Hardware > Firebee

Firebee-Coldfire Assembler Coding

<< < (3/4) > >>

AngelikaZ:
Ja, das mit VHDL habe ich mir auch schon angeschaut. Um dorthin zu kommen, so denke ich, muss man Assembler können und somit die Architektur von 68k bis CF. Denn ich wünsche mir schon einen schnellen kompatiblen Falcon. Zunächst ist mein Ziel Grafik auf der FB ohne GEM zu laufen zu bekommen.

mfro:

--- Zitat von: AngelikaZ am Sa 13.12.2014, 15:16:48 ---... Um dorthin zu kommen, so denke ich, muss man Assembler können...

--- Ende Zitat ---

Nö, glaub' ich nicht. Für VHDL muß man nicht Assembler können. Programmierkenntnisse schaden da generell eher ;).

Kenntnisse in digitaler Schaltungstechnik wären viel nützlicher.

AngelikaZ:
Ja, mit der Schaltungstechnik hast Du recht. Hab aber leider nicht E-Technik studiert, aber interessant ist es dennoch.
Ich mach meine Übungen mal weiter und schau zu, das ich diese auch unter der Biene zum laufen bekommen. Ist sehr interessant alles, da ich damals mit dem ST gleich auf den C-Zug aufgesprungen bin, hole ich nun das nach, was ich damals versäumt habe und mich jetzt ein bisschen wurmt.

AngelikaZ:
Ach ja, was ich suche, sind Assembler oder C-Sourcecode Samples, welche an die Biene mit Coldfire angepasst sind, die sich mit Grafik (ohne GEM) und Sound/DMA beschäftigen.
Kurse sind ja nett, aber ich persönliche lerne von Beispielen.

1ST1:
Da solltest du am besten wohl mal in FireTOS reinschauen, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln