Hardware > Hardware (High-End)
CT60e (e=evolution) - News von Rodolphe Czuba
Atari060:
Nen Power Shalter (Taster) braucht man noch... ansonsten geht das wirklich sehr easy.
Ich weiß nicht ob die CT60e von Lotharek kommt, aber ich wusste schon vorm OFAM davon und hab dort die Info auch gestreut... ist von dem selben Mann, der das Skunkboard für den Jaguar neu aufgelegt hat... Lotharek machte ja die NetUSBee, etc... aber kann theoretisch auch aus der selben Schmiede stammen ;)
LG,
Chris
AngelikaZ:
--- Zitat von: Atari060 am Sa 22.11.2014, 11:26:45 ---Nen Power Shalter (Taster) braucht man noch... ansonsten geht das wirklich sehr easy.
--- Ende Zitat ---
Äh, wie sieht der aus? Shalter ? Schalter gemeint? Aber der ist doch dann am externen Netzteil.
Evtl. gleich mit Amazon Link. Danke!
AngelikaZ:
--- Zitat von: Idek Tramielski am Fr 21.11.2014, 13:11:08 ---
--- Zitat von: AngelikaZ am Fr 21.11.2014, 10:35:33 ---Leider habe ich habe ich überlesen, das die CPU für die CT60 ab 66 Mhz ist. Da ja ohne CPU geliefert wird, hab ich bei Vesaila die angebotene 68060 mit 50 Mhz gekauft. Wird die auch laufen? Wenn nicht, steht da, das Rodolphe Czuba selbst eine CPU separat anbietet.
--- Ende Zitat ---
Die "vollständigen" Versionen XC bzw. MC, also mit PMMU und FPU, gab es imo ohnehin nur mit 50 und 60 MHz. Die CT60 übertaktet die CPU wahlweise. Am besten scheinen die 1E41J Masken dafür geeignet zu sein. Aber Achtung: Es gibt hier mehr Fälschungen als man glauben möchte.
--- Ende Zitat ---
So die CPU ist angekommen, leider ist da da keine Maskenbezeichnung drauf, sondern nur XC68060RC50 und ein Etikett mit O.K. Hm!
Atari060:
Die CPU sollte schon passen. Habe damals auch mal einen 060er bei Vesalia gekauft. Was drauf steht ist dabei nicht unbedingt relevant. Mir hat jemand erklärt, dass die abgespeckten Versionen sich eigentlich nur darin unterscheiden, dass die fehlenden Funktionen nicht getestet wurden. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich hatte noch keinen 060er, der nicht funktioniert hat. Von den möglichen Taktfrequenzen unterscheiden sie sich natürlich.
Ja, habe Schalter gemeint... und nein, die Pico PSU hat eben keinen eingebaut. Wie auch kein anderes modernes PC Netzteil, da hängt der Taster, genau wie bei der CT60 direkt an der Platine.
Ist ein Pfennigartikel (okay Cent :)), den Du fast überall bekommst... nur irgendwie im Falcon Gehäuse anbringen musst Du das Dingens halt noch... das ist das Schwierigste an der ganzen Aktion.
LG,
Chris
Lukas Frank:
Vielleicht kann man anstatt einem Taster auch den original Netzschalter verwenden -> http://blog.troed.se/projects/atari-st-picopsu-replacement/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln