Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT 1.90beta mit Firebee Support
Nervengift:
--- Zitat ---Man kann unter OSX z.B. von Paragon "ExtFS for OSX" nutzen, verwende ich auch. Damit ist es möglich ausser ext2 Volumes zu mounten auch zu formatieren. Das Problem beim Festplattendienstprogramm ist das es in aller Regel als MSDOS Partition ein FAT32 Volume einrichtet, das geht als FAT16 aber per Terminal "diskutil", einfach mal im Web suchen.
Alternativ auf einem Intel Mac kann man auch von der gparted Live CD Booten, aber Vorsicht !
--- Ende Zitat ---
Das ext2-Dateisystem kann man doch inzwischen auf der Firebee auch im Zuge der Easymint-Installation erzeugen. Schrieb maanke zumindest. ;) Ich wollte mir drei Partitionen anlegen. Eine Systempartition für MiNT, den Desktop etc.. Eine Partition nur mit Anwendungen und die dritte sollte dann die Unixpartition werden. FAT32 sollte die Biene ja auch können und auch von booten können? Die ersten beiden Partitionen sollten dann also FAT32-Partitionen werden. Ist die Frage ob ich dann mit dem Festplattendienstprogramm die dritte Partition auch erstmal als FAT32-Partition anlege und diese dann im Zuge der Easymint-Installation auf ext2 uminitialisiere? Das sollte doch machbar sein? Dann bräuchte man zumindest kein Extratool mehr.
Einen intel Mac habe ich ich auch. Ok ... mehr oder minder. Ist ein Hacki. >:D Also sollte das mit der gparted Live CD auch ohne weiteres gehen. Damit könnte ich dann auch gleich das ext2-Dateisystem erzeugen und müsste das nicht mehr während der Easymint-Installation machen? Irgendwie komme ich jetzt auf eine ganz wahnsinnige Idee! Kann die Biene eigentlich auch von einer ext2-Partition booten? Dann könnte man alle Partitionen mit dem ext2-Dateisystem versorgen, was zur Folge hätte, dass man auf der System- und Anwendungsprogrammpartition auch Userrechte vergeben könnte und einen Admin stärker von einem Gastuser trennen könnte, so dass nicht jeder auf den ersten beiden Partitionen Daten löschen kann. Das wäre schon eine verdammt coole Sache, auch wenn solche Anpassungen dann von Hand erfolgen müssten und wohl alles andere als mal so eben aus dem Ärmel geschüttelt sein sollten?
Liege ich mit meinen Annahmen richtig oder total falsch?
Lukas Frank:
Soweit ich das weiss kann die Firebee nur MSDOS FAT16 und Atari Partitionen ...
Ext2 und FAT32 ist alles MiNT only ...
Nervengift:
Ich war bislang der Überzeugung, dass der festeingebaute XHDI-Treiber der Firebee (des Firetos) out of the box die ataritypischen Partitionstypen (GEM, BGM) unterstützt, aber auch FAT, FAT16, FAT32 und eben ext2. Ich weiß nur nicht mehr genau von welchen Partitionstypen die Biene booten kann. Vielleicht kann das ja nochmal jemand klarstellen. Im Zweifelsfalle Mathias, der müsste es ganz genau wissen. ;D
maanke:
Ich muß noch mal auf den nicht löschbaren MINT bzw. XAAES Ordner zurückkommen. Ich habe gerade festgestellt, daß das wohl damit zusammen hängt, von welcher Partition gebootet wird.
Boote ich beispielsweise von D: dann kann ich den MINT/XAAES Ordner auf C: löschen.
Man fragt sich natürlich was sich die Entwickler dabei gedacht haben, denn der Inhalt der Ordner lässt sich immer löschen.
Mathias hast da schon was rausbekommen?
Mathias:
--- Zitat von: maanke am Di 16.12.2014, 17:47:38 ---Mathias hast da schon was rausbekommen?
--- Ende Zitat ---
Leider nichts wirklich Hadfestes. Ein Entwickler hat berichtet, daß das Problem verschwunden ist, nachdem er eine andere CF-Karte genommen hat. Kann also sein, daß es etwas mit den unterschiedlichen IDE-Controllern in den CF-Katen zu tun hat, …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln