Hardware > Firebee
bash mit der FireBee ...
Lukas Frank:
Hier mal aus dem EasyMiNT/Aranym ->
--- Code: ---# /etc/profile
# System wide environment and startup programs, for login setup
# Functions and aliases go in /etc/bashrc
# mint stuff
UNIXMODE=/brUs ; export UNIXMODE
DISPLAY=localhost:0.0 ; export DISPLAY
# a default patch
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
# Path manipulation
if [ `id -u` = 0 ] && ! echo $PATH | /bin/grep -q "/sbin" ; then
PATH=/sbin:$PATH
fi
if [ `id -u` = 0 ] && ! echo $PATH | /bin/grep -q "/usr/sbin" ; then
PATH=/usr/sbin:$PATH
fi
if ! echo $PATH | /bin/grep -q "/usr/X11R6/bin" ; then
PATH="$PATH:/usr/X11R6/bin"
fi
USER=`id -un`
LOGNAME=$USER
MAIL="/var/spool/mail/$USER"
HOSTNAME=`/bin/hostname`
HISTSIZE=1000
if [ -z "$INPUTRC" -a ! -f "$HOME/.inputrc" ]; then
INPUTRC=/etc/inputrc
fi
export PATH USER LOGNAME MAIL HOSTNAME HISTSIZE INPUTRC
for i in /etc/profile.d/*.sh ; do
if [ -r $i ]; then
. $i
fi
done
unset i
--- Ende Code ---
yalsi:
Ja, das ist die "Vollversion" wie bei mir. Die if- und for- Statements bringen da etwas Intelligenz rein, man könnte die Pfade natürlich auch direkt setzen. Wenn Du das aufgerufene "grep" nicht installiert hast, klappen die ja sowieso nicht.
Viel Glück- Georg B. aus H.
Lukas Frank:
Da muss ich wohl Vincent bitten mehr zu kompilieren …
Ich will das System nicht kaputt machen indem ich EasyMiNT/SpareMiNT 68k Programme und die ColdFire Versionen von Vincent vermische …
Ausserdem gibt es ja bestimmt Probleme mit den Versionsnummern der Sachen, keine Ahnung !
Die Scripte kann ich ja verwenden, muss sie nur anpassen ...
Lukas Frank:
Ich weiss nicht ob das mit den Scripten funktioniert, werden die nicht beim EasyMiNT/SpareMiNT vom /sbin/init aufgerufen ...
Habe keine Ahnung, muss mir das mal anschauen !
Nervengift:
Ich denke, Du machst Dir das Leben unnötig selbst schwer. Wenn Du Dir eine Unixumgebung von Hand bastelst und sie auf ein vollwertiges Sparemint (Easymint) bringen willst, dann gibt's dazu im Netz echt eine gute Anleitung:
https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari
https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari/converting-to-sparemint
Was das ganze etwas unberechenbar macht, ist die Tatsache, dass manche Programme ihren Dienst vielleicht doch nicht so auf der Coldfire CPU verrichten wie auf einer 68k CPU wofür sie kompiliert wurden. Das kann zu Problemen führen wenn ein solches Programm über ein (init-)Script oder eben auch über eine *.cnf-Datei aufgerufen wird. Aber vielleicht läuft ja soweit auch alles. Ich bin gespannt auf Deine weiteren Erlebnisse mit der Unixumgebung. ;)
Hast Du denn jetzt Vincents Unixtools und die Unixprogramme von Easymint gemischt? Im Grunde sollte das gehen. Du musst eben nur sehen, welche Programme aufgerufen werden durch Scripte etc. und ob sie auch wirklich vorhanden sind, die erforderlichen Zugriffsrechte haben und ob sie rund laufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln