Software > Software (16-/32-Bit)

Erledigt - Suche deutsche Anleitung zu 1st Word Plus

<< < (3/6) > >>

MJaap:
Lustig, ich hatte mal einen Testbericht zu MS-Write geschrieben (Deutsch und Englisch), wurde aber nie veröffentlicht. Das Dateiformat ist möglicherweise zur Mac-Version 1.0 kompatibel.

Auf dem Mac nutze ich seit Jahren die kostenlose Textverarbeitung Bean für meine Texte. Pages verwende ich nur gelegentlich und auch dann nur wegen der Vorlagen. Die stc 08/14 wurde mit Pages layoutet, da die ältere Pages-Version dem eBook-Programm iBooks Author ähnelt.

Patrick STf:
Der ist gut  ;D

--- Zitat von: 1ST1 am Di 03.02.2015, 19:33:41 ---Wenn mein ST-Book wieder läuft kommt MS-Write da auch drauf, und falls ich dann mal auf die CeBit oder eine andere Veranstaltung mit MS muss frag ich mal ob sie dafür noch Support leisten.  >:D

--- Ende Zitat ---

Patrick STf:
Okay,

Bean kenne ich noch nicht. Werde ich mir demnächst auch mal anschauen ;)

--- Zitat von: MJaap am Di 03.02.2015, 23:06:08 ---Lustig, ich hatte mal einen Testbericht zu MS-Write geschrieben (Deutsch und Englisch), wurde aber nie veröffentlicht. Das Dateiformat ist möglicherweise zur Mac-Version 1.0 kompatibel.

Auf dem Mac nutze ich seit Jahren die kostenlose Textverarbeitung Bean für meine Texte. Pages verwende ich nur gelegentlich und auch dann nur wegen der Vorlagen. Die stc 08/14 wurde mit Pages layoutet, da die ältere Pages-Version dem eBook-Programm iBooks Author ähnelt.

--- Ende Zitat ---

laufkopf:
Textverarbeitung auf dem Atari ist mit Papyrus immer noch am besten. Gibt es neu noch bei 16/32 Bit auf der Insel, so als Tipp.

Patrick STf:
Hab gerade mal einen Testbericht von der aktuellen Papyrus Version gelesen. Als Blogger und um verständlichere Texte fürs Web zu schreiben ist das ein wirklich tolles Programm. Das nimmt wirklich sehr viel Arbeit ab ;) Allerdings wird der Normalschreiber die meisten Funktionen nicht nutzen.

Für mich kann sich Papyrus aber wieder lohnen ;) Kommt bestimmt auf meinen Einkaufszettel ;) Aber rund 180 EUR für eine Textverarbeitung sind mir noch zu viel.

Das neue Konzept scheint auch nicht mehr viel mit der Atari Version gemeinsam zu haben. Aufgefallen ist mir auch das keine Office Version mehr angeboten wird. Schade das R.O.M. keine neuen Versionen unter TOS fortführt ;(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln