Software > Software (16-/32-Bit)
Hushi -> HDDRiver Riesenproblem
gehtjanx:
Hallo,
Wie schon einige Male geschrieben, versuche ich einem Kollegen zu helfen, seine Atari einzurichten. Leider gibt es immer kuriose Probleme. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu.
Hardware:
- Atari 1040 STE, 4 MB
- SCSI-Controller (mit HDD) über ACSI-Kabel
- an SCSI-Controller: CD-Rom und SyQuest 270 MB
Installiert war ein Treiber HuSHi, der funktioniert auch:
C, D, E - HDD Partitionen
F - SyQuest 270 MB
Z - CD-Rom (anderer Treiber, SCSI-Tools)
Die HDD funktioniert. Aber das SyQuest 270 MB nicht. Man kann z.B. einen Ordner erstellen und es kommt die Meldung, dass es die Diskette/Medium fehlerhaft ist. Schließt man den Ordner und lädt es neu, ist der Ordner aber vorhanden. Daten innerhalb des Ordners werden nicht kopiert. Beim Löschen kommt aber "Kopierfehler" und trotz neuem Öffnen des Fensters bleibt der Ordner drauf. Schon vorhandene Daten (vom Vorbesitzer - Format unbekannt) können aber angesehen werden - hatte kein Programm um diese zu öffnen, aber man kann durch Ordner navigieren.
Er hat sich extra HDDDriver gekauft, aber auch hier sehr kurios: Ist HuSHi aktiv und man startete AUTO/HDDRIVER und dann HDUTIL, so erkennt er alle Laufwerke und Partitionen. Bei HDD (Seagate) und SyQuest steht sogar DIRECT ACCESS. Allerdings sind mit HDDriver alle verschoben Partitionen verschoben: statt CDEF erkennt er DEFG (3 HDDs plus 1 SyQuest). Beim Ordnerversuch auf SyQuest entstehen Bomben und Abstürze. Ich habe Hushi entfernt und HDDriver installiert, doch dann kommt GAR NICHTS mehr. Keine Laufwerke werden erkennt, es steht "Keine Partitionen". Obwohl ich eben zuvor es installieren konnte. Seltsamerweise kann man es nur auf D installieren, nur Hushi erkennt C. Die Inhalte sind zwar wie gesagt nur verschoben, aber keine Ahnung, warum es verschoben wird. Ich habe aber bei Einstellungen im HDDriver auch Bootlaufwerk D eingestellt, da war C voreingestellt.
Wenn man in diesem Zustand bootet:
Er greift auf die HDD zu, er lädt HDDriver (von HDD! - keine Disk im Laufwerk), es steht "keine Partitionen gefunden" und GEM/TOS erscheint wie bei einem Diskettensystem. Startet man HDUTIL, so werden keine Laufwerke gefunden.
Nachdem ich Hushi installiert hatte, war wieder alles wie zuvor: HDD geht, CD ROM auch, SyQuest nicht perfekt (fehlerhaft wie zuvor). Es gibt sogar Einstellungen für Wechselmedien usw. d.h. es dürfte erkannt werden und geeignet sein, aber es funktioniert nicht.
Es ist wirklich schwierig, da er es mit MIDI usw. nutzen möchte und es keinen Sinn hat, es auf ein kaputtes System zu installieren. Ich würde gerne helfen, aber ich weiß nicht, warum es sich so verhält oder wie man es besser machen kann. Laut HDDriver "verliert man beim Umstieg eines anderen Treibers keine Daten", Hilfe vom Macher trotz Originallizenz gibt es keine. Wir kommen einfach nicht weiter damit.
Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden.
Arthur:
Keine Ahnung was das sein könnte... was für Geräte sind denn verbaut... also von welchem Hersteller ist der Controller, die HDD und das evtl. CD-Rom? Ist auch richtig terminiert worden? Nicht das die HDD evtl. intern Abschlußwiederstände hat oder per Jumper terminiert ist ö.ä.. SCSI-IDs sind im Treiber HDDRIVER aktiv und auch nicht doppelt vergeben?
Die internen und externen SCSI bzw. DMA Kabel sind ok?.. Stecker auch alle Pins gründlich kontrolliert? Da hat sich schon mancher einen Wolf gesucht. :D
Lukas Frank:
Das experimentieren am ST mit verschiedenen Festplattentreibern kann zu Datenverlust führen !
Ich würde um auf den HDDriver umzustellen hushi.sys das dem Rootverzeichnis der Festplatte C:\ löschen und dann im Anschluss mit der original HDDriver Diskette im Laufwerk A:/ neubooten und HDDriver auf C:\ installieren ...
1ST1:
Ich habe zwei Ideen:
1. Richtet Hushi AHDI kompatible Partitionen ein? Wenn nicht, kommt HDDRIVER damit wohl nicht zurecht.
Hier würde ich mal folgendes ausprobieren:
- ST zuerst einschalten, damit er die Laufwerke erstmal nicht sieht
- Laufwerke einschalten
- Von Diskette mal AHDI 6.0 Treiber starten und dann mal gucken, unter welchen Laufwerksbuchstaben was kommt! Falls da das selbe passiert wie bei HDDRIVER, dann ist was mit der Partitionierung faul (womit nur Hushi zurecht kommt). In dem Fall würde ich zusätzlich eine mit AHDI eingerichtete Platte anschließen und Hushi wieder booten lassen und alles auf die Zusatzplatte draufkopieren. Auch von der Wechselplatte, ggf alle Medien! Danach die Laufwerke mit HDDRIVER neu einrichten und alles von der Zusatzplatte zurück kopieren.
2. Probleme mit der Syquest: Ich vermute da stimmt was im Dateisystem nicht. Daten vom Medium runterkopieren und das/die Medien neu partitionieren.
michschmi:
--- Zitat von: gehtjanx am Mi 17.09.2014, 00:33:54 ---.
Er hat sich extra HDDDriver gekauft, aber auch hier sehr kurios: Ist HuSHi aktiv und man startete AUTO/HDDRIVER und dann HDUTIL, so erkennt er alle Laufwerke und Partitionen. Bei HDD (Seagate) und SyQuest steht sogar DIRECT ACCESS. Allerdings sind mit HDDriver alle verschoben Partitionen verschoben: statt CDEF erkennt er DEFG (3 HDDs plus 1 SyQuest). Beim Ordnerversuch auf SyQuest entstehen Bomben und Abstürze. Ich habe Hushi entfernt und HDDriver installiert, doch dann kommt GAR NICHTS mehr. Keine Laufwerke werden erkennt, es steht "Keine Partitionen". Obwohl ich eben zuvor es installieren konnte. Seltsamerweise kann man es nur auf D installieren, nur Hushi erkennt C. Die Inhalte sind zwar wie gesagt nur verschoben, aber keine Ahnung, warum es verschoben wird. Ich habe aber bei Einstellungen im HDDriver auch Bootlaufwerk D eingestellt, da war C voreingestellt.
--- Ende Zitat ---
es ist ja schon kurz angeklungen: Wenn du einen anderen HD-Treiber ausprobieren willst, dann must du erst den alten mit der Deinstallation-Funktion des jeweiligen Installers deinstallieren. Sonst nutz alles testen nichts, weil du nie eine saubere Treiber-Umgebung hast.
Probiere das doch mal
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln