervengift:

--- Zitat ---Das Bildmaterial müsste schon die Platine zeigen, denn alle Klone bis auf die Firebee wurden in irgendwelche ATX-Tower gesteckt. Das ist zwar sinnvoll und zweckmäßig, aber visuell nicht ansprechend
--- Ende Zitat ---

Das wäre noch die einfachste Übung. :D Das mit dem visuellen Ansprechen ist eben Geschmackssache. Aber mir persönlich gefallen auch die Tastaturcomputer der 80er Jahre besser. Insofern ist es auch ziemlich krass, dass es Crowdfundingprojekte im Internet gibt, die z. B. den Nachbau des C64-Gehäuse zum Ziel haben, wenn auch teilweise mit einigen Änderungen, was z. B. die Farbgebung angeht. Vielleicht tut sich in dieser Hinsicht ja auch noch was für Atari-Computer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln