Software > Alternative Betriebssysteme

EasyMiNT 1.90beta mit Firebee Support

<< < (7/20) > >>

HelmutK:
Was kommt denn mit meinem kernel und meinem XaAES als Fehlermeldung, oder was passiert überhaupt?

Ich hab eben die XaAES und mint auf meiner Platte für 68000 kompiliert, und es klappt mit hatari. Im kernel gab's ein Problem, wenn kein keyboard.tbl da ist, da ist er abgestürzt, aber der kenel läuft ja offenbar.



Zum e2fsck: Ich glaube bash (wenn das die shell ist) startet (je nach Konfiguration) auch Programme ohne x-bit, das könnte die Sache evtl. erklären.

e2fsck läuft inzwischen auch, aber nur interaktiv getestet.

-Helmut

m0n0:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 19.12.2014, 23:57:00 --- Ich meine, dass ext2 Zugriff schon durch den fest verbauten XHDI-Treiber der Firebee ermöglicht wird und infolgedessen sollte kein ext2 Treiber mehr von MiNT geladen werden müssen? Falls doch, dann könnte ich mir vorstellen, dass es in dieser Hinsicht zu Komplikationen kommen kann?

--- Ende Zitat ---

Wie kommst Du da drauf? Dann würde man ja auch mit FireTOS auf ext2 Partitionen zugreifen können, das habe ich aber noch nie gesehen.

Also ich halte das für Falsch. Und die Analogie mit XHDI = ext2 Zugriff finde ich auch gewagt. XHDI bietet doch in erster Linie ein vereinheitlichtes Interface für den physikalischen Zugriff auf Festplatten, oder irre ich mich da?

Nervengift:

--- Zitat ---Wie kommst Du da drauf? Dann würde man ja auch mit FireTOS auf ext2 Partitionen zugreifen können, das habe ich aber noch nie gesehen.

Also ich halte das für Falsch. Und die Analogie mit XHDI = ext2 Zugriff finde ich auch gewagt.
--- Ende Zitat ---

Ich meinte das mal auf der ACP-Seite gelesen zu haben. Aber kann auch sein, dass ich das alles falsch in Erinnerung hatte. Ich habe eben nochmal nachgeforscht und auf der ACP-Seite folgendes im Zusammenhang mit der FireTOS public BETA gefunden:


--- Zitat ---Die Nutzung der Daten auf den Partitionen setzt natürlich weiterhin vorhandene Dateisystemtreiber wie FAT 16 bis 2 GB unter TOS und FAT32/ext2 unter MiNT voraus. Die bisherigen TOS-Limits haben sich nicht verändert.
--- Ende Zitat ---

Insofern denke ich auch, dass ich mit "out of the box" wohl daneben liege. :o Ansonsten ... Versuch macht kluch ... .

Kommt denn für die Easymint Beta der Firebee die komplette MiNT Firebee-Edition zum Einsatz? Also der Kernel und die Treiber, die mit dem MiNT der Firebee geliefert werden? Vielleicht gibt es da ja auch noch kleine Unterschiede, die große Auswirkungen haben?

Ansonsten halte ich mich mal zurück, denke ich. Dazu habe ich vom Programmieren etc. viel zu wenig Ahnung. Ich drücke maanke mal die Daumen, dass er dass alles noch hingebogen bekommt. ;)

maanke:
Erstmal, ext2 Partitionen sind unter FireTOS nicht erreichbar!

Vielleicht sollte ich auch erwähnen, daß das Problem mit fsck auch auf dem Milan auftritt, es scheint also ein Problem der fsck Programme von Vincent zu geben.
Auf der MiNT Mailingliste wurde ich auf einen Thread auf atari-forum.com verwiesen, da bin ich mir aber noch nicht sicher ob's da wirklich um dieses Problem geht.

Lukas Frank:
Habe das auch mal überflogen und konnte da auch nichts sehen, tausche dich doch mal mit Vincent aus ...

Ich habe bisher die Tools auch nur manuell aus der bash aufgerufen.



--- Zitat von: HelmutK am Sa 20.12.2014, 00:20:11 ---... und es klappt mit hatari.
--- Ende Zitat ---

Klappt nicht bei mir entweder der Kernel hängt oder XaAES hängt, vielleicht liegt das am Mac/Hatari 1.8, ihr habt alle Windows nehme ich mal an ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln