Software > Software (16-/32-Bit)
... das ist ja geil ... write ... hihi ... gibts noch mehr ... ?
Gast120501:
Das mit den einseitigen Disks war 86/87 durchaus noch öfters zu finden. Ich finde MS Write kultig, jedenfalls kann man damit ander Leute gut überaschen. Und für einfache Aufgaben hat es alles was man so braucht. Sogar eine integrierte, ausführliche Hilfefunktion. Das hatten damals viele andere Programme nicht.
MJaap:
Um festzustellen, dass Write schlechter ist als Papyrus & Co. bräuchte ich keinen Artikel zu schreiben. Nein, es ist mehr eine Vorstellung, mit Vergleich, was damals so erhältlich war und wie die Presse damals MS-Write bewertete. Ich hatte sogar einmal einen Artikel über das Programm für die stc geschrieben, der aber wie der Atoric-Test nicht abgedruckt wurde. Für die 04 habe ich den Artikel neu geschrieben.
Wundert mich nicht, dass es auf einseitigen Disketten vertrieben wurde. Erst ab 1988 oder 89 gingen Softwarehersteller dazu über, einen "Achtung! Doppelseitige Diskette!"-Sticker auf ihre Packungen zu kleben.
Meine Version besteht aus vier Disketten: Eine für Write, drei für GDOS (GDOS, sowie Fonts und Treiber für Star NB15 und Epson FX80)
Burkhard Mankel:
Ich hab'n bißchen damit rumgespielt und ich muß sagen, das Programm ist zu keinem Texter kompatibel, den ich auf dem Atari kenne!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln