Software > Alternative Betriebssysteme

EasyMiNT 1.90beta mit Firebee Support

<< < (2/20) > >>

Nervengift:
Erstmal muss ich sagen, finde ich es eine super Nachricht, dass sich in Sachen Easymint und Firebee etwas tut. 8)

Inzwischen habe ich meine Biene auch geordert, aber bevor sie bei mir angesummt kommt, dauert es wohl noch etwas, weil man die Nachfrage wohl etwas unterschätzt hatte und zur Zeit wohl mit der Produktion etwas hinterher hängt. :'( Ist eben wie bei Apple. Da gibt's dann auch mal längere Wartezeiten, weil Foxconn zu wenig Sklaven ... ähm ... sorry ... also zu wenig Arbeitskräfte hat, um schnell genug in ausreichender Zeit nachproduzieren zu können. In Sachen Firebee aber hoffe ich, dass die Bienenzüchtung auf eine ausschließlich artgerechte Art und Weise stattfindet. ;D

Ich denke, dass Easymint auch deswegen so wichtig für die Firebee ist, weil man ohne viel Frickeln eine Unixumgebung bekommt, die ein mächtiges Werkzeug darstellt. Man kann sich z. B. eine Multiuserumgebung einrichten mit entsprechender Rechtevergabe. Das ist z. B. eine ganz elementare Sache, die den Amiganern fehlt. Auch wenn sie die bessere Hardware haben, ein OS mit einem modernen Look und Feel, dann fehlt ihnen doch sowas wie ein Unixunterbau im Amiga OS, was z. B. eine Multiuserumgebung ermöglicht. >:D

Was das Partitionstool für die Firebee angeht, finde ich auch, dass es ein Programm geben sollte, was nativ auf der Biene läuft und es erlaubt die angeschlossenen Laufwerke entsprechend einzurichten. Wenn man sich so durchs Forum kämpft, dann bekommt man den Eindruck, dass das mit anderen Rechnern und anderen Betriebssystemen nicht so einfach gemacht ist. Ich selbst verwende eigentlich nur OS X Rechner. Ich könnte zwar dann ein Linux zur Einrichtung der CF-Karte nutzen, was aber auch wieder Umstand bedeutet oder stattdessen den Falcon aufschrauben und die CF-Karte im Falcon einrichten. Aber den Falcon aufzuschrauben ... na ja ... dazu habe ich noch weniger Bock. ... Damit werde ich mich dann aber auseinandersetzen, wenn die Biene bei mir eingetroffen ist. ;)

Wenn ich Easymint über eine bestehende Firebee-Installation "drüberinstalliere", dann legt Easymint auch neue Einstellungen an für den Desktop? Die alten Eintstellungen werden dann nicht übernommen? Das müsste ich dann nachher eventuell per Hand korrigieren? Am besten wäre noch ein Programm, dass die XaAES-Einstellungen aus einer alten XaAES-Datei übernimmt oder sogar fragt, welche Einstellungen übernommen werden sollen. 8) Aber ich glaube, maanke bekommt leichte Agressionen beim Lesen solcher Vorschläge. :P

Ich find's erstmal cool, dass es überhaupt läuft. Muss ich dann nicht alles selbst per Hand machen.

Andreas

maanke:

--- Zitat ---Aber ich glaube, maanke bekommt leichte Agressionen beim Lesen solcher Vorschläge
--- Ende Zitat ---
Nö, warum sollte er? :D
Ich mache das nur einfach nicht, weil das dem Konzept von EasyMiNT widerspricht, EasyMiNT ist und bleibt ein Erstinstallierer!

Das hat auch seinen Grund, ich kann nicht alle Plattformen berücksichtigen, ich bin ein Ein-Mann-Betrieb.
Denn wenn ich das z.B. bei XaAES mache, warum sollen dann die MyAES und N.AES User außen vor bleiben?
Einen Migrationsassistenten wie bei den Macs werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr hinbekommen. ;D
Aber ich danke Dir trotzdem für Deine wohlwollenden Worte. :)


maanke

guest3379:
Das könnte man doch einfach in der Anleitung klären. Sowas wie: "Gegebenenfalls die thing.cnf und die xaaes.cnf sichern."

Übrigens Xaaes: die inf sollte nicht deaktiviert werden, sondern nach Abfrage automatisch angelegt werden. Dann meckert Xaaes auch nicht mehr.

Freundliche Vorschläge vom

Wiedergänger

Lukas Frank:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 12.12.2014, 16:25:35 ---Was das Partitionstool für die Firebee angeht, finde ich auch, dass es ein Programm geben sollte, was nativ auf der Biene läuft und es erlaubt die angeschlossenen Laufwerke entsprechend einzurichten. Wenn man sich so durchs Forum kämpft, dann bekommt man den Eindruck, dass das mit anderen Rechnern und anderen Betriebssystemen nicht so einfach gemacht ist. Ich selbst verwende eigentlich nur OS X Rechner. Ich könnte zwar dann ein Linux zur Einrichtung der CF-Karte nutzen, was aber auch wieder Umstand bedeutet oder stattdessen den Falcon aufschrauben und die CF-Karte im Falcon einrichten. Aber den Falcon aufzuschrauben ... na ja ... dazu habe ich noch weniger Bock. ... Damit werde ich mich dann aber auseinandersetzen, wenn die Biene bei mir eingetroffen ist. ;)

--- Ende Zitat ---

Man kann unter OSX z.B. von Paragon "ExtFS for OSX" nutzen, verwende ich auch. Damit ist es möglich ausser ext2 Volumes zu mounten auch zu formatieren. Das Problem beim Festplattendienstprogramm ist das es in aller Regel als MSDOS Partition ein FAT32 Volume einrichtet, das geht als FAT16 aber per Terminal "diskutil", einfach mal im Web suchen.

Alternativ auf einem Intel Mac kann man auch von der gparted Live CD Booten, aber Vorsicht !

maanke:
Die 68k Version war wohl noch ein altes Binary und kopierte nicht das ext2 sondern immer noch das minix.xfs

Bitte auch das easymint.zip ersetzen.

http://atari.st-katharina-apotheke.de/download/em_190b1.zip

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln