Hardware > Firebee
Firebee-Coldfire Assembler Coding
AngelikaZ:
Hallo!
Ich mach mal hier ein Thread für´s Coldfire Assembler Coding auf, da es doch einige Unterschiede zu 68k-Assembler gibt.
Da ich parallel mit dem Assembler Coding unter 68k gerade angefangen habe, möchte ich natürlich die Gelegenheit nutzen und den selben Beispiel-Test-Code auch unter der Firebee laufen lassen, doch da erscheint schon die erste Hürde:
Adressierungsart - Absolut lang mit dem move-Befehl
da geht folgendes nicht:
move.w #$700,$ffff8240 red background color
VASM meint dazu dazu "illegal Kombination of Coldfire Adresse modes"
Was ist dazu dann die Alternative?
Und für weitere Hinweise für Alternativ-Befehle für CF wäre ich dankbar, evtl. gibt es eine Übersicht.
Auf http://www.microapl.co.uk/Porting/ColdFire/ findet sich ja einige Infos, leider aber keine GENAUE Aufstellung; auch das CF68Lib PDF gibt darüber kein Aufschluss.
Hat da evtl. jemand schon so eine Umsetzungtabelle/arbeit gemacht, dann wäre es sehr nett, wenn er diese hier allen zukommen lassen könnte!
Danke!
AngelikaZ:
Eine Translation-Tabelle habe ich noch nicht gefunden, aber auf der PortAsm-Seite gibt es ein Translator, leider nur für Win, Linux oder Solaris, aber nicht Mac; so musste Parallels herhalten.
pacf (so der Programmname) macht ja einige Merkwürdigkeiten die VSAM nicht verträgt, aber für die gesuchte Umsetzung reicht das Programm.
Aus:
move.w #$700,$ffff8240 red background color
Wird unter CF wie folgt umgeschrieben werden:
move.l #$700,d0
move.w d0,0$ffff8240
Der Translator bietet an:
move.l #0x700,d0
move.w d0,0xffff8240
aber diese Syntax mag VSAM nicht!
Interessant auch, das der Translator aus
old_stack dc.l 0
folgendes machen möchte:
old_stack:
.long 0
Das habe ich zunächst mal ignoriert!
Das kleine Tos File hat unter der Biene keine Fehler geworfen, aber leider das Terminalfenster nicht Rot gemacht, wie den Desktop unter den alten Atari´s. Evtl. hat das Background Register keine Wirkung unter der Biene!
Bin immer noch an Erfahrungshinweise dankbar!
1ST1:
$ffff8240 ist eine Hardwareadresse? Ich glaube, diese wirst du auf der Biene nicht finden. Das sagt mir jedenfalls erstmal mein Bauchgefühl...
AngelikaZ:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 12.12.2014, 20:18:02 ---$ffff8240 ist eine Hardwareadresse? Ich glaube, diese wirst du auf der Biene nicht finden. Das sagt mir jedenfalls erstmal mein Bauchgefühl...
--- Ende Zitat ---
Natürlich eine Hardware-Adresse, Auszug aus der Atari ST Hardware Register Listing für Atari ST/E, TT und Falcon.
$FF8240|word |Video palette register 0 Lowercase = LSB|R/W
Und da die Firebee im Prinzip ein Falcon ist, nur mit einer anderen CPU, sollte das schon gehen.
Oder wie glaubst du läuft Arkanoid von Klaz auf der Biene ohne Hardware Register?
mfro:
Das geht schon so (auch bei der Firebee).
Aber nur, wenn 1. der Videocontroller im FPGA tatsächlich im Falcon-Modus ist (also eine Falcon-Auflösung aktiv ist) und 2. die Palettenregister überhaupt verwendet werden (also kein True-Color Mode aktiv ist).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln