Hardware > Firebee

Firebee NFS funktioniert nicht ...

<< < (4/11) > >>

Lukas Frank:
Ich werde mich mal auf der Mailingliste anmelden ...

Also entweder die Entwickler haben keine Firebee im Einsatz oder schlichtweg kein Interesse den Funktionsumfang von MiNT auf die Firebee zu übertragen ...

Ich als reiner Anwender kann das nicht verstehen, warum es z.B. beim NFS Dienst vom MiNT auf der Firebee hakt ...

Mathias:
Ich glaube Du bist der Erste der es nutzen will.

Ich z.B. bräuchte dringend AppleTalk (genauer AFP), macht mir aber auch niemand, und so muß ich auch FTP oder USB-Stick wechseln, …

Abgesehen davon empfinde ich es anstrengend daß bei Dir seit Wochen nie was funktioniert, und das dann immer so vorwurfsvoll rüberkommt, und teilweise halt an Deinen Software-Experimenten liegt (wie die Tastatur die ja problemlos geht, was Du aber nicht richtiggestellt hast, und jetzt Etliche wieder glauben werden daß Atari-Tastaturen nicht gehen). Deine Idee von Oben " fehlt ja auch mit Absicht" geht genau in diese Richtung.

Den einzigen echten USB-Bug z.B. den wir gefunden haben ist in Thing, wenn wirklich große Mengen an Dateien kopiert werden.

Lukas Frank:
Also so langsam wird mir das zu blöde ...  ;D

NFS gehört schon ewig zu MiNT dazu ...

Ein moderner Rechner ohne Netzwerk, da fehlt was, genau wie ein MiNT ohne die UNIX Tools, der Versuch das alles als *.ttp Programme zurecht zu basteln halte ich für keine gute Vorgehensweise ...

Die Firebee ist alles andere als kompatibel, ich habe nur eine Handvoll GEM Programme im Einsatz, weil die meisten anderen nicht laufen ...

Ich habe damals über NFS oder auch noch früher über das Samba Paket unter EasyMiNT auf meinen Atari TT Rechnern Backups auf meinen Mac geschoben und da ich mit dem Mac im Internet bin und Sachen downloade, schiebe ich die Sachen dann halt auf den Atari ...

Lukas Frank:
Meine Probleme mit dem Samba Paket von Vincent liegen vielleicht daran das die gesamte User Verwaltung von Vincent fehlen ...

Ich nutze auf meiner Haupt CF Karte nur die UNIX Coldfire Tools von Vincent und da fehlt halt noch ein Großteil an Sachen. Vincent sagt er hätte zugriff über Windows XP, ich habe aber nur meine Apple Rechner und einen Ubuntu Linux Rechner, bei beiden kann ich zwar den Firebee SMB Server sehen/ansprechen aber keine share mounten und mich nicht einloggen ...

Der NFS Dienst läuft ja auf einer anderen CF Karte mit EasyMiNT/SpareMiNT, allerdings dauert das öffnen des NFS Verzeichnisses so um die 15-20 Minuten ...

Mit den Coldfire Versionen von Vincent geht es gar nicht, da kommt dann ein RPC Error ...

chris78:
als ich mit Linux anfing, habe ich mir mal die KDE 3 selbst kompiliert, weil ich die damals gerne haben wollte und sie in keiner Distribution noch nicht freigegeben war. Bis das alles funktioniert hatte, war das ein Marathon an Paketabhängigkeiten die ich alle nebenbei noch bauen musste, bis alles lief. Irgendwie erinnert mich das sehr stark daran.
Ich denke, wenn du die Sources vom Kernel hast, inclusive Header, dann kannst du dir auch die NFS unterstützung bauen, falls das alles irgendwie dokumentiert ist. Es gibt auch uClinux, ein Linux welches auf die Coldfire CPU zugeschnitten ist. Vielleicht kann man dort die Sources leicht abändern und kompilieren...?
 http://www.uclinux.org/ports/coldfire/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln